Maskenpflicht in BW: Hier musst Du noch einen Mundschutz tragen
Ab Sonntag (3. April) fallen in Baden-Württemberg fast alle Corona-Auflagen weg – auch die Maskenpflicht, die bloß noch in wenigen Bereichen greift.
Stand 28. März registriert das Landesgesundheitsamt (LGA) in Baden-Württemberg 2.958.781 Corona-Fälle – das sind 54.117 mehr, als am Sonntag. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht von 1.951,6 in der Vorwoche auf aktuell 1.746,2 neue Infektionen binnen einer Woche in allen Stadt- und Landkreisen und auf 100.000 Einwohner gerechnet. Laut LGA werden aktuell 273 Covid-Patienten im Land auf einer Intensivstation behandelt, auf den Normalstationen sind es 2.000.
Bundesland | Baden-Württemberg |
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Einwohnerzahl | 11.103.043 (2020) |
Fläche | 35.751 km² |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Keine Hotspot-Regel in BW – massive Lockerungen greifen schon ab Sonntag
Experten gehen davon aus, dass auch in Baden-Württemberg die Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen noch weitaus größer sein könnte. Trotzdem soll ab Samstag eine neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg mit massiven Lockerungen in Kraft treten – fast alle noch bestehenden Beschränkungen sollen schon ab Sonntag nicht mehr gelten. Konkret bedeutet das, dass Auflagen wie die Maskenpflicht nahezu wegfallen.
Die Hotspot-Regel, die regional weiter Corona-Auflagen ermöglicht, soll in Baden-Württemberg vorerst nicht zum Einsatz kommen. Nach Informationen der Deutschen-Presse-Agentur (DPA) hatten sich Grüne und CDU bewusst gegen die Maßnahme entschieden, nachdem sich am Dienstag (29. April) die Spitzen beider Parteien beraten hatten. Es wird befürchtet, dass eine neue Hotspot-Regel von Gerichten gekippt werden könnte.
Maskenpflicht fällt in BW nahezu überall weg – bloß drei kleine Ausnahmen
In Folge fallen ab Samstag fast alle Corona-Auflagen weg, was für die Bürger ab Sonntag eine ganze Reihe an Lockerungen mit sich bringt. Auch die Maskenpflicht in Innenräumen, was einige Experten scharf kritisieren. Eine Studie hatte erst vor wenigen Wochen die gute Wirksamkeit von FFP2-Masken auf „Omikron“ bescheinigt und die Maske als eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen das Coronavirus eingestuft.
Trotzdem soll ab Sonntag die Pflicht zum Tragen einer Maske größtenteils wegfallen. Was aber nicht heißt, dass man keinen Schutz mehr benötigt, denn: Einrichtungen oder Einzelhändler wie Kaufland, Lidl und Co. können die Maskenpflicht über die Hausordnung weiter anordnen, ob sie das tun, ist allerdings unklar. Fest steht: Zwei Maßnahmen sind auch im neuen Eckpunkteplan für Baden-Württemberg verankert, ein Punkt ist die Maskenpflicht.
Per Gesetz vorgeschrieben ist die Maskenpflicht ab Sonntag in folgenden Bereichen:
- Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen
- öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV)
- Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen
- Obdachlosenunterkünfte
- Asylunterkünften
- Rettungsdienste
- Arztpraxen
Kritik an Maskenpflicht-Aus auf Facebook – „Werde weiter Maske tragen“
In allen anderen Bereichen kann selbstverständlich auch weiter eine Maske getragen werden – das ist dann aber freiwillig. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann appelliert an die Bevölkerungen, genau das zu tun. „So schützen wir nicht nur die eigene Gesundheit, sondern zeigen auch Solidarität in der Gemeinschaft.“ Auch auf Facebook kündigen zahlreiche User an, trotz der Lockerungen weiter eine Maske zu tragen.
„Ich werde weiter die Maske tragen“, textet eine Userin unter einen Beitrag von HEIDELBERG24*. Dazu ergänzt eine andere: „Jeder soll selbst entscheiden, ob er eine Maske tragen will.“ Deutliche Kritik am neuen Kurs der grün-schwarzen Landesregierung kommt von Andreas Stoch – Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg.
Landesvorsitzender der SPD in BW mit klarer Meinung – „ganz schlechte Lage“
Zum Facebook-Beitrag von HEIDELBERG24 schreibt er: „Es spielt am Ende keine Rolle, ob die grün-schwarze Landesregierung nicht weiß, wie sie handeln kann oder ob sie es gar nicht will.“ Beides lasse den aktuellen Rekord-Inzidenzen ab April freien Lauf. „Das ist angesichts der jetzt schon extremen Belastung des Gesundheitswesens eine ganz schlechte Lage.“ Die Landesregierung könnte in Baden-Württemberg gegensteuern, aber:
„Die Landesregierung kann oder will die Hotspot-Regel nicht verstehen“, merkt Stoch an. Auf Facebook gibt es aber auch Stimmen, die die neuen Lockerungen in Baden-Württemberg ab Sonntag begrüßen. „Ich freue mich schon auf kommenden Montag, wenn ich ohne die Maske ins Geschäft gehen kann“, textet ein User. Mehrfach zu lesen sind auch Aufrufe wie „endlich“ oder „wird auch Zeit“, was zeigt: Die Meinungen zur neuen Corona-Verordnung gehen weit auseinander.
*HEIDELBERG24 ein Angebot von IPPEN.MEDIA.