Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Tourismus-Einnahmen in der Türkei brechen um 30 Prozent ein
Istanbul (dpa) - Nach einem Putschversuch und zahlreichen Terroranschlägen in der Türkei ist der Umsatz in der wichtigen Tourismusbranche im vergangenen Jahr dramatisch eingebrochen.
Polizisten erfüllen todkrankem Teenager kuriosen letzten Wunsch
Newark - Sie ist erst 16, aber sie weiß, dass sie bald sterben wird. Deshalb hat Alyssa Elkins eine Liste der Dinge erstellt, die sie sich zu Lebzeiten wünscht. Ein besonders kurioser wurde ihr jetzt erfüllt.
Deutschlands größtes Geldhaus muss erneut Millionen zahlen: Die Deutsche Bank soll zu wenig getan haben, um Geldwäsche mit russischen Rubeln zu verhindern.
Alarm im Gerichtssaal: Angeklagter verletzt Ex-Freundin
Hamburg - Wer wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht steht, führt sich wenigstens dort anständig auf, sollte man meinen. Doch ein Angeklagter tat das genaue Gegenteil.
Schweden gibt grünes Licht: Umstritteme Gaspipline kommt
Stockholm - Die schwedische Regierung hat grünes Licht für die Nutzung des Hafens Karlshamn im Süden des Landes zum Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gegeben.
Länder erzielten 2016 Überschuss von 8,8 Milliarden Euro
Berlin - Die Bundesländer haben im vergangenen Jahr insgesamt Haushaltsüberschüsse von 8,8 Milliarden Euro erzielt. Ursprünglich ging man von einem Gesamtdefizit von 10,6 Milliarden Euro aus.
Facebook, Netflix, Tesla: Unternehmen stellen sich gegen Trump
New York - Seit Trumps Wahlsieg hielten sich die Konzerne zurück, man glaubte gar, sie kuschen vor dem Republikaner. Das Einreiseverbot war ihnen dann doch zu viel, erstmals gibt es Gegenwind.
Einreiseverbot: Ausnahmen für irakische Pentagon-Mitarbeiter und Sportevents
Washington - Das Einreiseverbot von US-Präsident Trump wird zunehmend löchrig: Das Pentagon will irakische Mitarbeiter von Einreisebann ausnehmen. Sportler und Funktionäre sollen Ausnahmegenehmigungen erhalten.
93-Jähriger stirbt im Kreise seiner 86 Ehefrauen und 170 Kinder
Minna - Vier Frauen hätte man ihm erlaubt. Weil Muhammadu Bello Masaba auf seine 86 Gattinnen bestand, musste er ins Gefängnis. Jetzt starb er - allerdings nicht an Erschöpfung.
Quebec: Mutmaßlicher Täter wohl Rassist und Trump-Fan
Quebec - Der mutmaßliche Moschee-Attentäter in Kanada muss sich wegen sechsfachen Mordes verantworten. Der mutmaßliche Täter stellte sich der Polizei überraschenderweise selbst.
Drei Wochen Schlichtung haben nicht ausgereicht, um eine Lösung im Tarifkonflikt von Bahn und Lokführergewerkschaft zu finden. Deshalb brauchen die Beteiligten mehr Zeit. Wo es hakt, bleibt im Dunkeln.
Arbeitslosenzahl steigt im Januar auf 2,777 Millionen
Nürnberg - Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen - wie jedes Jahr - gestiegen. Der Arbeitsmarkt sei trotzdem gut ins neue Jahr gestartet, sagt der Chef der Arbeitsagentur.
Berlin - Erst kürzlich wurde „postfaktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gekürt. Das Adjektiv beschreibt eine Zeit, in der manche ihr Bauchgefühl über Fakten stellen. Der Anglizismus des Jahres 2016 geht in eine ähnliche Richtung.
Rom - In Italien hat es mehrere Festnahmen wegen illegalen Waffenhandels mit dem Iran und Libyen gegeben. Die Verdächtigen sollen die Waffen an eine IS-Gruppierung verkauft haben.
Trump entlässt Justizministerin, weil sie Einreiseverbot kritisierte
Washington - Die amtierende Justizministerin wegen „Verrats“ entlassen. In vielen Städten laute Proteste. Der erste US-Bundesstaat kündigt eine Klage an. In den USA geht der Streit um das Einreisedekret von Präsident Donald Trump unvermindert weiter.
Millionen unterschreiben offenen Brief: „Sehr geehrter Herr Trump, so nicht“
Washington - Menschen aus der ganzen Welt unterschreiben gerade im Sekundentakt einen offenen Online-Brief, der an den US-Präsidenten Donald Trump gerichtet ist. Die Verfasser wählen drastische Worte.
Trump-Sprecher nennt ihn „mögliche Gefahr“: Junge (5) in Handschellen gelegt
Washington - Das von Donald Trump verhängte Einreiseverbot wird an US-Flughäfen mit aller Härte durchgesetzt. Sogar ein fünfjähriger Junge wurde mehrere Stunden in Handschellen festgehalten.
Außenminister Gabriel sagt Brüssel-Reise wegen Krankheit ab
Berlin - Eigentlich wollte Sigmar Gabriel in seiner ersten Woche als Außenminister gleich so richtig loslegen. Jetzt wird er von einer Krankheit ausgebremst.
New Yorker Therapeuten warnen vor der Geisteskrankheit „Trumpismus“
New York - Schon vor der Wahl diagnostizierten viele Therapeuten aus Amerika dem jetzigen US-Präsidenten Geisteskrankheit. Nun warnt ein Zusammenschluss von Psychologen vor der Krankheit „Trumpismus“.
Bericht: 12 Millionen für 13 Monate Arbeit für Ex-VW-Vorstand
Wolfsburg - Die Ex-Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt bekommt Medienberichten zufolge nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand von Volkswagen eine Millionenabfindung.
Umfrage: SPD legt seit Schulz-Kandidatur deutlich zu
Berlin - Nach der Entscheidung für Martin Schulz als Kanzlerkandidat hat die SPD in einer Wähler-Umfrage deutlich zugelegt. Alle Parteien außer der Union geben dafür Prozentpunkte ab.
Fall Amri: Richterbund kritisiert NRW-Innenminister
Berlin - Der Fall Anis Amri brachte deutsche Behörden in Bedrängnis. NRW-Innenminister Jäger wird nun für seine Argumentation kritisiert. Statt neuer Gesetze, brauche es Taten.
Berlin/Dessau-Roßlau (dpa) - Stadtbewohner in Deutschland atmen weiter zu viel gefährliches Stickstoffdioxid ein. An 57 Prozent der Messstationen an stark befahrenen Straßen überschritten die Werte 2016 im Jahresmittel den Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter, wie das Umweltbundesamt (UBA) ermittelte.
Washington - Gegen Donald Trump regt sich kurz nach seiner Amtseinführung erheblicher Widerstand in allen Teilen des Landes. Trump-Gegner nutzen politische Tricks um den US-Präsident aufzuhalten.
Vorwurf von USA und Israel: Testet Iran neue Mittelstrecken-Raketen?
New York - Nach dem Einreiseverbot für Bürger aus dem Iran bereiten US-Präsident Trump und Israels Regierungschef Netanjahu den nächsten Schritt gegen Iran vor und erheben schwere Vorwürfe.
370 000 Hektar Land verbrannt: Aber Lage bessert sich
Santiago de Chile (dpa) - Durch die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte Chiles sind bisher schon 370 000 Hektar Land zerstört worden. Das entspricht in etwa der vierfachen Fläche Berlins.
Lafontaine hält Rot-Rot-Grün im Bund für unwahrscheinlich
Saarbrücken (dpa) - Der Fraktionsvorsitzende der Linken im saarländischen Landtag, Oskar Lafontaine, hält im Bund eine rot-rot-grüne Koalition für unwahrscheinlich. "Bis jetzt ist nicht erkennbar, dass SPD und Grüne ihre Politik so ändern wollen, dass eine gemeinsame Regierung möglich wird", sagte er.
CDU-Politiker Merz über Kritik an Trump: „Die Heulerei muss mal aufhören“
Düsseldorf - Könnte Donald Trump für Europa eine Chance sein, stärker zu werden? Das glaubt zumindest CDU-Politker Friedrich Merz und fordert: Europa müsse zusammenrücken.
Washington - Demonstrationen an Flughäfen, Proteste aus der eigenen Partei: Doch US-Präsident Donald Trump zeigt sich unbeeindruckt von dem Chaos und der Empörung, die sein Einreiseverbot für Bürger muslimischer Länder ausgelöst haben.
US-Abschottungspolitik beunruhigt Anleger in den USA
New York (dpa) - Die Abschottungsstrategie der neuen US-Regierung hat die Wall Street am Montag merklich belastet und den Dow-Jones-Index wieder unter die Marke von 20 000 Punkten gedrückt.
Washington - Mehrere US-Diplomaten haben offiziell gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Bürger mehrerer muslimischer Länder protestiert.
Erster US-Bundesstaat klagt gegen Trumps Einreiseverbot
Washington - Der Serie von Klagen gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Flüchtlinge sowie Bürger mehrerer muslimischer Staaten hat sich nun auch der erste US-Bundesstaat angeschlossen.
Für einige Iraker soll das Einreiseverbot nicht gelten
Washington - Iraker, die mit dem US-Militär zusammengearbeitet haben, sollen auf Bestreben des Pentagons von dem umstrittenen Einreiseverbot ausgenommen werden.
Immer wieder werden auf den Straßen der Philippinen blutige Leichen gefunden - Schilder erklären sie für Drogendealer. Tausende Opfer hat der Drogenkrieg von Präsident Duterte schon gefordert. Nach dem Tod eines koreanischen Geschäftsmannes soll nun erstmal Schluss sein.
Schüsse auf Moschee: Nur einer der Festgenommenen verdächtig
Quebec - Die Gläubigen in der Moschee haben sich zum Abendgebet versammelt, als zwei Angreifer das Gotteshaus in Québec in Kanada stürmen. Die Attacke mit sechs Toten erschüttert die Gemeinden des Landes.
Die Sozialisten Frankreichs haben mit Benoît Hamon einen Spitzenkandidaten für die Präsidentenwahl. Von Harmonie ist aber keine Rede. Die erste Warnung kommt von Regierungschef Cazeneuve.
Ölpreis treibt Inflation auf höchsten Stand seit Juli 2013
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Das Leben in Deutschland wird wieder teurer. Erstmals seit Jahren kratzt die Inflation an der psychologisch wichtigen Zwei-Prozent-Marke. Das ist aber nur eine Momentaufnahme.
München - Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Berechnungen des ifo-Instituts China als Land mit dem weltgrößten Überschuss der wirtschaftlichen Leistungsbilanz wieder abgelöst.
Bergisch Gladbach (dpa) - Der Kölner Ring hat in der Rangliste der am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte Deutschlands den Berliner Stadtring überholt. Das ergab die Straßenverkehrszählung 2015 der Bundesanstalt für Straßenwesen, die in Bergisch Gladbach veröffentlicht wurde.
München - Lange zieren sich Seehofer und die Seinen. Nun entscheiden sie sich für Merkel - obwohl es weiter Krach um die Flüchtlingspolitik gibt. Das wird schlichtweg ausgeblendet.
Verbraucherpreise steigen wieder: Das müssen Sie wissen
Frankfurt/Main - Lange dümpelte die Inflation nahe der Nulllinie. Sprit und Heizöl wurden immer billiger. Doch inzwischen ziehen die Verbraucherpreise wieder an - Was sind die Gründe?
Seehofer kassiert Shitstorm wegen „Versöhnung“ mit Merkel
München - Ob Horst Seehofer manchmal auf seine Facebook-Seite klickt? Um sich seine am Montag demonstrativ zur Schau getragene gute Laune nicht zu verderben, sollte er sich das im Moment besser verkneifen.
Regierung erlaubt Osram Verkauf von Lampensparte nach China
München/Berlin - Der Lichtkonzern Osram hat von der deutschen Bundesregierung grünes Licht für den Verkauf seiner traditionellen Lampensparte nach China bekommen.
Wels - Weil er bei Minusgraden im offenen Cabrio unterwegs war, fuhr ein Mann in Österreich direkt in die Arme der Gesetzeshüter - und wurde prompt wegen Fahrens unter Drogeneinfluss festgenommen.