Spannung vor Wahl-Entscheidungen in Brandenburg und Sachsen
Es geht um zwei Landtage - aber den Abstimmungen in Sachsen und Brandenburg am Sonntag wird auch hohe bundespolitische Bedeutung beigemessen. Vieles dreht sich um die Frage: Wie stark wird die AfD?
Athen (dpa) - Nach dem Zustrom Hunderter Migranten aus der Türkei nach Griechenland in den vergangenen Wochen hat die Regierung in Athen neue Maßnahmen angekündigt.
Auto erfasst Radfahrergruppe - und verursacht eine Familientragödie
Im Südosten Thüringens kam es zu einem Zusammenstoß eines Autos mit einer Radfahrer-Gruppe - mit fürchterlichen Folgen für die Familie, die auf ihren Rädern unterwegs war.
Die Festnahme führender Köpfe der Demokratiebewegung in Hongkong hat die Atmosphäre aufgeheizt. Trotz des Verbots einer Großdemonstration protestieren wieder Tausende. China rasselt mit dem Säbel.
Nach brutaler Messerattacke bei Lyon: Polizei sucht nach Motiv
Bei einem Angriff in Frankreich in der Nähe von Lyon sind Medienberichten zufolge ein Mensch getötet und mindestens sechs weitere Personen verletzt worden.
Polizei findet Leiche - Zusammenhang zum Fall Nathalie?
Seit zwei Wochen wird die 23-jährige Nathalie aus Nordfriesland vermisst. Jetzt wurde in der Nähe des Resthofs des Tatverdächtigen eine Leiche gefunden.
Zehntausende bei lautstarken Protesten gegen Boris Johnson
Zehntausende demonstrieren in Großbritannien gegen Premier Boris Johnson und die wochenlange Suspendierung des Parlaments. Für die einen ist es ein neuer Protest gegen den Brexit, für die anderen geht es um die Demokratie.
In einer Woche sind die Moskauer zur Wahl aufgerufen. Die Opposition will erneut mobilisieren und fordert eine freie Abstimmung. Viele fragten sich, ob die Polizei diesmal wieder hart durchgreifen wird.
dm: Plötzlich auffallend viele Produkte verteuert - das steckt dahinter
Der Drogeriemarktführer dm hat kürzlich auffallend viele Artikel verteuert - ein Kurswechsel, der nicht nur Marktforscher überrascht. Was steckt dahinter?
Indien: Zwei Millionen droht Abschiebung nach Bangladesch
Knapp zwei Millionen Bewohnern des für seinen Tee berühmten indischen Bundesstaates Assam droht der Verlust der Heimat. Nur ein Nachweis, dass ihre Familien schon vor 1971 in Indien lebten, verhindert die Abschiebung ins benachbarte Bangladesch - für viele Betroffene ein unmögliches Unterfangen.
Schock für Wirtschaftsboss: Frosta-Gründer schießt mit Jet über Landebahn hinaus
Schon wieder ein Flugunfall unter Beteiligung eines deutschen Unternehmers: Frosta-Gründer Dirk Ahlers erlebt mit seinem Kleinjet einen gewaltigen Schockmoment.
Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält einen neuen Titel - und hat ein Versprechen parat
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vielfache Ehrendoktorin. Für alle Universitäten, die ihr einen Ehrendoktor gegeben haben, hat die CDU-Politikerin ein Versprechen parat.
Die Zeit der Hitze ist vorbei - der Herbst kündigt sich an
Offenbach (dpa) - In Deutschland kündigt sich der Herbst an. Am Sonntag wird es zwar im Osten noch einmal heiß, ansonsten lässt das Tief "Egbert" aber die Temperaturen stürzen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.
St. Peter-Ording (dpa) - Die Seriemas im Westküstenpark St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) haben Nachwuchs bekommen. Die langbeinigen Seriemas werden oft als "lebendes Fossil" bezeichnet. Sie gelten als die letzten Verwandten der vor 18.000 Jahren ausgestorbenen "Terrorvögel" (Phorusrhacidae).
Hongkong: Erneut Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten - Chinas Truppen rücken näher
Trotz Verbots gehen in Hongkong wieder Tausende Menschen auf die Straße. Die Zusammenstöße von Demonstranten und Polizei eskalieren. China versetzt seine Militärs.
„Stau“ vor Italiens Küste: Drei Rettungsschiffe warten auf einen sicheren Hafen
Die Rettungsschiffe „Alan Kurdi“, „Eleonore“ und „Mare Jonio“ haben derzeit insgesamt etwa 150 Gerettete an Bord. Sie warten vor Lampedusa und Malta auf die Erlaubnis anzulegen.
„Wahl-O-Mat“-Check vor der Sachsen-Wahl: AfD schon „auf dem Weg zur neuen NPD“?
Andere Parteien warnen vor rechtsextremen Tendenzen in der AfD. Der Wahl-O-Mat gibt die Möglichkeit, AfD und NPD zu vergleichen - das sind die Ergebnisse.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer: Schwarze Null kein Fetisch
Celle (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Politik der Bundesregierung ohne Neuverschuldung verteidigt. "Nein, die Schwarze Null ist für uns kein Fetisch", sagte Kramp-Karrenbauer beim Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Celle.
AfD im Dauer-Höhenflug: Warum der Osten so anders wählt
Am Sonntag dürfte der Alarm im politischen Deutschland groß sein: Die AfD liegt in Sachsen und Brandenburg auf Kurs Wahlerfolg. Doch warum ist die Partei im Osten so stark? Eine Analyse.
Argentinien stemmt sich gegen Abwärtsspirale der Wirtschaft
Argentinien steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Mal wieder. Knapp zwei Monate vor der Präsidentenwahl senken die Ratingagenturen den Daumen. Mit Finanzmarktkontrollen und Stützungskäufen will die Regierung den Niedergang stoppen.
Berliner Mietendeckel berücksichtigt auch Größe der Wohnung
Wer künftig seine Miete gesenkt haben möchte, soll nicht nur sein Einkommen offenlegen. Die Frage ist auch, ob die Wohnung angemessen ist. Das ist schon in einem Gesetz festgelegt.
Deutsche Bahn bekommt neuen Wettbewerber im Fernverkehr
Im Schienen-Fernverkehr hat die Deutsche Bahn nahezu ein Monopol. Ganz langsam aber kommt Bewegung in den Wettbewerb: Nach Flixtrain wagt sich nun ein weiterer Mitstreiter auf den Markt. Weitere könnten bald folgen.
Zukünftige Braut beschwert sich heftig über Verlobungsring - und kassiert Hass-Kommentare
Eine Verlobung ist eigentlich ein Grund für große Freude. Nicht allerdings, wenn die zukünftige Braut zu hohe Ansprüche hat und sich mit dem Verlobungsring nicht zufriedengibt.
VW-Tochter warnt vor drohenden Brexit-Folgen in Südafrika
Die Auswirkungen des drohenden Brexit werden weltweit mit Sorge gesehen. Auch in Afrika drohen Verwerfungen, die Folgen für Arbeitsplätze und Exporte haben könnten.
Junge (12) aus München beim Wandern von Felsbrocken getroffen - Eltern sahen ihn abstürzen
Ein Junge (12) aus München ist bei einer Wanderung bei Mayrhofen/Tirol von einem Felsbrocken getroffen worden. Er stürzte vor den Augen seiner Eltern ab.
Brasiliens Präsidentensohn: "Hier haben wir das Sagen"
Auf der ganzen Welt herrscht Bestürzung über die heftigen Waldbrände im Amazonasgebiet, viele Länder wollen dem südamerikanischen Land bei den Löscharbeiten und der Wiederaufforstung helfen. Die brasilianische Regierung vermutet dahinter finstere Interessen.
New York: Thunberg demonstriert mit Jugendlichen fürs Klima
Der Thunberg-Hype ist in den USA noch nicht angekommen: Zur Demo für das Klima vor den Vereinten Nationen kamen neben der jungen Schwedin nur rund 100 Jugendliche. Auf ihren bisher wichtigsten Protest in drei Wochen schaut die Bewegung trotzdem kämpferisch voraus.
"Monster"-Hurrikan "Dorian" nimmt Kurs auf US-Ostküste
Die Angst vor Hurrikan "Dorian" ist groß. Der US-Präsident und Experten sprechen von einem extrem gefährlichen Sturm. In Florida laufen intensive Vorbereitungen für die Ankunft des Hurrikans. Aber vieles an dem Unwetter ist unberechenbar.
Tragischer Unfall auf der A9: Ein Lastwagen kommt von der Fahrbahn ab und kippt in eine Gruppe Motorradfahrer. Die vier Biker hatten offenbar unter einer Brücke Schutz vor einem starken Regenschauer gesucht.
Ärger bei Regierungsbildung in Italien: Sterne-Chef droht
Der Weg zu einer neuen Regierung in Italien ist steinig. Die Mannschaft steht noch nicht - der Streit ist aber schon da. Einer räumt derweil sein Büro.
Moskau: Syrische Armee ruft einseitig Waffenruhe aus
Russland kündigt einmal mehr eine Waffenruhe für die Rebellenhochburg Idlib an. Die syrische Armee will sie einseitig umsetzen. Moskau richtet auch einen Appell an die anderen Konfliktparteien.
USA: Handelskonflikt mit China schürt Rezessionsängste
Die Kosten des Handelskonfliktes mit China werden immer deutlicher. Das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamt sich. Für Präsident Donald Trump wäre eine Rezession vor der Wahl im nächsten Jahr verheerend.
Großbritanniens Premier Boris Johnson will den Austritt aus der EU auf jeden Fall zum Stichtag 31. Oktober - notfalls auch ohne Abkommen mit Brüssel. EU-Kommissar Günther Oettinger
Dobrindt entfacht Streit um Steuer-Aufschlag für Billigflüge
Für 9,90 Euro nach München oder Paris - bei solchen Lockpreisen steigen viele ins Flugzeug statt vielleicht in einen Zug. Sollten Dumping-Flugtickets teuer werden? Ein CSU-Vorstoß sorgt für Streit.