Polizei warnt vor diesem Volksfest-Mitbringsel: Tödliche Gefahr

Ein metallbeschichteter Luftballon kam am Dienstagabend mit einer Oberleitung am Stuttgarter Hauptbahnhof in Berührung. Solch ein Kontakt kann lebensgefährlich sein.
Stuttgart - Am Dienstagabend sorgte am Stuttgarter Hauptbahnhof ein Luftballon für einen Schockmoment: Der metallbeschichtete Heliumballon war laut retter.tv durch einen Luftzug mit der Oberleitung im S-Bahnbereich in Kontakt gekommen und hat dabei einen Kurzschluss verursacht.
Dadurch gab es einen lauten Knall und eine leichte Rauchentwicklung. Die Oberleitung wurde abgeschaltet und die Gleise zwischen 18:34 Uhr und 18:54 Uhr zeitweise gesperrt.
Wie der Ballon in den S-Bahnbereich kam ist bislang ungeklärt. Nun weist die Bundespolizei - auch in Hinblick auf das 172. Cannstatter Volksfest - verstärkt darauf hin, dass solche metallbeschichteten Ballons an Bahnsteigen verboten sind.
Denn bei zu geringem Abstand von der Oberleitung kann ein lebensgefährlicher Lichtbogen entstehen.
Charlotte Braatz