Das deutsche Einreiseverbot für zahlreiche Menschen aus mehreren von den Coronavirus-Mutationen betroffenen Ländern ist seit Samstag in Kraft. Am Boden bleiben Flieger deshalb zunächst aber nicht.
Mitarbeiter eines Impfzentrums stecken im Schnee fest und impfen Autofahrer
Mitarbeiter waren zu einem Impfzentrum unterwegs, als sie in einen Stau gerieten. Da die wertvollen Impfdosen nur noch wenige Stunden haltbar waren, handelten sie sofort.
Corona-Lockdown: Merkel wirbt bei Familien um Geduld
In vielen Familien droht ein «Corona-Lagerkoller»: Eltern sind im Spagat zwischen Kinderbetreuung und Job. Bis Schulen und Kitas wieder öffnen, kann es aber noch dauern. Probleme gibt es auch bei der Impfkampagne.
Ministerium: Bis 22. Februar weitere 5 Millionen Impfdosen
Berlin (dpa) - Bis zum 22. Februar werden nach Angaben des Gesundheitsministeriums laut der Hersteller Biontech, Moderna und Astrazeneca mindestens weitere 5 Millionen Impfdosen an die Bundesländer geliefert.
Mysteriöser Findling: Streunender Welpe offenbart sich als DNA-Sensation
Eine australische Familie hat durch Zufall eine kleine Sensation in ihrem Hinterhof entdeckt: Was wie ein Hundewelpe aussah, stellte sich wenig später als reinrassiger Dingo heraus.
Nordirische Regierungschefin stellt Brexit-Abkommen infrage
Speziell Fragen zur Grenze zwichen EU-Mitglied Irland und dem britischen Nordirland hatten bis zum Schluss die Brexit-Gespräche belastet. Nun kommen aus Belfast Zweifel an der Umsetzung der beschlossenen Regelung.
Hongkong-Demonstrantin flüchtete nach Deutschland - jetzt erzählt sie von ihrem „politischen Erwachen“
Das Sicherheitsgesetz Chinas beendete in Hongkong viele Freiheiten der Sonderverwaltungszone. Eine Studierende flieht schon davor nach Deutschland. Das ist ihre dramatische Geschichte.
Erste Corona-Lockerung für einige Schüler in Bayern - Grüne wettern: „Ohne Plan und Strategie“
Kultusminister Michael Piazolo hofft, dass Mitte Februar möglichst viele Schüler in den Wechselunterricht zurückkehren können. Dafür bekam er prompt Kritik.
Corona in Deutschland: RKI-Todeszahlen weiter auf hohem Niveau - Mutations-Ausbrüche in mehreren Kitas
In Deutschland deutet sich die Verlängerung des Corona-Lockdowns trotz sinkender Covid-19-Fallzahlen an. In mehreren Kitas kommt es zu einem Ausbruch der Mutation. Der News-Ticker.
Egal ob es um Finanzdienstleistungen oder Versicherungsthemen geht - die Zahl verärgerter Verbraucher ist im vergangenen Jahr gestiegen. Und das Spektrum der Streitthemen ist groß.
Seit Jahren müssen Banken und Anleger mit niedrigen oder gar negativen Zinsen leben. Dass sich daran schnell etwas ändert, ist durch die aktuelle Krise noch unwahrscheinlicher geworden. Und für die Finanzbranche kommen weitere Herausforderungen hinzu.
Die Bundesregierung will Menschen aus Corona-Mutationsgebieten aus Deutschland fernhalten. Einreisesperren gelten bereits ab diesem Samstag. Hoffnungen richten sich auf den dritten, in der EU zugelassenen Impfstoff, wenn er denn kommt.
Ausgerechnet die heikle Frage um die nordirisch-irische Grenze gerät in den Fokus um den Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU. Brüssel will den Export von Vakzinen künftig kontrollieren, an der EU-Außengrenze zu Nordirland sorgt dies aber für Irritationen.
Ausgerechnet die heikle Frage um die nordirisch-irische Grenze gerät in der Fokus um den Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU. Brüssel will den Export von Vakzinen künftig kontrollieren, an der EU-Außengrenze zu Nordirland sorgt dies aber für Irritationen.
Polinnen gehen weiter gegen Abtreibungsgesetz auf die Straße
In Polen laufen viele Menschen Sturm gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts. Das Verfassungsgericht entschied, dass Frauen auch dann nicht abtreiben dürfen, wenn ihr Kind schwere Fehlbildungen hat. Der Beauftragte für Menschenrechte hat dafür ein klares Wort: Folter.
Neuer Schummelvorwurf gegen Milka: Jetzt ermitteln die EU-Kartellwächter
Für den US-Lebensmittelriesen Mondelez kommt es derzeit knüppeldick. Erst gab es Prügel von Verbraucherschützern. Jetzt nehmen die EU-Wettbewerbshüter den Milka-Hersteller ins Visier.
China erkennt britische Überseepässe nicht mehr an
Von Sonntag an will London potenziell Millionen Bürgern Hongkongs ein Aufenthaltsrecht in Großbritannien gewähren. Peking sieht darin einen Eingriff in seine Souveränität - und reagiert mit kaum verhüllten Drohungen.
Alstom schließt Megafusion mit Bombardier-Zugsparte ab
Alstom und die Zugsparte vom Bombardier schließen sich ungeachtet der Corona-Krise zusammen. Der neue Konzern setzt auf einen erwarteten Boom im Schienenverkehr. Wie geht es an deutschen Standorten weiter?
Was Sie zum Einreisestopp für sieben Länder wissen müssen
Deutschland macht die Grenzen dicht für sogenannte Virusvarianten-Gebiete. Kann so die grenzüberschreitende Ausbreitung von Mutanten wirklich gestoppt werden? Fragen und Antworten.
PR-Etat verdoppelt: Grüne werfen Scholz Steuerverschwendung vor
Olaf Scholz (SPD) setzt verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit. Der Bundesfinanzminister hat deswegen den PR-Etat verdoppelt. Das sorgt für Unmut bei den Grünen.
Maut-Desaster: „Nicht alle Unterlagen vorgelegt“? - BGH gibt nun Scheuers Mail-Daten frei
In seinem Statement im Untersuchungsausschuss ging Scheuer auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe von Versäumnissen ein. Er betonte, er würde heute wieder so entscheiden.
Keine Gänge vor die Tür, kein Telefon, kein Internet: Ein Moskauer Gericht schränkt die Freiheit von Oleg Nawalny und Unterstützerinnen des Kremlkritikers ein. Neue Proteste sind dennoch geplant.
Wirecard-Skandal kostet Chef der Finanzaufsicht den Job
Der Druck wurde zu groß: Nach dem Wirecard-Skandal kommt es nun zu einem Neuanfang an der Spitze der Finanzaufsicht. Ein Nachfolger wurde noch nicht genannt. Aber nicht nur der Bafin-Chef muss den Hut nehmen.
Einbrecher entwenden 242 Tablets aus Berliner Schule
«Ehrloser erbärmlicher Diebstahl»: Kriminelle haben in der Hauptstadt wichtiges Unterrichtsgerät in der Pandemie gestohlen. Die Polizei und ein Politiker machen ihrer Entrüstung bei Twitter Luft.
Eurojackpot am Freitag, 29.01.2021: Die Zahlen der Ziehung - Sichern Sie sich einen großen Gewinn?
Es ist Eurojackpot-Tag: Die Ziehung der aktuellen Gewinnzahlen steht am Freitag, 29.01.2021, an. Haben Sie ein glückliches Händchen beim Tippen und gewinnen den Jackpot? Hier gibt es die Zahlen.
Millionen Menschen in Deutschland und Europa hoffen auf eine Impfung gegen Corona und die Rückkehr zum normalen Leben. Dabei gibt es zwar noch jede Menge Probleme und Streit. Aber es gibt auch Zuversicht.
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner ist laut Robert Koch-Institut weiter gesunken und liegt nun deutlich unter 100. Weiterhin hoch ist jedoch die Zahl der neuen Todesfälle.
Opposition erringt im Maut-Skandal Erfolg vor Gericht
Muss CSU-Verkehrsminister Scheuer Daten zu seiner E-Mail-Kommunikation offenlegen? Das verlangt die Opposition in der Maut-Affäre. Der BGH stärkt jetzt die Beweiserhebung.
Einreisesperre für Corona-Mutationsgebiete ab Samstag
Testpflichten und Quarantäne gibt es schon. Jetzt wird die Einreise nach Deutschland wegen der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie ein weiteres Mal erschwert - aber nur für einzelne Länder.
GroKo bringt „Bürgernummer“ auf den Weg - Grüne und FDP fürchten Verfassungs-Verstoß
Die Opposition war einstimmig dagegen. Nun hat der Bundestag das Registermodernisierungsgesetz beschlossen. Ob es die Länderkammer passiert, gilt als ungewiss.
Musk-Tweet lässt Bitcoin-Kurs in die Höhe schnellen
Ein simpler Hashtag, gesetzt vom Tesla-Gründer - und schon war die Internetwährung Bitcoin am Freitag ein paar Tausend US-Dollar wertvoller. Nicht das erste Mal, dass Musk Kurse beeinflusst.
Impfstoff von Johnson & Johnson zu 66 Prozent wirksam
Der nächste Impfstoff gegen das Coronavirus ist in der Pipeline: Janssen, die Pharma-Sparte von Johnson & Johnson, präsentiert einen Zwischenstand der Phase-III-Studie. Gesundheitspolitiker reagieren verhalten. Die EU hat aber schon bestellt.
Corona-Impfstoff von Novavax weist hohe Wirksamkeit auf
Der Impfstoff Novavax aus den USA zeigt rund 90 Prozent Wirksamkeit gegen Covid-19. Auch gegen die in Großbritannien zuerst entdeckte Mutation soll das Vakzin sehr gut wirken.
Das Taxigewerbe wünscht sich einen Ausgleich für den Corona-bedingten Umsatzrückgang - zum Beispiel durch den Transport von älteren Menschen zu Impfzentren. Nun kommt Uber mit einem Gratis-Angebot.
„Schädigung wächst ins Unermessliche“: Friseure sollen ab Februar öffnen, fordert Handwerkskammer
In einem Brief an die baden-württembergische Landesregierung fordert die Handwerkskammer Ulm gemeinsam mit Betreibern von Friseur- und Kosmetikstudios eine Wiedereröffnung.
Daimler überrascht mit Milliardengewinnen, während Tausenden gekündigt wird - „Kosteneffizienz steigern“
Die Daimler AG machte im vergangenen Jahr überraschend einen höheren Gewinn als zunächst angenommen. Die Steigerung im vierten Quartal erforderte jedoch viele Opfer.
Wegen Lockdown: Friseurin bricht in Tränen aus - „Wo ist der Staat, wenn man ihn braucht?“
Mit einem emotionalen Hilferuf wendet sich eine Dortmunder Friseurin an die Politik - unter Tränen aufgelöst dreht sie ein Video, das im Netz viral geht.
Missbrauch in Kirche: Mindestens 120 Opfer im Bistum Berlin
Einem unabhängigen Gutachten im Auftrag der katholischen Kirche zufolge waren in den vergangenen 73 Jahren mehrere Dutzend Geistliche am sexuellen Missbrauch von Minderjährigen beteiligt. Die Dunkelziffer könnte weit höher liegen.
Corona: Flughäfen stehen still – Pleitewelle droht
Die Corona-Pandemie hat viele Auswirkungen auf das tägliche Leben. Und auch auf den Flugverkehr. Fast nichts geht mehr an deutschen Flughäfen. Deshalb droht eine Pleitewelle.
Der britisch-niederländische Konzern sei für Verseuchungen durch Öl-Lecks haftbar, urteilte ein Gericht in Den Haag. Shell selbst hatte Saboteure verantwortlich gemacht.
Bill Gates: „Diese Pandemie ist schlimm - aber eine künftige könnte zehnmal so schlimm sein“
Bill Gates hatte bereits recht mit seiner Warnung vor einem gefährlichen Virus. Aus den Lektionen der jetzigen Corona-Pandemie soll die Menschheit seiner Meinung nach lernen.
Eine Armee von Kleinanlegern, die sich über Online-Dienste wie Reddit organisiert, greift das traditionelle Finanzsystem an. Möglich gemacht haben dies Discount-Broker wie Robinhood, die in den Turbulenzen jetzt selbst vor großen Herausforderungen stehen.
Batterien aus Atommüll: Unternehmen will Akkus bauen, die 28.000 Jahre halten sollen
Das US-Unternehmen NBD arbeitet an einer revolutionären Idee: Es möchte Batterien aus Atommüll herstellen. Diese könnten zum Beispiel die Fahrzeit von Elektroautos verlängern.
Homeoffice: Was Beschäftigte dagegen tun können, wenn sie ins Büro gezwungen werden
Trotz Corona-Pandemie gehen noch immer viele ins Büro, statt zu Hause zu arbeiten. Manch Arbeitgeber:in übt in puncto Homeoffice enormen Druck aus. Was können Beschäftige tun?
Mann funkt Flugzeugpiloten an und gibt Anweisungen
Dreister geht's kaum. Ein Mann aus Berlin hat immer wieder unerlaubt Funkkontakt zu Flugzeugen und Hubschraubern in der Nähe der Hauptstadt aufgenommen. Nun wurde er von der Polizei festgenommen.