So entfernen Sie Flecken, die Ihre liebsten Vierbeiner verursachen

Herbst und Winter bedeuten für viele Hundemamas und Katzenväter vor allem eines: Schmuddelwetter und Matschflecken. So reinigen Sie Ihre Wohnung effizient.
Jeder Haustierbesitzer weiß, dass neben Kuschelzeit oder gemütlichen Spaziergängen auch Pfotentapser, Essenskrümel, Tierhaare und Flecken durch die lieben Vierbeiner zum Alltag gehören. Ob Speichel, Urin* oder auch Kot, ob nasses Fell und Schneematsch – Haustiere hinterlassen ihre Spuren in Ihrem Zuhause. Und manchmal zum Beispiel leider auch ausgerechnet auf dem Wohnzimmer-Sofa oder dem Lieblingsteppich. Denn obwohl das Tier vermutlich des Menschen bester Freund ist, die kalte Jahreszeit ist es auf jeden Fall nicht.
Aber nicht verzagen: Mit ein paar einfachen Tipps zur richtigen Reinigung bekommen Sie Ihre Kleidung, Heimtextilien und Polstermöbeln im Nu wieder fleckenfrei und gründlich sauber.
Lesen Sie auch: Sicherheit für Ihr Haustier daheim: So wird die Wohnung hundetauglich.
Groben Schmutz durch die Haustiere mit dem Staubsauger absaugen
Schaben Sie mit einem Löffel die gröbsten Verschmutzungen weg. Lassen Sie danach die Flecken von schmutzigen Pfotenabdrücken Ihrer Haustiere durch Schlamm, Matsch oder sonstigem Dreck trocknen. Saugen Sie den die betroffenen Stellen im Anschluss mit dem Staubsauger ab.
Welche Hausmittel helfen bei der Fleckenentfernung?
Wenn Sie bei der Reinigung von Flecken, die von Ihren Haustieren verursacht wurden, auf Hausmittel zurückgreifen wollen, ist besonders Sprudelwasser zu empfehlen. Beispielsweise bei einem Missgeschick, in das Tee oder Kaffee involviert ist. Tee- bzw. Kaffeeflecken auf Textilien lassen sich mithilfe von Mineralwasser und Spülmittel wunderbar entfernen. Tragen Sie das Gemisch auf den Fleck auf und lassen Sie es für eine Viertelstunde einwirken. Tupfen Sie die betroffene Stelle danach mit einem saugfähigen Tuch. Wichtig: Reiben Sie nicht zu stark, da Sie sonst anstatt den Fleck zu entfernen, die Verschmutzung tiefer in den Stoff hineindrücken. Bei frischen Rotweinflecken kann Speisesalz, das die Flüssigkeit aufsaugt, Abhilfe schaffen.
Auch interessant: Kann man den Duschvorhang in der Waschmaschine waschen?

Wie kann man die Flecken der Haustiere auf der Kleidung vorbehandeln?
Bei Flecken auf der Kleidung, sowie auch auf Polstermöbeln empfiehlt es sich, auf Fleckenentferner aus dem Handel zurückzugreifen und die Wäsche vor dem Waschen vorzubehandeln. Lassen Sie den Fleckenentferner ein paar Minuten einwirken und waschen Sie die Kleidung anschließend wie gewöhnlich in der Waschmaschine. Wenn der Fleck nicht vollständig entfernt wurde, sollten Sie den Vorgang wiederholen. Alternativ können Sie hartnäckigere Flecken vor dem Waschen in der Waschmaschine auch in Wasser mit einem Schuss Waschmittel ein paar Stunden lang einweichen.
Lesen Sie auch: Birkenstock stinken? So reinigen Sie das Fußbett.
Tierflecken professionell entfernen mit einem speziellen Staubsauger der Marke Thomas
Sollten mehrere Tiere sowie auch Kinder in Ihrem Haushalt leben, könnten Sie darüber nachdenken, sich ein Gerät anzuschaffen, das Ihnen die Fleckenentfernung im Alltag erleichtert. Der CYCLOON HYBRID PET & Friends der Marke Thomas (werblicher Link) zum Beispiel oder eine ähnliche Unterstützung beim Fleckenentfernen versprechen eine effiziente und einfache Reinigung, insbesondere was Tierhaare angeht. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.