Spülmaschine richtig einräumen: Das sollten Sie beachten, damit Geschirr blitzblank wird
Spülmaschinen einräumen macht jeder ein bisschen anders. Mit diesen Tipps und Tricks wird Ihr Geschirr jedes Mal tiptop sauber.
Es ist ein altbekannter Stoff für familiären Streit: Wie räumt man die Spülmaschine richtig ein? Kennen Sie das, dass Sie eine gewisse Herangehensweise beim Einräumen haben und dann kommt Ihre Mutter oder jemand anders und räumt alles um, weil „so viel mehr reinpasst“ oder „nur so wirklich alles sauber wird“? Dann folgen hier die besten Tipps und Tricks für den Geschirrspüler, damit es keinen Streit mehr gibt. So wird das Geschirr 1A sauber und Sie sparen auch noch Wasser.
Geschirrspüler einräumen: Platz optimal nutzen
Damit alles in der Spülmaschine sauber wird, darf es nicht zu dicht gedrängt stehen oder übereinandergestapelt werden. Andererseits sollten Sie auch keine halbleere Maschine laufen lassen, da das unnötig Wasser verschwendet, und damit der Umwelt und Ihrem Gelbeutel schadet. Beachten Sie folgende Tipps:
- Geschirr sollte sicher in den Geschirrkörben stehen, sonst sind vor allem zerbrechliche Gläser gefährdet, durch Aneinanderstoßen zu zerbrechen.
- Beachten Sie, dass sich die Sprüharme frei bewegen können, um alle Teile komplett einsprühen zu können. Gläser haben keinen Platz im oberen Korb? Dieser Trick verhilft zu mehr Stauraum in der Spülmaschine.*
- Legen Sie keine losen Teile über eingeräumtes Geschirr, sonst entstehen „Sprühschatten“ und es kann nicht alles erreicht werden.
Lesen Sie auch: Diese einfachen Hausmittel machen Ihre Spülmaschine garantiert wieder sauber.
Geschirr optimal reinigen: Das sollten Sie bei der Spülmaschine beachten
Im Geschirrspüler stehen verschiedene Geschirrsorten von Töpfen über Teller bis hin zu Gläsern und Besteck. Diese haben alle unterschiedliche Verschmutzungsgrade von verschiedenen Lebensmitteln. Verwenden Sie nicht nur Reinigungsmittel in Form von Pulver oder Tabs, sondern auch Spülmaschinensalz, das Kalkrückstände bekämpft, sowie nach Bedarf Klarspüler, um Gläser glänzen zu lassen. Denken Sie auch daran, die Siebe regelmäßig zu säubern, sonst kann das Wasser nicht richtig abfließen. Nach dem Waschgang sollten Sie die Spülmaschine öffnen, damit der Wasserdampf entweichen und das Geschirr abkühlen kann. Ansonsten kann sich auch Schimmel bilden und unangenehmer Geruch entstehen.
Geschirr händisch vorspülen oder nicht?
Spülen Sie Geschirr unter fließendem Wasser ab, bevor Sie es in die Spülmaschine räumen? Das ist bei modernen Maschinen nicht nötig, sondern verbraucht unnötig Wasser und Energie. Nur größere Speisereste sollten Sie entfernen, damit diese nicht im Maschinensieb hängen bleiben und unangenehme Gerüche verursachen. Was Sie gegen üblen Geruch in der Spülmaschine machen können, lesen Sie hier. Außerdem wird das Vorspülen bei Kräutern und Spinat empfohlen, da die sich sonst während des Spülvorgangs auf anderes Geschirr übertragen können.
Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel.
Dieses Geschirr sollten Sie nicht im Geschirrspüler reinigen
Einige Geschirrteile sollten Sie nicht in der Spülmaschine reinigen, da sie sonst beschädigt werden können und an Langlebigkeit verlieren. Zu den empfindlichen Geschirrsorten, die Sie lieber per Hand spülen sollten, gehören:
- Tassen und Gläser mit handgemalten Motiven
- Holzutensilien wie Löffel und Schneidebretter: sie können durch das heiße Wasser verformt werden
- beschichtete Pfanne: Reinigungsmittel können die Beschichtung beschädigen
- auch Materialien wie Messing, Kupfer, Ton, Gusseisen und Zinn können durch die Spülmaschine anlaufen
- scharfe Messer, sie werden sonst schnell stumpf
- geleimte Bretter: sie können auseinanderfallen
- Backbleche, die zu groß sind und die Spülarme blockieren können
Beachten Sie am besten immer die Herstellerangaben, ob das Reinigen im Geschirrspüler empfohlen wird oder nicht.
Auch interessant: So reinigen Sie Ihre Waschmaschine in der Spülmaschine.
Spülmaschine einräumen: Besteck mit dem Griff nach oben oder unten?
Das Besteck im Geschirrkorb sollte mit dem Griff nach unten stehen, also die schmutzigen Enden zeigen nach oben. So wird es optimal sauber und es gibt weniger Kalkflecken. Achten Sie aber darauf, sich an Messern nicht zu schneiden! Wenn Sie die Wahl im Geschirrspüler haben zwischen Besteckkorb und einer Schublade ganz oben, wo Messer, Gabeln und Co einsortiert werden müssen, wählen Sie die Besteckschublade. Dort wird es schonender gespült und besser getrocknet, da sich das Besteck nicht berührt. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.