Einkaufen an Ostern: So haben die Supermärkte geöffnet
Nach der gekippten „Oster-Ruhe“ ist die Verwirrung im die Öffnungszeiten im Supermarkt groß. Das gilt jetzt beim Einkaufen um die Feiertage: .
Update vom 24. März, 12:30 Uhr: Nach einer spontanen zweiten Bund-Länder-Schalte am Mittwochmorgen heißt es bei der „Oster-Ruhe“ nun: Kommando zurück! Nach heftiger Kritik um die auf Gründonnerstag und Ostersamstag erweiterten Ruhetage hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Oster-Maßnahme wieder zurückgenommen* – und sich bei der Bevölkerung entschuldigt. Der Oster-Lockdown sei mit bester Absicht entworfen worden – dennoch sei die Idee ein Fehler gewesen, so Angela Merkel am Mittwochnachmittag. „Dieser Fehler ist einzig und alleine mein Fehler.“ Mit der Rücknahme der Oster-Ruhe können nun auch – wie üblich – Supermärkte am Gründonnerstag und Oster-Samstag öffnen.
Einkaufen an Ostern: Verwirrung um „Oster-Ruhe“ – wann haben Supermärkte geöffnet?
Erstmeldung vom 24. März, 9 Uhr: Nach den Beschlüssen im Corona-Gipfel am 22. März ist klar: Ostern wird dieses Jahr ganz anders, als wir es bisher kennen. Ganz Deutschland soll zur Eindämmung des Coronavirus in einen kurzen, aber harten Lockdown – das wirtschaftliche und öffentliche Leben wird zwischen Gründonnerstag und Ostermontag komplett heruntergefahren. „Der 1. April (Gründonnerstag) und der 3. April (Karsamstag) werden als Ruhetag definiert mit Kontaktbeschränkungen und Ansammlungsverbot“, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den Bund-Länder-Beratungen noch in der Nacht zum Dienstag. Doch was bedeutet das für unseren Oster-Einkauf? Haben Supermärkte am Donnerstag und Samstag geschlossen? HEIDELBERG24* hat alle wichtigen Infos im Überblick:
Einkaufen an Ostern: Kann ich am Gründonnerstag im Supermarkt einkaufen gehen?
Auf die Frage von Journalisten erklärte die Bundeskanzlerin in einer Pressekonferenz nach dem Corona-Gipfel, dass der Gründonnerstag in diesem Jahr wie ein Feiertag zu behandeln sei. Das bedeutet auch, dass Supermärkte an diesem Tag erstmals geschlossen bleiben müssten. Da auch am Karfreitag (wie immer) ein Feiertag ist, müssen Kunden ihre Oster-Einkäufe im Supermarkt auf den Mittwoch legen. Am Gründonnerstag haben laut Merkel lediglich Tankstellen oder andere Dienstleister geöffnet, die auch normalerweise an einem Feiertag offen haben. Weil Supermärkte am Gründonnerstag geschlossen bleiben müssen, erwartet der Handel einen riesigen Kunden-Ansturm bereits am Mittwoch. Es empfiehlt sich also, die diesjährigen Oster-Einkäufe früh in der Woche zu erledigen, um möglichen Hamsterkäufern aus dem Weg zu gehen.
Obwohl der Gründonnerstag in diesem Jahr als „Ruhetag“ gehandelt wird, ist übrigens noch nicht sicher, ob auch Betriebe diesen Tag als Feiertag behandeln müssen* – und wir an diesem Tag tatsächlich „Corona-frei“ kriegen würden. So erklärte zum Beispiel Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann* bereits am Dienstag, dass es noch „schwierige rechtliche Fragen zu klären“ gebe, was diese Ruhetagsregelung angehe. Wenn es nach dem Landeschef von Baden-Württemberg* geht, solle der Gründonnerstag jedoch ein „kompletter Ruhetag“ werden.
Einkaufen an Ostern: Hat der Supermarkt am Samstag geöffnet?
Nach Ruhetagen an Gründonnerstag und Karfreitag darf der Einzelhandel an Ostern zumindest am Samstag (3. April) öffnen. Noch ist allerdings unklar, ob an diesem Tag die gewohnten Öffnungszeiten im Supermarkt gelten werden. Auch das dürften die Bundesländer im Laufe der Woche entscheiden. Bisher war die einzige Vorgabe vom Bund, dass der „Lebensmitteleinzelhandel im engen Sinne“ am Karsamstag öffnen dürfe. Ebenfalls unklar ist noch, ob auch Wochenmärkte am Samstag ihre Waren anbieten dürfen.
Wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch in Stuttgart aus Kreisen der grün-schwarzen Koalition erfahren hat, will es das Land den Stadt- und Landkreisen überlassen, je nach Corona-Infektionszahlen über Lockerungen und Schließungen etwa von Geschäften zu entscheiden. So hatte zum Beispiel Ministerpräsident Winfried Kretschmann angekündigt, am Mittwoch im Landtag zu erläutern, wie genau das Land den fünftägigen Oster-Lockdown umsetzen will. Auch weitere Bundesländer dürften im Laufe der Woche weitere Details zu den „Ruhetagen“ an Ostern bekanntgeben. (kab) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.