Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Meist lässt der Februar-Frost auch den Arbeitsmarkt erstarren. Wegen des Stellenabbaus auf dem Bau stockt der Rückgang der Arbeitslosigkeit dann oft - nicht aber dieses Jahr. Und laut BA-Chef Scheele ist ein Ende des Job-Booms vorerst nicht absehbar.
Schrecklich: Mann bricht nachts in Eis ein - er erfriert bei schneidender Kälte
Im niedersächsischen Winsen ist ein Mann offenbar nachts in einen vereisten Fluss eingebrochen und danach bei schneidender Kälte erfroren. Ein Spaziergänger entdeckte den 38-Jährigen am nächsten Tag.
Wenn Stürme wie "Friederike", Hitze oder Eiseskälte den Zugverkehr stören, trifft das Tausende Menschen. Die Bahn will sich für extreme Wetterlagen besser wappnen - denn sie könnten häufiger werden.
Rund 2200 Angriffe auf Flüchtlinge im vergangenen Jahr
Von der Beleidigung bis zur schweren Brandstiftung: Sechs Mal am Tag werden in Deutschland Flüchtlinge attackiert. Dass die Zahl der Angriffe um ein Drittel gesunken ist, kann nicht beruhigen.
Landwirte bekämpfen mit ihnen Schädlinge, lassen aber auch Bienen leiden: Neonicotinoide stehen auf dem Prüfstand. Die EU hat bereits ein Freiland-Verbot dieser Pestizide vorgeschlagen. Fachleute haben nun das Risiko der Mittel bestätigt. Kommt bald das Verbot?
Strikte Maßnahme: Rom verbannt Diesel - Fiat Chrysler ebenfalls
Aus Italien gibt es gleich zwei weitreichende Entscheidungen bezüglich Diesel-Verbot: In Rom gibt es in wenigen Jahren keine Selbstzünder mehr. Italiens Vorzeige-Autokonzern stellt seine Modellpalette um.
Ein 22-Jähriger hat in Duisburg Mittwochnacht einen riesigen Schaden angerichtet und mutwillig Autos demoliert. Ganz nüchtern war der Mann dabei allerdings nicht.
Private Investoren sollen Hauptstadtflughfaen BER ausbauen
Die Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft kann zwar Flughäfen betreiben, als Bauherr aber ist sie glücklos. Nicht nur deshalb ändert sie für die Zeit nach der BER-Eröffnung ihre Strategie.
Bafög im Sinkflug - Mehr Tempo für Trendwende gefordert
464 Euro pro Monat - reicht das? Gewerkschaften, Studentenwerk und Grüne fordern eine schnelle Bafög-Reform. Eine versprochene Trendwende sehen sie skeptisch.
Doch kein Rauchverbot: Wird in Österreichs Lokalen weiter gequalmt?
Unbeeindruckt vom Protest vieler Bürger hat die Regierung in Österreich ihre Absage ans geplante Rauchverbot in der Gastronomie auf den parlamentarischen Weg gebracht.
Altmaier: Ost-Entwicklung ist ein Schwerpunkt als Minister
In einer GroKo würde Peter Altmaier das Wirtschaftsministerium leiten und sich in dieser Position verstärkt um die Entwicklung im Osten Deutschlands kümmern. Dabei hofft er auf neue Investitionen und eine Gründungsoffensive.
Türkei will trotz US-Kritik an Offensive in Afrin festhalten
Die Türkei hält sich nicht an die UN-Resolution zur Waffenruhe in Syrien. Aus Ankara hieß es, man sehe sich nicht als Kriegspartei, sondern führe in der nordsyrischen Region Afrin einen Kampf gegen "Terrororganisationen".
Seibert: Neue Regierung wird Thema blaue Plakette bald aufgreifen
Die künftige Bundesregierung wird sich nach Aussage von Regierungssprecher Steffen Seibert zügig mit der Möglichkeit einer blauen Plakette für relativ saubere Autos beschäftigen.
Patient bekommt im Labor gezüchteten Knochen implantiert
Es klingt ein bisschen nach Frankensteins Gruselkabinett: Israelische Forscher züchten Knochengewebe im Labor und implantieren dieses Menschen, die einen Bruch haben. In drei bis vier Jahren will ein Unternehmen mit dem Produkt auf den Markt.
Polizei erkannte Schlaganfall nicht: Patientin in Zelle statt im Krankenhaus
Ein Alptraum mit schweren Folgen: Als die 70-jährige Monika Harmes-Lipera in der Straßenbahn in Kassel einen Schlaganfall erlitt, bekam sie anstatt schneller Hilfe einen Platz in einer Zelle.
Gepanschte Ware: EU-Parlament sagt Import-Honig den Kampf an
Rund jede fünfte Probe von Import-Honig erfüllt laut Untersuchungen nicht die EU-Standards. Nun soll dieses Problem mit besseren Kontrollen und härteren Strafen behoben werden.
„Ich war unangenehm berührt“: Feministin beschreibt Begegnung mit Gauck
„Ich empöre mich, also bin ich“, ist das erste Kapitel des neuen Buchs von Zana Ramadani überschrieben. Darin beschreibt sie auch eine für sie unangenehme Begegnung mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck.
Friedensnobelpreis für Trump? Norwegen schaltet Polizei ein
Nicht zum ersten Mal wurde Donald Trump für den Erhalt des Friedensnobelpreises vorgeschlagen. Das norwegische Institut hat genug davon und bittet nun die Polizei um Hilfe.
Pharma-Riese Bayer: Darum verzögert sich die Monsanto-Übernahme
Anfang dieses Jahres sollte eigentlich der Kauf des US-Saatgutkonzerns Monsanto abgeschlossen sein. Doch Bayer muss weiter warten: Insgesamt 30 Behörden müssen "Grünes Licht" geben.
Stiftung Patientenschutz will bessere Grippe-Impfung
Die Grippewelle rollt durch Deutschland. Wäre der offiziell empfohlene Impfstoff schon Standard, wäre sie wohl weniger groß. Doch bis die Kassen diese Impfung zahlen müssen, dauert es noch.
Mann missbraucht Stute und wird von Stallbesitzer überrascht - Polizei bittet um Hilfe
Einfach schockierend: Die Polizei in Baden-Württemberg sucht weiter nach einem Mann, der sich in einem Stall in der Gemeinde Aichwald an einem Pferd vergangen hat.
Essener Tafel hält an Aufnahmestopp für Ausländer fest – CSU-Politiker verständnisvoll
Massive Kritik, eine bundesweite Debatte und eine Krisensitzung: Doch die Essener Tafel bleibt vorerst bei ihrem Aufnahmestopp für Ausländer. Merkel kritisiert die Entscheidung, CSU-Politiker zeigen sich verständnisvoll.
Schüler in Florida kehren an den Ort des Schreckens zurück
Mühsam machen sich die Schüler in Parkland auf den Weg zurück in die Normalität. Nach der Bluttat an ihrer High School beginnt dort die Schule wieder. Viele haben Angst vor der Rückkehr.
Kein „Top Secret“-Zugang mehr: Trumps Schwiegersohn wurde degradiert
Dem US-Präsidentenberater Jared Kushner ist die Befugnis zur Einsichtnahme in streng geheime Dokumente entzogen worden. Das sagten am Dienstag zwei Insider in Washington, die damit entsprechende Medienberichte bestätigten.
Familien-Tragödie: Hirntote Frau (25) bringt gesundes Kind zur Welt
Es könnte so schön sein! Franziska Lemcke (25) ist hochschwanger, steht kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes. Dann geht alles ganz schnell - und die Familien-Tragödie beginnt.
Maduro will um jeden Preis wieder Präsident in Venezuela werden
Mitte April finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt. Der umstrittene Amtsinhaber Nicolas Maduro will sich gegen jeden Widerstand wieder wählen lassen - und spaltet so weiter das Land.
Was passiert, wenn die SPD-Mitglieder den Koalitionsvertrag mit der Union ablehnen? Die Kanzlerin stünde zum zweiten Mal mit leeren Händen da. In der SPD dürfte es personelle Konsequenzen geben.
Teufelsaustreiber gesucht: Exorzisten klagen über Nachwuchsmangel
Die Nachfrage nach Teufelsaustreibern ist groß, gerade in Italien. Doch es gibt ein Problem mit dem Nachwuchs, wie Teilnehmer bei einem Treffen katholischer Exorzisten beklagen.
Nach Beförderung durch Juncker: EU-Parlamentarier fordern Untersuchung
Drei der vier Generalsekretäre in der EU sind Deutsche - für viele EU-Parlamentarier ein Ärgernis. Besonders die Ernennung eines Generalsekretärs erhitzt nun die Gemüter im Parlament.
Massenkarambolage mit 30 Fahrzeugen auf A24 - ein Schwerverletzter
Bei einer Massenkarambolage mit bis zu 30 Fahrzeugen auf der Autobahn 24 bei Talkau in Schleswig-Holstein ist am Dienstag ein Mann schwer verletzt worden.
Die Republikaner wollen wie erwartet keine Verschärfung der Waffengesetze in den USA. Stattdessen sieht Chef Paul Ryan andere Gründe die zu dem Massaker an einer Schule geführt haben.
Brexit-Verhandlungen: EU lehnt Ideen aus London ab
Wie könnte die langfristige Partnerschaft zwischen Großbritannien und der EU aussehen? Die britische Premierministerin will es am Freitag sagen. Schon vorher runzelt man in Brüssel die Stirn.
Trump plant Wiederwahl und ernennt Wahlkampfmanager
Donald Trump plant fest damit sich wieder um das Weiße Haus zu bewerben. Dementsprechend stellt er zeitig die Weichen und ernennt Brad Parscale zu seinem Wahlkampfmanager für 2020.
Dax schwächelt - Anleger weiter auf Richtungssuche
Der Deutsche Aktien Index hing auch am Dienstag weiter in der Schwebe. Schwache Impulse aus den USA sowie wankelmütige Anleger verhindern einen Zuwachs an den Kapitalmärkten.
Die Essener Tafel nimmt vorerst nur Deutsche neu in ihre Kartei auf. Die Aufregung ist groß, sogar die Kanzlerin bezieht Stellung. Am Dienstag traf sich der Vorstand zur Krisensitzung. Kann es ein Runder Tisch nun richten?