Türkei nimmt mutmaßlichen Mörder von russischem Piloten fest
Izmir - Die türkische Polizei hat den mutmaßlichen Mörder eines russischen Piloten festgenommen, der nach dem Abschuss seines Kampfflugzeugs an der syrischen Grenze durch die türkische Luftwaffe erschossen worden war.
IG Metall enttäuscht nach Bombardier-Aufsichtsratssitzung
Berlin - Die IG Metall hat sich von dem Treffen des Bombardier-Aufsichtsrats einiges erhofft. Sie wollte Klarheit über den künftigen Kurs des Transportkonzerns - Fehlanzeige.
Erdogan weist Kritik an Umgang mit Journalisten zurück
Washington - Die USA zeigen sich immer wieder besorgt über den Stand der Pressefreiheit in der Türkei. Bei einer Rede in Washington weist der türkische Präsident das zurück. Vorher soll es zu Rangeleien seiner Sicherheitskräfte mit Journalisten gekommen sein.
1500 neue Filialen: McDonald's kündigt Expansion an
Oak Brook - Der Fast-Food-Konzern McDonald's will seine Geschäfte in Asien kräftig ausbauen. In den nächsten zehn Jahren sollen in China, Hongkong und Südkorea 1500 neue Schnellrestaurants entstehen.
USA und China wollen Klimaabkommen noch im April unterzeichnen
Washington - Die USA und China haben sich darauf verständigt, den Weltklimavertrag von Paris am 22. April formal zu unterzeichnen. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag in Washington mit.
Istanbul - Bei einem Anschlag auf Sicherheitskräfte in der Kurdenmetropole Diyarbakir sind sechs Polizisten getötet worden. 23 weitere Menschen seien verletzt worden.
In Kitas und im Nahverkehr drohen bald Warnstreiks
Potsdam - Kurzes Abtasten, dann war die erste Tarifrunde im öffentlichen Dienst zu Ende. Noch vor der zweiten wollen die Gewerkschaften ihren Forderungen mit Warnstreiks Nachdruck verleihen.
Paris rechnet mit baldiger Auslieferung von Abdeslam
Brüssel - Salah Abdeslam wird sich bald in Frankreich für die blutige Terrorattacke vom November verantworten müssen. Die Weichen für seine Auslieferung sind gestellt. Belgien sucht unterdessen weiter nach einem Terrorverdächtigen vom Flughafen.
Junge Union: Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit
Berlin - Arbeiten bis zum Umfallen? Die Nachwuchspolitiker von CDU und CSU wollen, dass die Menschen immer später in Rente gehen. Richtig, sagen Unternehmer. Unsozial, schimpft die Linke.
Frankfurt/Main - Dem Dax ist nach seiner jüngsten Rally wieder die Kraft ausgegangen. Das Börsenbarometer fiel um 0,81 Prozent auf 9965,51 Punkte und rutschte damit erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten.
Explosion auf Tankschiff in Duisburg - Arbeiter weiter vermisst
Duisburg - Es ist eine unwirkliche Szene: Auf einem Tankschiff im Duisburger Hafen reißt eine Explosion mehrere Arbeiter mit. Sie werden Hunderte Meter vom Schiff entfernt gefunden. Zwei Menschen sterben. Wie kann so etwas trotz strenger Sicherheitsvorschriften passieren?
Ex-Frau des ägyptischen Flugzeugentführers: Ehe war Hölle
Larnaka - Der Entführer des ägyptischen Flugzeugs ließ die Welt glauben, er habe aus romantischen Motiven gehandelt. Seine Ex-Frau beschreibt die Ehe mit ihm als Hölle.
Flughafen in Brüssel wird frühestens Samstag geöffnet
Brüssel - Der bei den Anschlägen am 22. März beschädigte Flughafen von Brüssel ist nach Angaben der Betreibergesellschaft "technisch bereit" für eine teilweise Wiederaufnahme des Flugbetriebs.
Immer wieder hatte Spaniens Regierung beteuert, dass sie bei der Haushaltssanierung ihre Zusagen einhalten werde. Nun musste sie einräumen, dass Spanien das gesteckte Defizitziel überraschend klar verfehlt hat. Die Schuld gibt Madrid den Regionen des Landes.
Hoëcker contra Flüchtlingskritiker: In 70 Sekunden gegen die Ängste
München - 70 Sekunden lang sprach Bernhard Hoëcker in der "NDR-Talkshow" über die Angst vor einer "Flüchtlingsschwemme". Den Kritikern nahm er den Wind aus den Segeln.
Göteborg: Flughafenterminal nach Bombendrohung wieder geöffnet
Göteborg (dpa) - Drei Stunden nach dem Fund einer verdächtigen Plastiktüte im Inlandsterminal des Göteborger Flughafens hat die Polizei Entwarnung gegeben.
Video: Viele Tote bei Brückeneinsturz in indischer Metropole
Kolkata - Im ostindischen Kolkata stürzt eine Brücke noch im Bau zusammen und begräbt zahlreiche Menschen. Es gibt Tote und Verletzte. In einer groß angelegten Rettungsaktion suchen Helfer nach Überlebenden.
Zwei von drei Migranten in Griechenland wollen nach Deutschland
Athen (dpa) - Die meisten der in Griechenland festsitzenden Migranten und Flüchtlinge (68 Prozent) wollen nach Deutschland. 72 Prozent seien jünger als 35, ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Kapa Research für den Verband der griechischen Regionalverwaltungen durchgeführt hat.
Vojislav Seselj galt als schlimmster Kriegstreiber auf dem Balkan in den 1990er Jahren. Seine Pläne für ein Groß-Serbien aber seien politisch zu beurteilen und nicht kriminell, heißt es aus dem UN-Kriegsverbrechertribunal. Der Freispruch für Seselj ist umstritten.
Mutmaßlicher Kindermörder Silvio S.: Grausige neue Details
Potsdam - Die Anklage gegen den mutmaßlichen Entführer und Mörder der kleinen Jungen Elias (6) und Mohamed (4) ist inzwischen erhoben, jetzt kommen Dinge ans Licht, die einem das Blut gefrieren lassen.
Hans-Werner Sinn kritisiert Abschaffung des 500-Euro-Scheins
München - Der langjährige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat an seinem letzten Tag noch einmal ausgeteilt. Er ist gegen die Abschaffung des 500-Euro-Scheins.
Syrien: Assad zu vorgezogenen Präsidentschaftswahlen bereit
Moskau - Rückt Assads Ende in Syrien näher? Die USA verlangen seinen Rücktritt, Russland stützt den Machthaber. Nun gab er einer russischen Agentur ein Interview.
Neues Böhmermann-Musikvideo: Abrechnung mit Rechten
München - Einigen Themen nimmt kaum etwas den Wind aus den Segeln. Die Flüchtlingskrise ist so eines und ruft Rechte auf den Plan. Jetzt hat sich Jan Böhmermann in die Diskussion eingeschaltet - mit einem Musikvideo im Rammstein-Stil singt er gegen den falschen Nationalstolz an.
Mann sticht auf Freundin ein - Nachbar als Lebensretter
Lünen - Eine 34-Jährige Dortmunderin hat Glück im Unglück: Ihr Freund sticht mehrmals mit einem Messer auf sie ein. Ein Nachbar hört die verzweifelten Schreie der Frau und eilt zur Hilfe.
Südafrikas Präsident muss Luxussanierung teils zurückzahlen
Johannesburg (dpa) - Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma muss die Kosten einer Luxussanierung seiner Privatvilla mit Steuergeldern teilweise zurückzahlen.
Neue Erkenntnisse: Wohnt E.T. auf einem Roten Zwerg?
Mountain View - Seit Jahrzehnten horchen Forscher das Universum nach möglichen außerirdischen Radiosignalen ab. Ohne Erfolg. Jetzt wollen die Wissenschaftler ihre Fahndung ausweiten.
Baden-Württemberg: Grüne und CDU bereiten Gespräche vor
Nun wird es ernst: Grüne und CDU in Baden-Württemberg setzen sich zusammen, um über eine grün-schwarze Landesregierung zu verhandeln. Die Frage ist, welche Rolle Wahlverlierer Guido Wolf in einer möglichen Koalition noch spielen wird.
Bankenverband erwartet keine höheren Gebühren für Privatkunden
Berlin (dpa) - Trotz der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hält der Bundesverband Deutscher Banken (BdB) höhere Gebühren für Privatkunden für unwahrscheinlich.
Hamburg/Darmstadt (dpa) - Zollbeamte in Hamburg haben 26 Kilogramm Kokain in einem Bagger aus Brasilien entdeckt. Das sehr reine Rauschgift hätte in gestreckter Form einen Straßenverkaufswert von rund 5,5 Millionen Euro gehabt, wie das Hauptzollamt Hamburg-Hafen mitteilte.
Nun doch keine Gebühr für Plastiktüten ab 1. April
Berlin - Die Pläne des Einzelhandels zur Einführung einer mehr oder weniger flächendeckenden Plastiktütengebühr verzögern sich. Die Verhandlungen mit dem Verband sind in der finalen Phase.
S&P droht China mit Herabsetzung der Kreditwürdigkeit
Peking (dpa) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) droht mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit Chinas. Sie habe den Rating-Ausblick für das Land von "stabil" auf "negativ" gesenkt, teilte die Agentur mit.
Zwei Tote nach Explosion auf Duisburger Werft: Bilder
Duisburg - Bei einer Explosion auf einem Tankschiff sind in einer Duisburger Werft zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein dritter Arbeiter wird vermisst.
Leipzig - Die Detonation war von weitem zu sehen, am Ende blieb ein Krater. Am Stadtrand von Leipzig ist ein Weltkriegsblindgänger gesprengt worden. Behinderungen gab es auch für den Autobauer Porsche.
Riesen-Urzeithai starb durch Beutemangel und Konkurrenz
Vor Millionen von Jahren war er der Spitzenräuber in den Meeren: Der bis zu 18 Meter lange Riesenhai Megalodon. Bisher wurde sein Aussterben häufig dem Klima zugeschrieben. Nun machen Wissenschaftler andere Gründe aus.
EU-Flüchtlingspakt: 500 Menschen sollen am Montag zurückgeschickt werden
Ankara - Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei soll ab Montag anlaufen. Es wurden bereits Vorkehrungen getroffen, um 500 Flüchtlinge von den Ägäis-Inseln in die Türkei abzuschieben. Menschenrechtsgruppen sind weiterhin kritisch.
Vereitelter Anschlag in Frankreich - Neue Razzia in Belgien
Brüssel (dpa) - Die belgische Polizei hat im flämischen Kortrijk nahe der französischen Grenze eine neue Antiterror-Razzia begonnen. Sie stehe im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den in Frankreich festgenommen Terrorverdächtigen Reda K., berichtete die Nachrichtenagentur Belga.
Grüne und CDU bereiten Koalitionsverhandlungen vor
Stuttgart - Nach der Zustimmung der Parteigremien bereiten Grüne und CDU in Baden-Württemberg ihre Koalitionsverhandlungen vor. Im Ländle zeichnet sich eine historische Regierung ab.
Kriminalpolizei: Einbrüche Domäne weniger großer Banden
Berlin (dpa) - Für den Bund der Kriminalbeamten (BDK) liegt die Einbruchskriminalität in Deutschland im wesentlichen in der Hand weniger großer Banden. Der BDK-Vorsitzende André Schulz (45) sagte der "Bild"-Zeitung: Für einen Großteil der Einbrüche in Deutschland seien hochmobile, reisende Tätergruppen verantwortlich.
Deutsche Staatsschulden sinken um 24 Milliarden Euro
Frankfurt/Main - Die Schulden der öffentlichen Hand in Deutschland sind im vergangenen Jahr zurückgegangen. Die Schuldenquote liegt deutlich niedriger als noch 2010.
Das waren 2015 die beliebtesten Vornamen für Babys
Wiesbaden - Bei Vornamen für Babys zeigen sich Eltern in Deutschland eher konservativ. Das ist das Ergebnis, betrachtet man auch Zweitnamen. Geht es nur nach dem ersten Vornamen, gibt es mehr Bewegung in der Hitliste.
Opposition fordert vor Nukleargipfel Abzug von Atomwaffen
US-Präsident Obama hat vor sieben Jahren eine atomwaffenfreie Welt als Fernziel ausgegeben. Es ist eine Vision geblieben. Auch in Deutschland lagern noch nukleare Sprengköpfe.