1. Mannheim24
  2. Verbraucher

Waschpulver im Haushalt nutzen: 5 geniale Tipps für Küche und Bad

Erstellt:

Von: Fabienne Schimbeno

Kommentare

Wer glaubt, Waschpulver sei nur für die Waschmaschine geeignet, der irrt gewaltig! Denn das grobkörnige Pulver ist ein wahrer Alleskönner in Bad und Küche.

Waschpulver geben Verbraucher für gewöhnlich in die Waschmaschine: Klappe auf, Pulver rein und sauber wird die schmutzige Wäsche. Doch das Waschmittel kann noch viel mehr als nur dreckige T-Shirts, Pullover oder Socken reinigen. Waschpulver ist ein wahrer Alleskönner im Haushalt. HEIDELBERG24 verrät, wie sich Waschpulver ganz einfach in Küche und Bad anwenden lässt:

WaschmittelWaschpulver
ErfinderHeinrich Gottlob Bertsch
Jahr1932

Waschpulver im Haushalt: Waschmittel reinigt die Dunstabzugshaube in der Küche

Vollsynthetisches Waschmittel, oder eben auch Waschpulver, wurde erstmals im Jahr 1932 erfunden. Der aus Württemberg stammende Chemiker Heinrich Gottlob Bertsch hat bei der Chemnitzer H. Th. Böhme AG das erste Feinwaschmittel der Welt, „Fewa“, auf den Markt gebracht. Seitdem ist Waschpulver aus keinem Haushalt mehr wegzudenken.

In der Küche lässt sich Waschpulver zum Beispiel auf der Dunstabzugshaube anwenden: Das Waschmittel hat eine fettlösende Eigenschaft. Damit kann der Fettfilm auf der Abzugshaube ganz einfach entfernt werden. Alles, was man dafür tun muss, ist, das Pulver auf einen nassen Schwamm geben, die Haube damit bearbeiten und anschließend mit klarem Wasser abwischen.

Waschpulver eignet sich nicht nur für die Waschmaschine. (Symbolfoto)
Waschpulver eignet sich nicht nur für die Waschmaschine. (Symbolfoto) © Christin Klose/dpa

Genialer Haushaltstrick für die Küche: Mit Waschpulver Töpfe und Pfannen reinigen

Dasselbe gilt auch für angebrannte Töpfe und Pfannen: Auch hier lassen sich hartnäckige Rückstände ganz einfach mit Waschpulver entfernen. Dafür das Pulver einfach auf die entsprechende Stelle geben, etwas Wasser hinzugeben, kurz aufkochen und mit einem Schwamm wegwischen.

Damit keine Waschmittelreste zurückbleiben, sollten die Töpfe und Pfannen anschließend mit Wasser ausgespült werden. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat 2021 übrigens verschiedene Waschmittel genauer unter die Lupe genommen: 5 Waschpulver sind die Sieger im Test 2021.

Waschpulver in der Küche: Ölflecken entfernen

Auch hartnäckige Ölflecken lassen sich mit Waschpulver entfernen: Das Pulver auf die entsprechende Stelle geben, kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser abwaschen.

Sollte versehentlich irgendwo eine Ölflasche auslaufen, so kann man das Waschpulver auf die entsprechende Stelle geben und gut miteinander vermischen: Das Pulver saugt dann das Öl auf der Fläche auf.

Waschpulver im Bad: Mit Waschmittel Toilette reinigen

Waschpulver kann neben der Küche auch im Bad verwendet werden: Hier eignet es sich unter anderem für das Reinigen des Klos:

Hierzu einfach das Waschpulver in die Toilette streuen, verreiben, einwirken lassen und spülen. Das Pulver entfernt dann festsitzende Ablagerungen, wie Kalk oder Urinstein. Schon gewusst? Auch Spülmaschinebtabs eignen sich als geniales Putzmittel für den Haushalt.

Absoluter Geheimtipp: Waschpulver reinigt Fugen im Bad

Was viele nicht wissen: Waschpulver kann auch zum Säubern von Fugen eingesetzt werden. Das Waschmittel lässt vergilbte Fugen wieder in neuem Glanz erstrahlen. Dazu einfach einen Brei aus Waschpulver und Wasser anrühren, die Paste am besten auf eine alte Zahnbürste geben und die Fugen damit reinigen – nach einer kurzen Einwirkzeit erstrahlen sie wieder wie neu.

Auch Schimmel kann mit dieser Anwendung bekämpft werden: Dazu bedarf es allerdings einer längeren Einwirkzeit, am besten über mehrere Stunden hinweg. Wichtig: Beim Putzen mit Waschmittel sollten immer Handschuhe getragen werden, um die Haut nicht zu strapazieren und auszutrocknen. Wer keine Handschuhe zur Hand hat, sollte sich die Hände anschließend mit einer fetthaltigen Creme eincremen. Im Fall von Schimmel-Bekämpfung sollte zudem eine Atemschutzmaske getragen werden. (fas)

Auch interessant

Kommentare