1. Mannheim24
  2. Bauen & Wohnen

Beete mulchen – ja oder nein? In diesen Fällen profitieren Ihre Pflanzen von der Bodenabdeckung

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Mulch eignet sich nicht nur, um lästiges Unkraut in Schach zu halten. Ihre Gartenpflanzen profitieren noch von weiteren Vorteilen – solange Sie es richtig machen.

Mulch wird im Garten als Bodenabdeckung eingesetzt – und das nicht nur aus optischen Gründen. Die Bodenabdeckung bietet zahlreiche nützliche Vorteile, die sich aus der Wahl des jeweiligen Mulchmaterials ergeben.

Warum sollte ich meine Beete mulchen?

Mulch schützt die Pflanzen zum einen vor starken Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Starkregen oder Frost im Winter. Zum anderen versorgt er den Boden mit wertvollen Nährstoffen. Gleichzeitig wird Unkraut ein Riegel vorgeschoben. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile für Ihren Garten:

Hobbygärtner mit Rindenmulch in der Hand. Rindenmulch schützt die Pflanzen im Beet vor Trockenheit.
Rindenmulch schützt die Pflanzen im Beet vor Trockenheit. © PantherMedia/Imago

Grasschnitt, Rindenmulch oder Stroh: Womit kann ich meine Beete mulchen?

Nicht jedes Mulchmaterial eignet sich für jeden Zweck, deshalb sollten Sie das Material dem gewünschten Effekt anpassen:

Als Pflanzendünger eignet sich übrigens nicht nur Rasenschnitt, sondern auch andere natürliche Hausmittel wie Kaffeesatz. (as)

Auch interessant

Kommentare