Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Züge mit hunderten Flüchtlingen aus Ungarn erreichen Bayern
Budapest - In Budapest hält die Polizei Flüchtlinge nicht länger von der Weiterreise nach Österreich und Deutschland ab. Die Menschen stürmen die Züge, die ersten haben Rosenheim und München erreicht.
Eine in Sierra Leone gestorbene Frau ist nach ihrem Tod positiv auf Ebola getestet worden. Das teilte das Ebola-Abwehr-Zentrum (NERC) des Landes am Montag mit.
Mädchen springt von Sprungturm und verletzt sich schwer
Schotten - Ein zwölfjähriges Mädchen ist bei einem Sprung aus neun Metern Höhe in einem Freizeitpark in der Nähe von Schotten in Hessen schwer verletzt worden.
Merkel ruft zu Mitgefühl gegenüber Flüchtlingen auf
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eindringlich zu Mitgefühl und Menschlichkeit gegenüber den Flüchtlingen in Deutschland aufgerufen und in deutlichen Worten vor Gewalt und Hetze gewarnt.
München - In Österreich werden 71 tote Flüchtlinge in einem Lastwagen gefunden, in Bayern setzen Schleuser Hunderte Menschen an der Autobahn ab. Nun verstärkt Bayern den Kampf gegen die Schlepper. Unterdessen bringen Züge aus Ungarn Hunderte Flüchtlinge.
Flüchtlingsdrama mit 71 Toten: Gegen Schleuser wurde schon ermittelt
Deggendorf - Einer der mutmaßlichen Schleuser, die für den grausigen Tod von 71 Flüchtlingen in einem Lastwagen in Österreich verantwortlich sein sollen, ist schon seit einiger Zeit im Visier der bayerischen Justiz.
Saragossa - Das Unternehmen im Nordosten Spaniens ist ein großer Hersteller von Feuerwerkskörpern in Europa. Eine Explosion wirft einen Schatten auf die Geschichte der mehr als 150 Jahre alten Firma.
Frankfurt/Main - Der Hauskrach bei der Lokführergewerkschaft GDL ist eskaliert. Der geschäftsführende Vorstand um Gewerkschaftschef Claus Weselsky hat gleich eine ganze Reihe früherer Top-Funktionäre aus der Gewerkschaft ausgeschlossen.
Düsseldorf/Frankfurt (dpa) - Die IG Metall hat sich gegen eine Billig-Lohngruppe im Flächentarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie ausgesprochen.
Saarbrücken (dpa) - Die Ko-Vorsitzende der Grünen, Simone Peter, tritt auf dem Bundesparteitag im November zur Wiederwahl an. Das sagte Peter dem Saarländischen Rundfunk.
Walbrzych - Schatzfieber in Polen: Nach einem nächtlichen Brand steigt die Aufregung um einen angeblich entdeckten "goldenen Zug" aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs.
Steinmeier mahnt Pakistan zu Aussöhnung mit Nachbarn
Nach seinem Afghanistan-Besuch ist Außenminister Steinmeier in Pakistan. Er mahnt zur Aussöhnung, auch mit Indien. Mit einem Appell zum Verzicht auf weitere Hinrichtungen holt er sich eine Abfuhr.
Seeadler sortieren größere Munitionsreste aus Kadavern aus
Bleihaltige Munitionsreste gelten bei Seeadlern als Todesursache Nummer eins. Forscher haben jetzt einen weiteren Beleg dafür gefunden, dass sich ein Verzicht auf solche Munition lohnen könnte.
Peking nimmt Journalisten und Aufseher wegen Börsencrash fest
Die milliardenschweren Hilfen zur Stützung der chinesischen Börsen haben nicht gewirkt. Nun ändert Peking seine Strategie - und präsentiert der Öffentlichkeit Sündenböcke.
Warschau - Auf einem Stützpunkt im Zentrum Polens sind am Montag zwei US-Tarnkappenjets vom Typ F-22 gelandet. Die Landung der hochmodernen Kampfflugzeuge wurde vom polnischen Info-Kanal TVP übertragen.
Mehr freie Stellen denn je im August- 2,8 Millionen ohne Job
Der Export läuft rund, die Auftragsbücher sind voll - kein Wunder, dass so manches Unternehmen mit seinem bisherigen Personal nicht mehr auskommt. Es gibt so viele freie Stellen wie nie zuvor. Volkswirte warnen dennoch vor zu großer Arbeitsmarkt-Euphorie.
Sie ist ausverkauft und platzt bald aus allen Nähten: Anfang September lädt die IFA in Berlin wieder unter den Funkturm. Für die Branche kommt das Messe-Highlight der Unterhaltungselektronik gerade zur rechten Zeit.
Bertelsmann verdient dank RTL und Random House mehr Geld
Das Fernsehgeschäft bleibt der wichtigste Gewinnbringer für Bertelsmann. Die RTL Group bringt Europas größtem Medienkonzern mehr Geld ein als alle anderen Geschäftsfelder zusammen. Doch auch von denen erhofft sich Konzernchef Rabe künftig mehr.
Mehr Bombenmaterial nach Festnahme in Bangkok gefunden
Bangkok (dpa) - Bei den Ermittlungen zu dem Bombenanschlag in Bangkok hat die Polizei nach der Festnahme eines Tatverdächtigen weiteres Bombenmaterial sichergestellt.
Türkei setzt Belohnung bei Suche nach "Terroristen" aus
Istanbul (dpa) - Die Türkei hat auf der Suche nach "Terroristen" eine allgemeine Belohnung ausgesetzt. Für Hinweise, die zur Festnahme von Tätern führten, die gegen das Anti-Terror-Gesetz verstoßen haben, werde ein Preisgeld ausgesetzt, hieß es in einem veröffentlichten Beschluss des Innenministeriums.
Brandanschlag auf Asylbewerber: Feuerwehrmann in Verdacht
Salzhemmendorf - Einer der drei Verdächtigen, die den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf verübt haben sollen, ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
EU-Innenminister beraten am 14. September über Flüchtlinge
Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden und macht Druck in Brüssel. Bringt ein EU-Sondertreffen in zwei Wochen den Durchbruch?
Talkeetna - Der Mount McKinley ist der höchste Berg Nordamerikas. Aber da, wo er steht, nennen ihn die Menschen ganz anders. Seit Jahrzehnten kämpfen die Alaskans für eine Umbenennung. Jetzt haben sie gewonnen.
Tausende Jungfrauen tanzen für den König von Swasiland
Lobamba (dpa) - Tausende Jungfrauen in knappen und bunten Kostümen haben sich darauf vorbereitet, zu Ehren des Königs von Swasiland zu tanzen und zu singen.
München - Zalando hat eine Abmahnung kassiert. Der Grund: Der Online-Versandhändler hat seine Kunden mit falschen Zahlen in die Irre geführt. Das hat auch Folgen für andere Portale.
Deutschland ist bei Aufnahme von Flüchtlingen an der Spitze
Calais/Berlin - Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden.
Der Herbst kommt! Was daran schön ist und was nicht
Berlin - Im Frühling blüht die Natur, der Sommer steht für Urlaubsspaß, der Winter bringt Schnee und Weihnachten. Und was ist mit dem Herbst? An der Jahreszeit scheiden sich die Geister.
Aachen - Auf der Flucht verlieren sie ein Stück Jugend. Aber wenn Flüchtlinge in Deutschland zur Schule gehen, dürfen sie wieder jung sein. Und brauchen auch mal das mütterliche Machtwort der Direktorin.
Bangkok - Nach der Festnahme eines ersten Verdächtigen hat die Polizei in Bangkok am Wochenende in einer zweiten Wohnung Material zum Bau von Bomben sichergestellt.
Chinas Börsen sacken nach Handelsauftakt wieder ab
Shanghai (dpa) - Die chinesischen Börsen sind wieder auf Talfahrt gegangen. Zwar eröffneten der wichtige Shanghai Composite Index nur leicht mit einem Minus von 0,89 Prozent, fiel aber innerhalb von einer Stunde um rund drei Prozent. Ähnlich erging es dem Shenzhen Component Index.
Oldenburg - In der Fotowelt geben Bits und Bytes, Mega-Pixel und Chips längst den Ton an. Dass nach 12, 24 oder 36 Schüssen der Film mal voll war, ist kaum noch vorstellbar. Aber es gibt die Analog-Filme noch, wenn auch nicht als Massenware.
Sydney - Menschen hinter Stacheldraht, Flüchtlinge an den Zaun gebunden, Frauen vergewaltigt, Kinder verstört - welche Zustände herrschen in australischen Internierungslagern für Asylsuchende?
Zentralkomitee der Katholiken fordert mehr Freiräume in der Kirche
Familie, Partnerschaft, Homosexuelle - das sind heiße Eisen in der Kirche. Viele Gläubige wünschen sich eine Abkehr der Bischöfe von starren Moralvorgaben. Der Dachverband der 24 Millionen Katholiken in Deutschland hat den Glauben an Reformen noch nicht verloren.
Walbrzych - Ein Glücksfund, ein Geständnis auf dem Totenbett oder doch nur heiße Luft? Skepsis und Aufregung um den angeblichen Fund eines Zugs aus dem Zweiten Weltkrieg in Niederschlesien. Regierungsvertreter glauben: Irgendwas ist da unter der Erde.
Berlin - Der Osten habe mehr Schwierigkeiten mit der Migration als gedacht, meint der Sprecher der Länderinnenminister. Der Osten mag das nicht auf sich sitzen lassen.
Der Sommer hat sich ausgetobt. Pünktlich zum Herbstbeginn rückt eine Kaltfront von Nordwesten an. Bis Mitte der Woche soll sie den Sommer endgültig verdrängt haben. Dann wird es deutlich kühler.
Neu-Ulm/Berlin - Ein 22-jähriger Mann ist in Neu-Ulm in der Donau ertrunken. Er war mit einem Freund am frühen Sonntagabend in der Nähe des sogenannten Plateau zum Baden, als er Probleme bekam.
Berlin - Die Zahl der Flüchtlinge steigt und steigt. Die Politik sucht nach Antworten auf die Herausforderungen. Viele Bürger wollen so lange nicht warten - und stellen sich Rechtsradikalen entgegen.
Flüchtlingskrise: EU-Sondertreffen soll Lösung bringen
Berlin - Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden und macht Druck in Brüssel. Bringt ein EU-Sondertreffen den Durchbruch?
Energiekonzern Eni: Riesiges Erdgasfeld vor Ägypten entdeckt
Kairo (dpa) - Der italienische Energiekonzern Eni hat nach eigenen Angaben vor der Küste Ägyptens das bislang größte Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt. Das Zohr-Feld könne bis zu 850 Milliarden Kubikmeter Gas enthalten, teilte das Unternehmen mit.
Koblenz - Die Bombenentschärfung dauerte nur eine Stunde. Weil sich aber einige Koblenzer trotz eindringlicher Warnung vor den Gefahren einer möglichen Sprengung in ihren Wohnungen verkrochen, musste auch der Schlüsseldienst anrücken.