1. Mannheim24
  2. Bauen & Wohnen

DHL, Hermes & Co im Test: Welcher Lieferdienst taugt etwas?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Die DHL ist momentan der Marktführer, was Paketdienste angeht.
Die DHL ist momentan der Marktführer, was Paketdienste angeht. © dpa

Ständig hagelt es negative Schlagzeilen zu DHL, Hermes & Co: Das ZDF hat in einer Doku nun die Lieferdienste Deutschlands geprüft - mit spannenden Ergebnissen.

Täglich finden neue Geschichten aus dem Alltag mit dem Paketwahnsinn ihren Weg ins Netz: Pakete werden nicht zugestellt, in der Mülltonne "abgegeben" oder Benachrichtigungskarten landen im Briefkasten, obwohl der Kunde zuhause war. Umso interessanter ist es nun zu hören, was die ZDFzeit-Doku zu den Lieferdiensten herausgefunden hat.

In der Doku "DHL, Hermes & Co." hat der Sender die Lieferdienste DHL, DPD, Hermes und GLS zu verschiedenen Kategorien auf den Prüfstand gestellt. Dazu gehörten Liefergeschwindigkeit, Preise, Service, Umweltfreundlichkeit und Fairness gegenüber den Angestellten.

Dieser Paketdienst ist am schnellsten

Für ein aussagekräftiges Ergebnis wurden 35 Pakete pro Lieferdienst innerhalb Deutschlands versandt. Das macht insgesamt 140 Pakete, die von Nord nach Süd, von Ost nach West und vom Land in die Stadt oder umgekehrt geschickt wurden.

DHL landete mit einer Durchschnittslieferzeit von 33 Stunden auf Platz eins der Wertung. Knapp dahinter folgt GLS mit 34 Stunden und DPD mit 40 Stunden. Weit abgeschlagen ist Hermes - der Lieferdienst liegt mit 58 Platz auf dem letzten Rang und kann mit diesem Ergebnis auch nicht die versprochene Versandlaufzeit von ein bis zwei Tagen einhalten.

Welcher Lieferdienst hat die besten Preise?

Während GLS, DPD und Hermes von den Preisen her vergleichbar sind und nur geringe Unterschiede aufweisen, fällt DHL etwas aus dem Rahmen. Das liegt am Preissystem: Bei GLS & Co bestimmen die Größe des Pakets die Versandkosten - bei DHL hingegen spielt auch das Gewicht eine Rolle.

Deshalb kann das Versenden einer Daunenjacke bei DHL günstiger ausfallen, während Weinflaschen aufgrund der geringeren Größe bei den anderen Anbietern billiger versandt werden können. Aufgrund des verwirrenden Preissystems vergibt das ZDF hier keine Pluspunkte an DHL.

DHL, Hermes, DPD und GLS: Wie gut ist der Service?

Eines der größten Ärgernisse für Kunden sind Paketboten, die ihre Bestellung nicht richtig ausliefern. Der Bote ist verpflichtet das Paket direkt beim Empfänger abzugeben, um zu gewährleisten, dass die Lieferung heil ankommt. Jedoch lassen viele Zusteller die Pakete einfach vor der Haustür stehen oder geben sie aus Zeitmangel gar nicht ab.

Im Test von ZDF stellt sich heraus: Nur Hermes und DHL brachten die Bestellung direkt zur Empfängerin. Der GLS-Bote klingelte zwar, stellte das Paket aber dann im Hausflur ab. DPD lieferte erst mit zwei Tagen Verspätung.

Passend dazu: Dieser Paketbote hat den schlimmsten Ablageort für Pakete gefunden.

Zwar betrifft es hier nur eine Testperson, doch andere Geschichten, über die wir berichteten, zeigen, dass es sich wahrlich nicht um einen Einzelfall handelt. In der Doku können allerdings DHL und Hermes punkten.

Wie umweltfreundlich sind die Paketdienste?

Was die Umweltfreundlichkeit der Paketdienste betrifft, bieten nur DHL und DPD einen CO2-neutralen Versand als Standard und inklusive an. Bei GLS können nur Geschäftskunden diesen Service hinzubuchen. Hermes bietet keinerlei umweltfreundliche Lieferdienste an.

Doch was bedeutet CO2-neutraler Versand? In diesem Fall tätigen Lieferdienste Ersatzleistungen, indem sie Geld in Klimaschutzprojekte investieren. Das können zum Beispiel Aufforstungsmaßnahmen in Südamerika sein. Für die CO2-Bilanz bei uns vor Ort tun sie damit aber nichts.

Werden die angestellten Paketboten fair bezahlt?

Nur die DHL bezahlt ihre Angestellten, wie die Deutsche Post, nach Tarif. Hier werden die meisten Paketboten auch direkt vom Konzern beschäftigt, während GLS, DPD und Hermes Subunternehmer beauftragen. Dementsprechend erhalten die angestellten Paketboten nur den Mindestlohn - das sind momentan 1.532 Euro brutto im Monat. Bei DHL liegt das Einstiegsgehalt bei 1.750 Euro. Jedoch haben in allen Unternehmen erfahrene Paketboten die Chance ein höheres Gehalt auszuhandeln. Auch besteht nicht überall wie bei DHL die Pflicht, samstags zu arbeiten.

Auch interessant: Mit diesem Aushang rechnet ein Kunde knallhart mit seinem Paketboten ab.

Im Schlussfazit kommt trotzdem die DHL aufgrund schneller Lieferung, gutem Service, Umweltfreundlichkeit und höherem Einstiegsgehalt besser weg. Einen weiteren Vorteil, den der Paketdienst gegenüber GLS, DPD und Hermes hat, ist zudem die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Post. So hat die DHL einen klaren Wettbewerbsvorteil. 

Pakete verschicken könnte an Weihnachten nun teurer werden: Viele Paketdienste verlangen Weihnachtszuschläge und kassieren ab.

Was sagen Sie dazu: Halten Sie DHL für die beste Liefermöglichkeit?

Ermittlungen in Haldensleben: Die Polizei untersucht zwei mysteriöse Todesfälle rund um den Paketdienstleister Hermes.

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare