Lebensgefährlich
Vorsicht: Diese Zimmerpflanzen sind für Kinder giftig
Hätten Sie's gewusst? Zimmerpflanzen können für Babys und Kinder schnell zur Gefahr werden, denn einige sind für sie giftig. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Kleine Kinder und Babys zupfen gerne Blätter oder Blüten der Zimmerpflanzen ab. Reagieren Eltern dann nicht schnell genug, landet das ein oder andere Pflanzenteil im Mund der Kleinen.
Doch das kann böse Folgen haben, denn Pflanzen, die für Erwachsene meist unbedenklich sind, können Kinder richtig krank machen - und zum Teil lebensbedrohlich werden. Neben dem Weihnachtsstern zählt auch das Alpenveilchen zu den giftigen Zimmerpflanzen, wie 24garten.de* berichtet.
Unsere Fotostrecke oben zeigt die gängigsten Zimmerpflanzen, die sich Familien besser nicht ins Haus holen sollten.
Was tun, wenn das Kind bereits giftige Pflanzenteile gegessen hat?
- Ruhe bewahren
- Hilfe holen (Giftnotruf)
- Pflanzenteile beziehungsweise Erbrochenes aufbewahren
- Kind auf keinen Fall zum Erbrechen bringen - Erstickungsgefahr!
- Tee oder Wasser zum Trinken geben - nie Milch!
- Kohletabletten helfen Giftstoffe zu binden: Einfach zerdrücken und in Wasser auflösen (Empfohlene Menge: ein Gramm Aktivkohle pro Kilo Körpergewicht)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lesen sie auch: Diese Zimmerpflanzen sind absolut pflegeleicht.
Von Andrea Stettner - *Merkur.de und 24garten.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © pixabay