Küche planen: Fünf Fehler, die Ihnen das Kochen vermiesen
Wer es liebt zu kochen, kommt um eine gut geplante Küche nicht herum. Wir zeigen, welche Fehler bei der Einrichtung und Gestaltung der Küchenzeile gerne passieren.
Badreiniger bei Ökotest: Beliebtes Markenprodukt löst Kalk nur „mangelhaft“
Badreiniger sollen gegen typischen Schmutz im Badezimmer besonders gründlich wirken. Doch im Test wirken viele nur mittelmäßig, ein Markenprodukt versagt.
Bienenfreundlicher Garten: Zehn Pflanzen, die Tiere anlocken
Wildbienen sind bedroht. Sie können ihnen einfach helfen, indem Sie Ihren Garten oder den Balkon mit beliebten Pflanzen in ein Bienenparadies verwandeln.
Häufiger Fehler beim Kompostieren: Diese Lebensmittel sind tabu
Mit dem eigenen Komposthaufen im Garten können Sie jederzeit ihren eigenen, natürlichen Pflanzendünger herstellen. Doch nicht alle Dinge dürfen auf den Kompost.
Brauner Rasen im Sommer? So wird er wieder grün und kräftig
Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen. Auch Pflanzen leiden unter der Dürre, insbesondere Rasen kann durch Trockenheit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Rosenkrankheiten: Sternrußtau mit Natron bekämpfen
Eine der häufigsten Krankheiten der Rose ist der Sternrußtau, der sich mit schwarzen Flecken auf gelben Blättern zeigt. Mit Natron lässt er sich bekämpfen.
Hundehaare in der Waschmaschine sind lästig und richten Schaden an: Das können Sie gegen Fellrückstände tun
Haare auf der Kleidung – das kennen viele Hundebesitzer schon und stört die meisten nicht sonderlich. Anders sieht das mit Hundehaaren in der Waschmaschine aus.
Geranien richtig pflegen: Soll man verwelkte Blüten überhaupt entfernen?
Geranien blühen in der Regel den ganzen Sommer über, bis in den Oktober hinein. Damit die Blüte üppiger ausfällt, sollte man die verwelkten Blüten entfernen – oder?
Gartenarbeit im Sommer: Warum Sie Ihre Pflanzen lieber nicht am Abend gießen sollten
Sommerliche Hitzerekorde lassen Gemüse & Co. schnell an ihre Grenzen kommen. Dann ist richtiges Gießen gefragt, damit die Pflanzen keine Schäden davontragen.
Drei Fehler beim Tomaten-Anbau, die Ihnen die zarten Pflanzen übel nehmen
Tomaten zählen zweifelsohne zum Lieblingsgemüse der Deutschen. Um ihre prächtigen Früchte auszubilden, benötigen die Pflanzen aber auch die richtige Pflege.
Garten im Juni und Juli: Jetzt schon auf den Winter vorbereiten
Auch wenn Pflanzen und Gemüse zurzeit noch üppig wachsen; ideal ist es, wenn Sie Ihren Garten jetzt schon auf den nahenden Herbst und Winter vorbereiten.
Hitze verbannen: Diese Zimmerpflanzen kühlen Ihre Wohnung herunter
Die Sommerhitze plagt derzeit viele Deutsche nicht nur bei der Arbeit, sondern auch Zuhause in den eigenen vier Wänden. Können Zimmerpflanzen hier Abhilfe schaffen?
Die Internationale Handwerksmesse (IHM) mit Garten München und «Handwerk & Design» findet 2022 erstmals und einmalig im Sommer auf dem Messegelände München statt.
Kann ich bei übermäßiger Hitze in der Wohnung die Miete mindern?
In der Wohnung suchen viele Schutz vor der Hitze draußen – doch was, wenn gerade dort die Temperaturen am höchsten sind? Habe ich ein Recht auf Mietminderung?
Blattläuse bekämpfen: Von diesem beliebten Hausmittel sollten Sie besser die Finger lassen
Um Blattläuse im Garten wirksam zu bekämpfen, müssen Sie nicht gleich zur Chemiekeule greifen. Welche natürlichen Hausmittel genauso gut wirken – und was eher schadet.
Darum wimmelt es in Ihrem Biomüll von Maden – und das können Sie dagegen tun
Oft mutiert die Mülltonne im Sommer zur Brutstätte von Maden – aber es muss nicht so weit kommen. Mit diesen Hausmitteln beugen Sie vor und bekämpfen die Plagegeister.
Orchideen umtopfen: Dabei müssen Sie nicht zaghaft sein!
Wenn die Luftwurzeln der Orchideen wuchern, ist es Zeit zum Umtopfen. Dabei sollte man großzügig alte Wurzeln entfernen, damit die Pflanze gesund bleibt.
Flieder: Leichter Rückschnitt sorgt für üppige Blüte bis in den Herbst
Flieder im Garten sorgt nicht nur für einen farbenfrohen Hingucker, sondern hat auch unverkennbaren Duft. Damit er lange blüht, sollten Sie behutsam vorgehen.
Reifes Obst und Gemüse erkennen: Auf Farbe, Geruch und Geräusch achten
Wer Obst im Garten ernten oder im Supermarkt kaufen möchte, muss wissen, wie er eine reife Frucht erkennt. Farbe, Geruch und Feste geben Hinweise darauf.