Rottenburg (dpa) - Bei einem Brand in einer Unterkunft für Asylbewerber in Rottenburg (Landkreis Tübingen) sind in der Nacht fünf Bewohner verletzt worden. Vier von ihnen kamen ins Krankenhaus, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Zwei Menschen hatten Rauchgas eingeatmet. Drei Bewohner verletzten sich, als sie aus dem Fenster sprangen oder kletterten. In der Unterkunft sind derzeit 84 Menschen gemeldet.
Der Brand war gegen zwei Uhr gemeldet worden. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, war zunächst noch völlig unklar. Das müssten die weiteren Ermittlungen zeigen, sagte die Sprecherin.
Im thüringischen Ebeleben (Kyffhäuserkreis) ist laut Polizei ein politisch motivierter Brandanschlag auf eine mögliche Asylbewerberunterkunft verübt worden. Ein technischer Defekt könne ausgeschlossen werden, sagte eine Polizeisprecherin in Nordhausen. Am Morgen waren gegen 3.30 Uhr im Ortsteil Rockensußra die Dachstühle von drei Wohnblöcken in Flammen aufgegangen.
In den vergangenen Monaten hatte es im Südwesten mehrere Brandstiftungen in geplanten Flüchtlingsunterkünften gegeben, die vermutlich einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Im August hatten Unbekannte ein Feuer in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Weissach im Tal (Rems-Murr-Kreis) gelegt. Im Juli brannte die geplante Asylbewerberunterkunft in Remchingen (Enzkreis) ab. Sie soll wieder aufgebaut werden.
Erst in der Nacht zum Sonntag hatte es erneut einen Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft gegeben. Unbekannte warfen eine Rauchbombe in die Hofanlage eines Hauses in Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis), in dem unter anderem rund 50 Flüchtlinge untergebracht sind. Die Polizei schließt auch hier einen fremdenfeindlichen Hintergrund nicht aus.