Flugzeug muss wegen stinkendem Mann notlanden - mit dieser tragischen Wendung rechnete niemand

Ein Flugzeug musste wegen eines übel riechenden Passagiers Anfang Juni notlanden. Die Geschichte nahm jetzt ein tragisches Ende. Der Mann ist tot.
Faro - Wegen eines übel riechenden Passagiers musste ein Pilot der Airline Transavia Anfang Juni zu einer drastischen Maßnahme greifen. Weil der Gestank nicht auszuhalten war und sich einige Passagiere übergaben, musste das Flugzeug im portugiesischen Faro notlanden.
Die Geschichte des stinkenden Passagiers nahm jetzt ein tragisches Ende. Der penetrante Geruch kam nämlich nicht wie angenommen davon, dass der Mann wochenlang keine Dusche gesehen hat. Es lag nicht an mangelnder Körperhygiene.
Übler Geruch wegen schwerer Krankheit
Wie der Stern nun berichtet, litt Andrej S. unter der Krankheit Nekrose, bei der die Zellen im Körper so stark beschädigt werden, dass sie absterben und zerfallen. Vor ein paar Tagen ist Andrej S. gestorben.
Seine Frau postete nach dem Vorfall im Flugzeug immer wieder Updates zu seinem Gesundheitszustand auf Facebook. Der schwer kranke Russe lag zuletzt im Koma und wurde mehrfach operiert. Am Ende konnte er nicht gerettet werden.
Auf Facebook nimmt seine Ehefrau Abschied und schreibt: „Andrey ist gegangen. Leider.“
Ebenfalls in Faro musste ein Flieger nach Fuerteventura notlanden - eine Frau hatte sich im Flugzeug ausgezogen und herumgeschrien.
Ein anderes Flugzeug musste im Februar 2018 auf seinem Weg von Dubai nach Amsterdam in Österreich unerwartet landen, weil ein Passagier während des Fluges übermäßig starke Blähungen hatte.