Holocaust-Überlebender warnt im Bundestag vor Nationalismus
Millionen Menschen haben die deutschen Nationalsozialisten getötet. Vor dem Bundestag erinnert der israelische Historiker Friedländer an sie - und an seine Eltern, die in Auschwitz ermordet wurden.
Rechtsstaats-Pakt steht: 2000 neue Staatsanwälte und Richter
Die Aktenberge wachsen, die Verfahren dauern. Den Gerichten in Deutschland fehlt das Personal. Der Bund will den Ländern nun helfen, Lücken zu schließen.
Haftbefehl gegen Clan-Chef Abou-Chaker aufgehoben - Schwiegen die Zeugen?
Nach Arafat Abou-Chaker wurde auch dessen Bruder verhaftet. Nun wurde der Haftbefehl gegen den Clan-Chef aufgehoben. Mehr Details sind jedoch nicht bekannt.
Dubai/Toulouse (dpa) - Die Zukunft des weltgrößten Passagierjets Airbus A380 steht ein Jahr nach der vorläufigen Rettung laut Insidern wieder auf der Kippe.
Der Mauerstreit zwischen US-Präsident Trump und den oppositionellen Demokraten schwelt weiter. Der Präsident pocht auf Geld für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko. Die Demokraten verweigern die Finanzierung für Trumps Wahlkampfversprechen und Prestigeprojekt.
Fehlerhafte Verbrauchswerte: Porsche zeigt sich selbst an
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Porsche hat bei seinem Sportwagen 911 möglicherweise fehlerhafte Verbrauchswerte angegeben und den Fall daher beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angezeigt. Das berichtete "Spiegel Online" am Donnerstagabend.
Bundeswehr: Lange Haare nur für Frauen? Gothic-Soldat klagte wegen Diskriminierung - Urteil gefallen
Dem Haar- und Barterlass der Bundeswehr fehlt nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts die gesetzliche Grundlage. Die Haare wachsen lassen dürfen Soldaten deshalb nun aber vorerst noch nicht.
Kohle-Aus: Merkel kündigt Maßnahmen für Strukturwandel an
Die Kohlekommission hat vorgelegt, nun macht sich die Politik an die Umsetzung des Kohleausstiegs. Bis Ende April soll klar sein, wie die Reviere umgebaut werden sollen. Aber erst mal sprechen die Regierungschefs der Kohle-Länder noch einmal im Kanzleramt vor.
EU-Staaten schaffen System zur Umgehung von Iran-Sanktionen
Kann das Iran-Geschäft europäischer Unternehmen den massiven US-Sanktionen standhalten? Deutschland, Frankreich und Großbritannien schaffen ein Schutzsystem gegen die Strafmaßnahmen und stellen die transatlantischen Beziehungen damit vor eine neue Belastungsprobe.
Die Kauflust der Verbraucher treibt die Geschäfte im Einzelhandel an. Allerdings profitieren nicht alle Händler davon - vor allem in den Innenstädten hat sich die Lage verschärft.
Zugausfälle, Verspätungen, Qualitätsmängel: Diese Ärgernisse sollen Schritt für Schritt weniger werden, verspricht die Bahn. Auf große Fortschritte müssen die Fahrgäste aber vermutlich noch etwas warten.
Soldat will lange Haare tragen - Bundesgericht lehnt ab
Werden Männer bei der Bundeswehr diskriminiert, weil sie keinen Zopf tragen dürfen - Frauen aber schon? Darüber entschied heute das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Reuige Diebe? Frau bekommt gestohlenes Auto zurück - mit dieser Botschaft
Nachdem ihr wenige Tage zuvor das Auto gestohlen worden war, bekam eine Frau die Schlüssel und ihr Auto überraschend zurück - inklusive einem Schreiben der Diebe.
Vokabeln lernen im Schlaf - wohl der Traum eines jeden Schülers und Studenten. Schweizer Forscher weisen nun nach, dass man tatsächlich im Tiefschlaf lernen kann. Das Pauken ersetzt es aber nicht.
Ast auf Autobahn geworfen: So lange muss der Täter ins Gefängnis
Ein Mann wirft nachts einen schweren Ast auf die Autobahn. Das Holz landet auf der Motorhaube eines Kleinwagens. Jetzt haben die Richter das Urteil gesprochen.
Mehrere Männer sollen in einer Firma rund 50 Kilogramm explosive Stoffe gestohlen haben. Sie lagerten die gefährlichen Substanzen demnach im Keller eines Wohnhauses bei Trier. Noch gibt die Tat viele Rätsel auf.
Höhere Steuern für Topverdiener? Scholz erntet Widerspruch
Der Finanzminister will an der Steuerschraube für Gutverdiener drehen - und bietet der Union ein Tauschgeschäft an: die komplette Soli-Abschaffung. Aber die Union will keinerlei Steuererhöhungen.
Brandenburg beschließt Gleichstellungsgesetz für Wahlen
Die CDU warnte vor einer möglichen Staatskrise und einem Verfassungsbruch, doch SPD, Linke und Grüne in Brandenburg zogen ihr Vorhaben durch: Ein neues Gesetz soll gleich viele Frauen und Männer ins Parlament bringen. Ein Modell auch für den Bund?
Hund entdeckt Wasserleiche in Hamburg - jetzt ist wohl klar, wer der Tote ist
In der Hafencity Hamburg wurde eine männliche Wasserleiche von einem Hund entdeckt. Jetzt ist wohl klar, wer der Tote ist. Die Todesursache ist unklar.
Frau zerhackt Freund in sechs Teile - dafür hat sie zwei Motorsägen verwendet: jetzt ist das Urteil gefallen
Eine 35-Jährige aus Steinau hat ihren Freund erstochen und zerstückelt. Die Details der Tat lassen das Blut in den Adern gefrieren. Die Erklärung für ihr brutalen Vorgehens ist überraschend. Jetzt ist das Urteil gefallen.
Brutaler Frost lässt Millionen Menschen in den USA bibbern
In den USA brechen die Temperaturen Minusrekorde. Millionen Menschen sind betroffen, es gibt Tote. Der Wetterdienst warnt vor Erfrierungen auf ungeschützter Haut innerhalb von Minuten.
Terrorverdächtige Iraker sitzen in Untersuchungshaft
Sie sollen einen islamistisch motivierten Terroranschlag in Deutschland geplant haben und sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen die drei am Mittwoch in Schleswig-Holstein festgenommenen Iraker gehen weiter.
Was für ein Nazi-Mist: Bauer verteilt Dung als NS-Symbol auf Acker
Ein Bauer hat aus Mist ein Nazi-Symbol auf seinem Acker gemacht. Nun ermittelt die Polizei gegen den Mann aus Mittelhessen. Andere dürfen das Zeichen dagegen benutzen.
Aus Angst vor Panik: Gassigehen soll im Iran bald als Straftat gelten
Mit seinem Hund Gassi zu gehen, ist demnächst im Iran verboten und strafbar. Auch im Auto sollen die Tiere in Zukunft nicht mehr mitgenommen werden dürfen.
Drastischer Schritt: Neues Landesgesetz verlangt 50 Prozent Frauen auf Wahllisten - CDU warnt vor „Staatskrise“
Die CDU warnte vor einer möglichen Staatskrise und einem Verfassungsbruch, doch SPD, Linke und Grüne machten ernst: Ein Gesetz soll gleich viele Frauen und Männer ins Parlament bringen.
Der Weltraum bietet Platz, Rohstoffe, Forschungspotenzial und bald vielleicht sogar frisches Gemüse. Also alle ab ins All? Deutschland setzt große Hoffnungen auf die Raumfahrt. Doch um erfolgreich zu sein, braucht es Personal, Geld und neue Regeln.
Typisch Januar: Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresauftakt wieder deutlich gestiegen. Grund dafür ist das kalte Winterwetter, bei dem die Arbeit im Freien oft ruht. Die Aussichten für das Jahr bleiben aber positiv - trotz internationaler Unsicherheiten.
"Wir sind der Bauausschuss und nicht die Sittenpolizei!"
Im oberbayerischen Waldkraiburg setzte sich am Mittwochabend der Bauausschuss mit der Frage auseinander, ob Erotikdarstellerin "Vika Viktoria" und ihr Partner Genehmigung für Filme von zu Hause aus bekommen sollten.
„Maischberger“: AKK gibt sich offen wie nie und macht überraschende Aussage zur K-Frage
Im Gespräch mit Sandra Maischberger zeigt sich die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer von ihrer privaten Seite und macht überraschende Aussagen über die Kanzlerkandidatur und Helene Fischer.
Betreiber sieht Fortschritte in der Atomruine Fukushima
Vor fast acht Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Lage gilt als stabil. Auch für die Arbeiter in der Atomruine hat sich manches gebessert. Doch ein Ende ist noch weit.
Genehmigung für Wolfsabschuss in Schleswig-Holstein
Kiel (dpa) - Nach mehreren Schafsrissen hinter wolfssicheren Zäunen darf ein Wolf in Schleswig-Holstein abgeschossen werden. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), das dem Umweltministerium zugeordnet ist, genehmigte einen entsprechenden Antrag.
Köln/Offenbach(dpa) - Heftiger Schneefall hat die Millionenstadt Köln teilweise lahmgelegt. Der Verkehr auf dem Flughafen Köln/Bonn wurde zeitweilig unterbrochen. 16 Flüge wurden gestrichen, zehn Abflüge und sechs Ankünfte.
Bei Porsche und VW in Leipzig und Bratislava fallen Schichten aus, und im Audi-Stammwerk Ingolstadt geht bis Montag nichts mehr. Aber aus Ungarn kommen jetzt gute Nachrichten für alle Beschäftigten.
Brexit versetzt britische Autobauer in "Alarmstufe Rot"
Der Großteil der in Großbritannien produzierten Autos ist für den Export bestimmt. Ein Brexit ohne Handelsabkommen wäre daher für die Branche besonders fatal. Neue Zahlen belegen das.
Nächste Riesenbaustelle der Deutschen Bahn: Große Beeinträchtigungen für Pendler
Weil die Deutsche Bahn von April bis Oktober die Strecke bei Lindau für den Einsatz strombetriebener Züge fit macht, müssen sich Pendler auf Beeinträchtigungen einstellen.
Eben erst hatte Italiens Regierung ihren Haushaltsstreit mit der EU entschärft. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft. Sie könnte alle Pläne, die Staatsverschuldung zu beschränken, zur Makulatur machen.
Nutzer kehren Facebook trotz Skandalserie nicht den Rücken
Facebooks Geldmaschine zeigt sich immun gegen die andauernden Negativ-Schlagzeilen rund um das Online-Netzwerk. Im vergangenen Quartal gab es Zuwächse bei Umsatz und Nutzerzahl sowie einen Rekord-Milliardengewinn. Die Börse ist sichtbar erleichtert.
Am Bild vom tumben Neandertaler hat schon so manche Studie genagt. Nun kommt eine weitere hinzu: Beim Herstellen von Speeren erwies sich unsere ausgestorbene Verwandtschaft wohl als überraschend findig.
Großbritannien ist schlecht vorbereitet für No-Deal-Brexit
Die Entscheidung des britischen Parlaments, den Brexit-Vertrag nochmal aufzuschnüren, hat das Risiko eines Austritts ohne Abkommen erhöht. Außenminister Jeremy Hunt hält eine Verschiebung des Brexits aber auch mit Abkommen für möglich. Die Zeit drängt.