Zum zweiten Mal in kürzester Zeit sterben mehrere Menschen bei einem Gewaltverbrechen in Kalifornien. Auch andernorts in den USA reißen die Meldungen über tödliche Schüsse nicht ab.
Zwei Tote nach Feuer in Heim - Kripo ermittelt in Kamen
Nach einem Brand in einer Einrichtung für Behinderte versuchen Rettungskräfte, drei Menschen zu reanimieren. Zwei sterben, einer kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Wie konnte es dazu kommen?
Berichte rollen Missbrauchsvorwürfe gegen Andrew wieder auf
Prinz Andrew will offenbar gegen Missbrauchsvorwürfe vorgehen - obwohl es schon eine außergerichtliche Einigung mit einem mutmaßlichen Opfer gibt. Es geht um ein angeblich gefälschtes Foto.
WHO: Milliarden Menschen nicht vor Transfetten geschützt
Die Weltgesundheitsorganisation hat Zwischenbilanz gezogen: Sie hatte erreichen wollen, dass Transfette weitgehend aus der Nahrungsmittelkette überall auf der Welt verschwinden. Das ist aber nicht passiert.
Grill-Teller, aber anders: Insekten in Lebensmitteln
Bisher war es schon mit Mehlwürmern und Heuschrecken möglich, nun darf in der EU auch Pulver aus Heimchen und bestimmten Käfern im Essen landen. Das führt bei einigen zu Befürchtungen.
Prozessbeginn gegen „Kinderzimmer-Dealer“ in Leipzig
Die Geschichte des „Kinderzimmer-Dealers“ war Vorlage für ein Filmprojekt von Netflix: die höchst erfolgreiche Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“, von der es mittlerweile drei Staffeln gibt.
Dutzende Angehörige der Hells Angels um Ex-Rocker-Boss Frank Hanebuth sollen am „Ballermann“ jahrelang schwere Straftaten begangen haben. Die spanische Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen.
„Zhurong“ war für den kalten, staubreichen Winter auf dem Roten Planeten in den Ruhezustand versetzt worden. Doch nun gibt es nach dem Winterschlaf kein Lebenszeichen mehr.
Ganz Pakistan sitzt im Dunkeln. Stromausfälle kommen in dem Land häufiger vor, allerdings nicht, dass alle großen Städte gleichzeitig von der Versorgung abgeschnitten sind.
Sie hasste ihre Eltern. Deshalb stiftete sie ihren Freund an, sie zu erstechen - bei der Urteilsbegründung zum Doppelmord von Mistelbach kommen viele Details ans Licht.
Muss ein Arzt Personen, die er nicht für fahrtauglich hält, an die Behörden melden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich ab Mittwoch Experten beim Verkehrsgerichtstag.
Aus „Real-Life-Ken“ wurde „Barbie“ - Foto zeigt, wie sie vor ihren über 100 OPs aussah
Für ihre zahlreichen Operationen blätterte Jessica Alves viel Geld hin, wurde als „Real-Life-Ken“ bekannt. Nun wurde aus Ken Barbie. Kaum zu glauben, dass die Britin einmal ganz anders aussah.
Ärger mit Trägerraketen: Europas Raumfahrt in der Krise?
Die Trägerrakete Ariane 6 fliegt mit Verspätung erst Ende des Jahres. Die kleinere Vega C erlitt bei ihrem ersten kommerziellen Flug eine Panne. Was heißt das für die europäischen Ambitionen im All?
Ein Hochdruckgebiet über Deutschland sorgt zum Start der neuen Woche für trockenes Wetter. Doch es bleibt recht kalt bei Temperaturen leicht über oder unter dem Gefrierpunkt.
Nach Bluttat in Kalifornien: Mutmaßlicher Schütze tot
Stunden dauert die Suche nach dem Schützen von Monterey Park. Schließlich wird der mutmaßliche Täter leblos in seinem Lieferwagen gefunden. Der 72-Jährige hätte beinahe einen weiteren Angriff verübt.
Tausende Jahre alt und hunderte Meter hoch: Rekordbäume auf der ganzen Welt
Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem und sind nebenbei noch ziemlich beeindruckend: Bäume. Unter ihnen gibt es auch einige Rekordhalter.
Die Bilanz auf den Skipisten in Deutschland dürfte zumindest für dieses Wochenende einigermaßen positiv ausfallen. Auf den Straßen hingegen sorgen Eis und Schnee für zahlreiche Unfälle.
2015 war ein als „Kinderzimmer-Dealer“ bekanntgewordener junger Mann verurteilt worden. Nun steht er wieder vor Gericht, erneut geht es um Drogenhandel.
Fett-weg-Spritze: Ein Gamechanger bei starkem Übergewicht?
Zu Jahresbeginn nehmen sich traditionell viele Menschen vor, ein bisschen abzuspecken. Sind die momentan vieldiskutierten Medikamente, die man sich selbst unter die Haut spritzt, da eine gute Idee?
Chinesen in aller Welt begrüßen das Jahr des Hasen
Chinesen können erstmals seit Beginn der Pandemie wieder das traditionelle Neujahrsfest mit ihren Familien feiern. Doch Experten fürchten eine massive Infektionswelle mit Zehntausenden Corona-Toten pro Tag.
Im oberbayerischen Krün haben sich am Samstag Skifahrer zu einem Spaßrennen in geschnürten Lederskischuhen auf Holzlatten mit alter Seilzugbindung getroffen. Die Wetterbedingungen waren bestens.
„Töten oder getötet werden“: Bandenkriminalität eskaliert
Seit langem schon bekämpfen sich kriminelle Banden in Schweden, es geht unter anderem um die Kontrolle über den Drogenmarkt. Täter und Opfer werden immer jünger. Experten stellen der Polizei ein miserables Zeugnis aus.
Nach einer Auseinandersetzung vor einem Lokal in Ischgl ist ein 42-Jähriger aus Baden-Württemberg bewusstlos geschlagen worden. Zwei Männer flüchteten zunächst, die Polizei nahm sie später fest.
Prozess nach Todesfahrt in Berlin beginnt im Februar
Ein Mann rast am Berliner Ku'damm in Fußgängergruppen. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Vor allem eine Schulklasse aus Hessen ist betroffen. Nun kommt der Fall vor Gericht.
Sterne-Koch nach Berlin-Flucht erfolgreich in Estland
Früher kochte er in einem bekannten Berliner Restaurant, jetzt glückt Matthias Diether in Estland eine Premiere. Der Umzug nach Tallinn war eine Art Flucht: „Ich war ein bisschen ausgebrannt“, sagt er.
Geplatztes Aquarium: Ursachensuche zwischen Zylinderteilen
Fast genau fünf Wochen ist es her, dass in einem Berliner Hotel das riesige Aquarium platzte. Die Aufräumarbeiten sind weiter vorangeschritten - aber viele Fragen sind noch offen.
Experte warnt: Risiko weiterer Hangrutsche besteht noch
Bei der Ahr-Flutkatastrophe 2021 starben mindestens 134 Menschen. Wo drohen bei einem möglichen neuen Hochwasser weitere Hangrutsche und Aufstauungen? Wissenschaftler forschen nun mit Spezialdrohnen.
Archäologen stoßen an Zugstrecke auf Funde aus Bürgerkrieg
Archäologen machen in England einen wichtigen Fund: An einer Zugstrecke entdecken sie Gebäude mit Einschusslöchern und Musketenkugeln. Die Relikte könnten aus dem Bürgerkrieg von 1642 stammen.