Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Nicht jeder kann im Garten die besten Bodenverhältnisse vorweisen: Bei manchen Pflanzen macht das aber nichts aus – sie vertragen Staunässe gut.
Widrige Bodenverhältnisse können schnell darüber entscheiden, ob Pflanzen in Ihrem Garten gedeihen. Gerade Staunässe ist ein großes Problem, dass die Gartengestaltung erschwert – das Problem kann aber gerade nahe von Ufern oder Teichrändern nicht so einfach behoben werden. Staunässe verhindert nämlich, dass die Wurzeln von Blumen und Pflanzen Sauerstoff und Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. Deshalb muss stets darauf geachtet werden, dass das Wasser gut abfließen kann und durchlässige, lockere Böden vorhanden sind. Wer nicht damit aufwarten kann, muss aber nicht verzagen: Tatsächlich gibt es auch Pflanzen, die ganz gut mit Staunässe zurechtkommen.
Diese kleinen Pflanzen und mittelgroßen Stauden vertragen Staunässe
Falls Sie Ihren Pflanzen beim Gießen immer etwas mehr als zu wenig Wasser gönnen, sind Sie mit Primeln, Schaumkraut oder der Prachtnelke gut beraten. Alle drei werden maximal 30 Zentimeter hoch und blühen von Januar bis September. Wenn Sie aber eher Fan von mittelgroßen Stauden sind, sollten Sie sich zum Beispiel Sumpfdotterblume, Geiskraut, Nelkenwurz, Mädesüß, Storchenschnabel oder die Trollblume genauer ansehen. Diese Pflanzen blühen meist zwischen Juni und September und vertragen ebenfalls viel Wasser.
Beachten Sie aber, dass auch hier die meisten dieser Pflanzen Staunässe nicht unbegrenzt vertragen. Geiskraut mag unter anderem keine dauerhafte Staunässe, ebenso die Nelkenwurz – dafür muss die Sumpfdotterblume aber immer feucht stehen.
Auch interessant: Achtung bei Hitze: Dieser Fehler beim Gießen ruiniert Ihren Garten.
Staunässe: Gehölze, die viel Wasser vertragen
Auch unter den Gehölzen finden sich einige Pflanzen, denen Staunässe zuzumuten ist. Dazu gehören:
- Schwarz-Erle
- Hartriegel
- Kupfer-Felsenbirne
- Stechpalme
- Eberesche
- Pfaffenhütchen
Des Weiteren können Sie als größere Pflanze noch den Sonnenhut wählen – er mag es gerne feucht, aber mit der Staunässe sollten Sie es dennoch nicht übertreiben. Trockenperioden steckt er besser weg. Die Blütezeit ist von August bis Oktober. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Lesen Sie auch: Water Plants: Kennen Sie schon den neuen Pflanzentrend?