Deutschland schwitzt und schwitzt - Juni-Rekord gebrochen
Die Temperaturen in Deutschland klettern von einem Juni-Rekord zum nächsten. Deutschland schwitzt - am letzten Tag des Monats ist es noch einmal so richtig heiß. Das bekommen Läufer in Hamburg zu spüren - und auch Badegäste in Düsseldorf.
EU streitet über Spitzenjobs - Widerstand gegen Timmermans
Nach wochenlangem Hin und Her gibt es endlich einen Personalvorschlag für das mächtige Amt des EU-Kommissionschefs, mit dem Kanzlerin Merkel offenkundig leben kann. Aber es deutet sich eine Revolte an.
Sexueller Missbrauch: Bistum prüft Vorwürfe - Pfarrer war in Recklinghausen tätig
Es gibt neue Missbrauchsvorwürfe gegen einen verstorbenen Pfarrer. Der Geistliche war auch in Recklinghausen tätig. Betroffene werden gebeten, sich zu melden.
Die beiden größten Volkswirtschaften machen einen neuen Anlauf, um ihren Handelskonflikt beizulegen. Trump zeigt überraschend viel Entgegenkommen, hat aber keine Eile. Kann die Welt wirklich aufatmen?
Badesee-Tragödie: Vater sucht geistig behinderten Sohn - und stirbt
Im Badesee nahe Hildesheim bei Hannover vermisste eine Familie den geistig behinderten Sohn. Die verzweifelte Suche im Teich endete für den Vater tödlich.
Eine deutsche Kapitänin bringt 40 Migranten unerlaubt nach Italien. Ist sie kriminell oder beispiellos menschlich? Der jüngste Einsatz von Sea-Watch scheint niemanden kalt zu lassen. Nun schaltet sich auch Bundespräsident Steinmeier mit deutlichen Worten ein.
Umweltbundesamt für CO2-Aufschlag auf Brenn- und Treibstoff
SPD und Grüne haben vorgelegt, jetzt präsentiert das Umweltbundesamt Vorschläge für mehr Klimaschutz. Heizen und Autofahren könnten teurer werden - doch alle betonen, dass die Bürger das Geld irgendwie zurückbekommen sollen.
Streit ums Tierwohl: CSU schlägt sich auf Seite der SPD - Klöckner stichelt mit Maut-Seitenhieb
Teile der CSU schließen sich der SPD-Forderung nach einem verpflichtenden Tierwohllabel an. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat allerdings andere Pläne.
Der Koalitionsvertrag für das rot-grün-rote Bündnis in Bremen wird wohl mindestens 130 Seiten zählen. Vorgestellt wird der Text am Montag. Im Grundsatz scheint man sich einig.
Wetterjacke und Regenschirm? Zur 125. Kieler Woche brauchte bis zum Abschlusstag niemand diese sonst unverzichtbaren Utensilien. Die zehntägige Veranstaltung im hohen Norden verlief ungewöhnlich sonnenreich. Mehr als 3,5 Millionen Gäste goutierten das.
Trump betritt als erster US-Präsident den Boden Nordkoreas
Donald Trump schreibt Geschichte: Bei einem Treffen an der innerkoreanischen Grenze reicht er Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht nur die Hand, sondern geht noch einen Schritt weiter.
Bonn (dpa) - Wer in Deutschland einen Brief verschickt, muss künftig mehr Geld bezahlen. Ab diesem Montag (1. Juli) kostet ein Standardbrief 80 Cent beim Versand in Deutschland und damit 10 Cent mehr als bisher.
Vor dreißig Jahren waren Wandern und Bergsteigen Seniorenhobbys. In "Outdoor" umbenannt, ist daraus zur Freude der Bekleidungsindustrie ein Massentrend geworden - obwohl die Kundschaft 2018 zum Konsumverzicht neigte.
Hochschwangere in London erstochen - Baby in Lebensgefahr
Grauenhafte Tat im Großraum London: Dort wird eine hochschwangere Frau erstochen. Ärzte kämpfen verzweifelt um das Leben des Babys. Die Polizei meldet zwei Festnahmen.
Deutsche geben der Bundesregierung kein gutes Zeugnis
Angela Merkel ist laut Umfrage das beliebteste Mitglied der Regierung. Eine weitere Amtszeit der Kanzlerin wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung trotzdem nicht.
Brennpunkt Schwimmbad: Aggressivität in Freibädern nimmt zu
Wenn die Temperaturen steigen, erhitzen sich schnell auch mal die Gemüter. Das Freibad ist da keine Ausnahme: In den vergangenen Tagen gab es gleich mehrere Vorfälle, den spektakulärsten am Samstag in Düsseldorf. Schwimmmeister schlagen Alarm.
Japan macht ernst. Aus Frust über das bestehende Walfang-Moratorium verlässt das Land die Internationale Walfangkommission (IWC). Von Anfang der Woche an macht das G7-Land erstmals seit rund drei Jahrzehnten wieder kommerziell Jagd auf Wale.
Neuseeland nimmt Einweg-Plastiktüten aus dem Handel
Neuseeland gilt als "grünes Land" mit unzerstörter Natur. Trotzdem ist der Verbrauch an Einweg-Plastiktüten hoch. Die Regierung in Wellington macht nun Nägel mit Köpfen.
Bär schleppt Mann in Höhle: Retter finden ihn erst nach einem Monat - Horror-Anblick!
Ein Mann war im Wald unterwegs und sollte dort die Hölle auf Erden erleben. Einen Monat verbrachte er in einer Bären-Höhle - seine Retter waren geschockt.
Kretschmann: Niemand muss Angst vor grünem Kanzler haben
Berlin (dpa) - Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat versichert, dass es mit einer von seiner Partei geführten Bundesregierung keinen radikalen Politikwechsel geben würde.
Studie: Sonnencremes deutlich teurer - Verbrauch bescheiden
Trotz aller Warnungen vor Hautkrebsrisiken ist der Verbrauch der Bundesbürger an Sonnenschutzmitteln nach wie vor überschaubar. Doch gibt es große regionale Unterschiede, und sie haben nicht unbedingt mit der durchschnittlichen Sonnenscheindauer zu tun.
Loewe hat nur noch vier Monate Zeit für die Rettung
Die über 400 Mitarbeiter des insolventen Fernsehherstellers Loewe stehen vor einer sehr ungewissen Zukunft. Freigestellt, kein Gehalt mehr. Der Insolvenzverwalter sucht nach einem Käufer.
Oktoberfest: Mass wird wieder teurer - so reagieren Münchner Politiker
Jedes Jahr besuchen Millionen von Menschen das Oktoberfest in München. Eine Frage, die viele betrifft: Was kostet die Mass auf der Wiesn 2019? Erste Reaktionen auf die Antwort lassen nicht lange auf sich warten.
Hochschwangere Frau in London erstochen - Baby in kritischem Zustand
In der britischen Hauptstadt ereignete sich am Samstag eine Tragödie: Eine hochschwangere Frau ist erstochen worden. Die Frau konnte nicht gerettet werden - doch was ist mit dem Baby?
Ende der Hitze in Sicht - Flächenbrände in Frankreich
Erst war es zu heiß, bald wird es zu kühl. Ab Montag gehen die Temperaturen zurück, im Norden fallen die Werte teilweise unter die 20-Grad-Marke. Im Süden drohen schwere Gewitter.
Vom Ausschluss bedrohte Abgeordnete wieder Nord-AfD-Chefin
Eine Klatsche für den AfD-Bundesvorstand: Die schleswig-holsteinische AfD wählt Doris von Sayn-Wittgenstein überraschend erneut zur Landesvorsitzenden. Dabei will die Bundespartei sie wegen Verbindungen in die rechtsextreme Szene eigentlich 'rauswerfen.
Polizist schießt aus Versehen auf Kollegen - mit katastrophaler Folge
Polizisten leben gefährlich - selbst wenn sie gerade nicht im Einsatz sind. Dies zeigt der jüngste Vorfall an einer Berliner Polizeidirektion mehr als eindrücklich.
G20-Gipfel bringt Einigung auf einen Klima-Kompromiss - USA und China nähern sich an
Der G20-Gipfel in Osaka brachte einige Überraschungen. Unter anderem gibt es einen Kompromiss beim Klimaabkommen, an dem sich aber nicht alle beteiligen.
Digitalisierung, Klimaschutz und die Verkehrswende können nach Meinung der Gewerkschaftler Chance und Risiko zugleich für die Beschäftigten sein. Bei einer Großdemonstration forderten sie mehr Rücksicht auf die Interessen der Arbeitnehmer.
Unaussprechlicher Mord in Indien: Frau und Tochter wegen „Hexerei“ totgeschlagen
Tatsächlich wurde in Indien erst im Jahr 2000 ein Gesetz verabschiedet, das Hexenjagden verbietet. In ärmeren Regionen ist der Glaube an die dunkle Magie noch immer präsent.
Wirbel um geplanten Gysi-Auftritt am 9. Oktober in Leipzig
Gregor Gysi ist zu einer Veranstaltung am 9. Oktober - dem Jahrestag der friedlichen Revolution - in Leipzig eingeladen. Für einige eine unerträgliche Vorstellung. Darf ein Ex-SED- und PDS-Politiker als Zeitzeuge gehört werden?
Geplantes Verfahren zur SPD-Chefsuche ist unzulässig: Parteienrechtler mit klarem Urteil
Die SPD sucht neues Spitzenpersonal und will auch die Möglichkeit für eine Doppelspitze schaffen. Doch jetzt stellen mehrere Experten klar: das Verfahren ist unzulässig.
Trump lädt Nordkoreas Machthaber Kim zu spontanem Treffen ein
Finden Trump und Kim an diesem Wochenende zueinander? Nordkorea reagiert ungewöhnlich schnell auf eine Einladung Trumps zu einem "spontanen" Treffen. Doch bleibt vieles unklar.
EU-Postenpoker: Lösung mit Timmermans und Weber im Gespräch
Viel Zeit bleibt nicht mehr für die Suche nach einem neuen EU-Kommissionspräsidenten. Spätestens am Montag soll feststehen, wer es wird. Bundeskanzlerin Merkel zeigt sich zuversichtlich.
Sachsens SPD-Chef bekommt Paket mit Sturmgewehr-Nachbau
Der Mordfall Lübcke ist noch nicht aufgearbeitet, da wird die mutmaßliche Bedrohung eines weiteren Politikers öffentlich: Sachsens Vizeregierungschef Dulig bekam nach eigenen Worten ein Paket mit brisantem Inhalt zugesandt.
Bewegung an zwei Fronten im Welthandel: Zieht jetzt die Konjunktur wieder an? Wirtschaft und Ökonomen sehen Chancen - aber auch Risiken für deutsche Unternehmen.