1. Mannheim24
  2. Bauen & Wohnen

Seltsam geformter Schlüssel in Einfahrt entdeckt: Darum sollten Sie misstrauisch werden

Erstellt:

Kommentare

Mit speziellen Lockpicking-Methoden kommen Einbrecher unbemerkt in Häuser.
Mit speziellen Lockpicking-Methoden kommen Einbrecher unbemerkt in Häuser. © dpa/Rolf Vennenbernd

Ein Paar findet in seiner Einfahrt einen seltsam geformten Schlüssel. Was sie zunächst nicht ahnen: Dahinter kann ein perfider Einbruch-Trick stecken.

Bei einem Einbruch erwarten Opfer meist Spuren an der Tür, insbesondere am Schloss. Doch das muss nicht zwingend der Fall sein. Langfinger bedienen sich zahlreicher Möglichkeiten, um spurenlos ins Haus zu gelangen. Auf einen solchen Trick ist womöglich ein Paar gestoßen, als es einen unbekannten Schlüssel vor der Haustür entdeckte.

Paar findet unbekannten Schlüssel: Steckt perfide Masche dahinter?

"Mein Freund hat diesen seltsamen Schlüssel in der Einfahrt gefunden. Er gehört nicht meinen Nachbarn", berichtete eine Nutzerin vor rund einem Jahr auf der Online-Plattform Reddit und erhoffte sich dort Antworten diesbezüglich von den anderen Nutzern. Anbei ist ein Bild des Schlüssels zu sehen, der sich durch einen schmalen Schaft mit gleichmäßigen Zacken auszeichnet. Tastsächlich war unter den Usern schnell klar: Hierbei muss es sich um einen Schlagschlüssel handeln, im Englischen bekannt als Bump-Key.

Wie genau der Schlagschlüssel in die Einfahrt des Paares gelangt ist, ist nicht klar. Doch die Nutzer raten sogleich: "Vielleicht solltet ihr euch ein paar Überwachungskameras besorgen." Aber was ist eigentlich ein Schlagschlüssel?

Schlagschlüssel: Was ist das?

Bei einem Schlagschlüssel handelt es sich um einen Schlüssel, der nur im Profil für das Schloss passen muss. Für fast alle einfachen Standardzylinder - wie sie im Privatbereich oft verwendet werden - gibt es einen darauf passenden Schlagschlüssel. Somit kann jeder, der den richtigen Schlagschlüssel für den entsprechenden Stiftzylinder hat, das Schloss öffnen und auch wieder schließen - ohne, dass es jemanden auffallen würden.

Schlagschlüssel lassen sich zudem denkbar einfach und kostengünstig erwerben. Um sie anzuwenden, bedarf es keines Fachwissens oder spezieller Fertigkeiten - weshalb sich Einbrecher des Öfteren ihrer Hilfe bedienen. Obendrein stehen die Bestohlenen vor einem weiteren Problem: Sind keine Einbruchsspuren vorhanden, gibt es schnell Regulierungsprobleme bei der Schadensabwicklung durch die Versicherung.

Auch interessant: Muss die Haustür nachts abgeschlossen werden?

So schützen Sie Ihr Zuhause

Generell funktionieren Schlagschlüssel nur bei Stiftschlössern. Hier sollten Sie schon beim Kauf darauf achten, dass Ihr Schließzylinder ausreichenden Schutz bietet, um Lockpicking zu vermeiden. Achten Sie dabei auf Zertifizierungen, wie zum Beispiel die VdS-Klassen A, B oder B-plus. Auch ein Schutzbeschlag schützt den Zylinder kostengünstig und effektiv. Von weiteren Möglichkeiten Ihr Haus zu schützen, lesen Sie hier.

Ob das betroffene Paar aus dem Reddit-Forum es wirklich mit einem Einbrecher zu tun hatte, ist nicht klar. Die Nutzerin hat mittlerweile ihr Profil gelöscht - womöglich, weil ihre Frage einhellig beantwortet wurde.

Lesen Sie auch: Ist Ihr Haus ein einfaches Ziel für Einbrecher? Worauf Langfinger achten.

Auch interessant

Kommentare