1. Mannheim24
  2. Verbraucher

Backen, schärfen, putzen: So kann man Alufolie in der Küche noch verwenden

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Alufolie ist praktisch, um Speisen einzupacken – aber sie kann auch für viele andere Dinge in der Küche verwendet werden. So nutzt Du die Silberfolie richtig clever:

Alufolie abreißen, Essen einwickeln oder abdecken – je nachdem, ob man mit der Alufolie etwas warm- oder kühlhalten möchte, kommt die glänzende oder die matte Seite nach innen – und fertig. So verwenden wahrscheinlich die meisten Menschen ihre Alufolie. Aber wusstest Du, dass man Alufolie in der Küche für so viel mehr verwenden kann? Ob für den perfekten Kuchen, als Trichter oder Scherenschleifer – mit diesen Lifehacks wird sie zum echten Allrounder und kann das Leben so viel einfacher machen.

Alufolie in der Küche: So wird der Kuchen perfekt gebacken

Pizza noch mal aufwärmen? Gerne, dann aber mit Alufolie. Stülpe eine Glocke aus dem Silberpapier über die Pizza und schiebe sie bei mittlerer Temperatur kurz in den Ofen. So wird sie wieder saftig und lecker. Der Kuchen ist noch nicht durch, aber die oberste Schicht wird schon dunkelbraun? Kein Problem: Decke den Kuchen mit Alufolie ab und backe ihn ganz normal weiter. Aber Achtung: Auf keinen Fall darf man Alufolie in die Mikrowelle stecken.

Was tun, wenn man etwas angebraten hat, aber dann noch viel zu viel Fett in der Pfanne schwimmt? Auch hier hilft die gute alte Alufolie: Lege ein Stück in den Ausguss deiner Spüle und forme eine Kuhle, die groß genug für die Menge an Bratfett ist. Dieses musst du dann nur noch abgießen. Lass es auskühlen und ab damit in den Restmüll.

Alufolie in der Küche: Was hilft gegen eine stumpfe Schere?

Ein Trichter ist ein Küchenwerkzeug, das man vermutlich nicht so oft braucht – aber wenn, dann braucht man es dringend. Dann ist Improvisation angesagt. Da Alufolie luft- und wasserundurchlässig ist und sich dazu auch noch in jede beliebige Form biegen lässt, kann man sie zu einem hervorragenden Trichter rollen, der auch noch in der Größe an jeden Flaschenhals angepasst werden kann.

In der Küche muss man ständig etwas aufschneiden, aber nichts ist nerviger als eine stumpfe Schere. Was hat Alufolie damit zu tun? Schneide ein paar Mal mit der Schere in das Silberpapier, dann sollte sie wieder scharf sein. Als Superschwamm kannst du damit hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Schrubbe dazu einfach mit einem zusammengeknüllten Stück Folie und Seifenwasser über das Geschirr. Das solltest du jedoch nicht bei Pfannen und Töpfen mit Teflonbeschichtung tun, da diese sonst zerkratzt werden.

Alufolie in der Küche nutzen: So bleiben Bananen länger frisch

Die Silberfolie lässt auch Dein Silber wieder strahlen. Sind Schmuck oder Besteck angelaufen, lege sie zusammen mit Alufolie und fünf Esslöffeln Salz in ein kochendes Wasserbad. Das Sulfid, also das, was das Silber schwarz macht, wird dadurch gelöst. Aber auch in der Spülmaschine wirkt Alufolie ihren Zauber – deswegen gehört sie zu jedem Spülgang dazu.

Wenn du Bananen lagerst, solltest du Alufolie um den Strunk wickeln. Warum? Durch den Strunk wird Ethylengas ausgestoßen, das die Banane selbst und auch andere Früchte, die daneben liegen, schneller reifen lässt. Die Alufolie verhindert das Ausscheiden des Gases. Und was tun, wenn man mit dem Silberpapier fertig ist? Hier erfährst Du, ob Alufolie in den Restmüll oder in die Gelbe Tonne gehört. (resa)

Auch interessant

Kommentare