1. Mannheim24
  2. Bauen & Wohnen

Trompetenblume vermehren: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Stecklinge

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Die Trompetenblume macht mit auffälligen Blüten und meterlangen Ranken auf sich aufmerksam. Im Sommer lässt sie sich einfach über Stecklinge vermehren.

Eigentlich sieht die imposante Kletterpflanze mit den roten oder gelben Blüten sehr exotisch aus – man glaubt kaum, dass man die Trompetenblume ohne große Mühe vermehren könnte. Dabei lassen sich Ableger über Stecklinge einfach selbst machen. Der Sommer, also die Monate Juli und August, sind dafür der richtige Zeitpunkt.

Trompetenblume vermehren: Jetzt ist der Zeitpunkt für Stecklinge

Vier rote Blüten der Trompetenblume mit grünen Ranken vor blauem Himmel
Die Trompetenblume oder Klettertrompete ist sehr wuchs- und vermehrungsfreudig. © blickwinkel/Imago

Die Trompetenblume, nicht zu verwechseln mit der meist im Kübel gehaltenen Engelstrompete, wird auch Klettertrompete genannt. Der Name ist passend, denn die Pflanze bildet im Jahr bis zu drei Meter lange Ranken und wird bis zu zehn Meter hoch.

Die Trompetenblume sät sich oftmals auch selbst aus und schon bald zeigen sich grüne Sprösslinge. Es ist aber nicht sehr ertragreich, diese auszugraben und anderswo neu anzupflanzen, denn diese aus Sämlingen gezogenen Pflanzen bilden voraussichtlich weniger Blüten aus. Besser ist es daher, sich den Wuchsdrang der Trompetenblume für eine Vermehrung über Stecklinge zunutze zu machen.

Die Vermehrung der Trompetenblume über Ableger ist sehr einfach

Und so vermehrt man die Trompetenblume über Stecklinge:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Im Freiland bevorzugt die Trompetenblume einen sonnigen, windgeschützten Standort, an den Wurzeln hat sie es gerne schattig. Hier eignen sich bodendeckende Pflanzen, die im Wurzelwerk nicht zu sehr dominieren, wie Glockenblumen, Blaukissen oder Funkien.

Im Frühjahr freut sie sich dann über eine Düngergabe, beispielsweise Kompost. Trotzdem kann die Blüte erstmal ausbleiben, denn wenn man die Pflanze selbst vermehrt, muss man in Kauf nehmen, dass sie erst nach etwa vier bis fünf Jahren die ersten Blüten trägt.

Auch interessant

Kommentare