Ein Mensch stirbt, als ein Wahlplakat auf ihn stürzt, ein anderer wird schwer verletzt, weil er von einem umstürzenden Baum getroffen wird. Sturmtief „Nadia“ fegt über Deutschland hinweg - mit schweren Folgen.
Deutlich mehr Behandlungsfälle in Folge von Cannabiskonsum
Die neue Bundesregierung möchte Cannabis künftig für den legalen Verkauf freigeben. Bislang zumindest sind die Behandlungszahlen von Cannabis-Konsumenten gestiegen.
Ölteppich verschmutzt tropischen Sandstrand in Thailand
Rohöl strömt aus einer Unterwasser-Pipeline im Golf von Thailand - und verschmutzt einen berühmten Sandstrand. Nun weiß man: Es ist wesentlich mehr Öl ausgeflossen als bisher angenommen.
Corona-Medikament wirkt wohl auch gegen Omikron - Impfung schon bald auch in Apotheken möglich
Das Corona-Medikament Molnupiravir wirkt laut dem Hersteller auch gegen Omikron. Impfungen sind ab 8. Februar auch in Apotheken möglich. Der News-Ticker.
Wieler preschte unabgesprochen vor - Lauterbach auf Pressekonferenz deutlich: „Wenn es mir bekannt gewesen wäre…“
Was hat Deutschland in der Omikron-Welle der Corona-Pandemie zu erwarten? Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler standen Rede und Antwort. Der Live-Ticker zur PK am Freitag.
Corona-Streit: Nach Neil Young will auch Joni Mitchell Spotify boykottieren
Im Streit über Corona-Falschnachrichten bei Spotify will die nächste Künstlerin ihre Musik auf der Streaming-Plattform entfernen lassen: Joni Mitchell.
Sturm in den USA: Millionen Menschen von Überschwemmungen bedroht
Starker Schneefall und Böen – Der Nor‘easter Sturm könnte in den USA fatale Folgen haben. Auch Überschwemmungen sind möglich. Einige Regionen sind besonders betroffen.
Ein Leck in einer Unterwasser-Pipeline führte zu einem Ölteppich im Golf von Thailand. Es wird voraussichtlich Monate dauern, die verschmutzten Küstenabschnitte zu reinigen.
Der Fall Aksu - Hat die Kunst gegen Erdogan gesiegt?
Sezen Aksu ist eine der beliebtesten Künstlerinnen der Türkei. Präsident Erdogan greift sie an, bringt zahlreiche Menschen gegen sich auf - und rudert zurück. Was der Fall Aksu über die Kunstfreiheit in der Türkei sagt.
Am 29. Januar 1962 wird ein Meilenstein in der Modegeschichte gesetzt: Yves Saint Laurent präsentiert die erste Kollektion unter seinem Namen. Anlässlich des Jubiläums ehren ihn jetzt gleich sechs Pariser Museen mit Ausstellungen.
Nicht immer reibungslos: Kontrolle von Corona-Regeln im Zug
Seit rund zwei Monaten gilt die 3G-Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln, zusätzlich zur Maskenpflicht. Die allermeisten Fahrgäste halten sich daran. Doch manchmal eskaliert die Situation.
Das Robert Koch-Institut hat binnen eines Tages 189.166 Corona-Neuinfektionen und 182 Todesfälle registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter, die Zahl der Impfungen geht leicht zurück.
Nach Todesschuss bei Baldwin-Dreh: Angehörige wollen klagen
Nach dem Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins am Set des Low-Budget-Westerns „Rust“ mit Hollywood-Star Alec Baldwin gehen ihre Angehörigen weitere Schritte, um Klage einzureichen.
Umfrage: Mehr einsame Senioren ab 80 als vor der Pandemie
Wie wirkt sich die Pandemie auf das Leben von älteren Menschen aus? Eine Umfrage verdeutlicht: Einsamkeit ist ein großes Thema. Vor allem eine Gruppe von Senioren ist betroffen.
Schneebedeckte Brücke in Pittsburgh bricht zusammen
US-Präsident Biden betont immer wieder, wie dringend die Infrastruktur in den USA modernisiert werden muss. Wie marode manche Bauwerke sind, zeigt sich in Pittsburgh.
Im Great Basin in den USA gibt es mehrere Malereien an Felsen. Ein Forscherehepaar fand nun mehrere spannende Details zu den historischen Kunstwerken heraus.
Erstes Bundesland lockert: In Bayern gilt Gastro-Sperrstunde - wenige Kilometer weiter wird jetzt gefeiert
In Baden-Württemberg fällt am Freitag die Sperrstunde in der Gastronomie. An der Grenze zu Bayern bei Ulm, im Allgäu oder am Bodensee zeigt sich, wie fragil die Umsetzung der Corona-Regeln in der Pandemie sein kann.
DHL-Bote: Nach diesem ehrlichen Geständnis kann keiner mehr böse sein
Lieferverzögerungen oder nicht zugestellte Pakete kennen viele Menschen, die auf ihre Sendungen warten. Doch mit diesem Grund für die Verzögerung rechnete wohl niemand.
Resilienzforscherin: Gewöhnen uns an hohe Corona-Zahlen
Omikron sorgt für immer neue Höchstwerte. Doch gleichzeitig setzt bei vielen Menschen eine Gewöhnung ein, sagt die Psychologin Donya Gilan - und gibt Tipps für die aktuelle Lage.
Österreicher starb, viele werden schwerstkrank - Betroffene erklären, warum sie absichtlich Corona wollen
Immer wieder versuchen sich Impf-Verweigerer offenbar absichtlich mit dem Coronavirus zu infizieren. Ob Corona-Party oder Einzeltreffen: Was sind die Beweggründe?
Mediziner aus Corona-Expertenrat über aktuelle Corona-Daten: „Meilenweit von Realität entfernt“
Die Inzidenz in Deutschland liegt jetzt über 900. Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter. Ein Intensivmediziner schlägt nun wegen des deutsche Vorgehens Alarm. Der News-Ticker.
Deutschlands Inzidenz springt noch einmal - WHO-Chef mit erstaunlicher März-Prognose
Bei den Corona-Zahlen in Deutschland meldet das RKI erneut einen Höchstwert. Laut WHO-Einschätzung könnte die Omikron-Variante aber zum Ende der Pandemie führen. Der News-Ticker.
Mit einem Wert von 1073,0 erklimmt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland erneut einen Höchststand. Es gibt 190.148 Corona-Neuinfektionen und 170 weitere Todesfälle.
Prozess um Einbruch ins Grüne Gewölbe hat begonnen
Es war einer der spektakulärsten Coups seit langem: der Einbruch in Sachsens Schatzkammermuseum mit dem Diebstahl kostbarer Juwelen. Nun müssen sich sechs Männer in Dresden vor Gericht verantworten.
Omikron, und dann? Forschende spekulieren über neue Mutanten
Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron - im Moment listet die WHO diese Coronavirus-Varianten als besorgniserregend auf. Doch der Erreger wird sich weiter verändern. Ein Blick in die Glaskugel.
Nasa: Teil von SpaceX-Rakete könnte in den Mond krachen
Bereits 2015 lieferte die sogenannte „Falcon 9“-Rakete einen Erdbeobachtungssatelliten ins All und befindet sich seitdem im Weltraum. Jetzt könnte ein Teil von ihr mit dem Mond kollidieren.
RKI nimmt neben Infektionszahl Krankheitslast in den Fokus
Die Omikron-Variante hat Deutschland längst im Griff - und zunehmend größer scheint die Dunkelziffer der Corona-Ansteckungen zu werden. Im Blickpunkt des RKI stehen aber nicht nur die Neuinfektionen.