1. Mannheim24
  2. Verbraucher

Zwei alte Gameboy-Spiele sind extrem wertvoll – hast Du sie auch im Schrank?

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Hast Du auch noch alte Spiele für den Game Boy zuhause? Dann solltest Du wissen, welche Retro-Games unter Sammlern als besonders wertvoll gelten:

Der Game Boy gilt bis heute als eine der meistverkauften Spielkonsolen überhaupt. Anfang der 90er kam das erste Gerät von Nintendo in Deutschland auf den Markt – eine lange Zeit, um für Game-Boy-Spieler der ersten Stunde etliche Spiele anzusammeln. Noch heute erfreuen sich die alten Games großer Beliebtheit. Und das nicht nur bei Hobby-Zockern, sondern auch unter Sammlern. Wir verraten, welche Game Boy Spiele als besonders wertvoll gelten:

Wertvolle Gameboy-Spiele – zwei Exemplare wurden für tausende Euro versteigert

Viele Gamer sind längst auf Spielekonsolen wie PlayStation, Xbox oder Switch umgestiegen. Viele alte Game Boys verstauben vermutlich mitsamt vieler Spiele wie Tetris und Co. auf dem Dachboden. Ein Blick in die alte Spielekiste lohnt sich aber auf jeden Fall – denn vor allem zwei alte Game-Boy-Spiele könnten besonders wertvoll sein:

Wie Merkur.de berichtet, erzielte ein 25 Jahre altes Exemplar des Spiels „Super Mario 64“ bei einer Auktion sogar schon einmal den unglaublichen Preis von über 1,5 Millionen US-Dollar. Ob ein Game-Boy-Spiel wirklich wertvoll ist – oder doch einfach nur einen nostalgischen Wert hat – hängt allerdings von vielen Faktoren ab.

Woran erkenne ich, ob mein Gameboy-Spiel wertvoll ist?

Von wertvollen Figuren aus dem Überraschungsei bis zu Münzen mit Fehlprägungen – bis ein Gegenstand unter Sammlern hoch gehandelt wird, muss er oft bestimmte Eigenschaften erfüllen. Ein Game-Boy-Spiel aus den 90ern mag zwar längst Kult-Status erreicht haben, doch das reine Alter des Games sagt noch nichts über seinen Wert aus. So ist es laut dem Online-Gebrauchtwarenhändler momox.de auch wichtig, in welcher Auflage das jeweilige Spiel ursprünglich erschien und ob diese sogar eventuell limitiert war.

Auch spiele es eine Rolle, wie viele Exemplare des Retro-Games noch im Umlauf sind beziehungsweise, ob es das Spiel aktuell noch im Handel gibt. Wichtige Kriterien, die über den Wert eines Game-Boy-Spiels entscheiden, sind laut chip.de außerdem die Beliebtheit des Spiels sowie der Zustand. Besonders hoch ist die Nachfrage natürlich bei originalverpackten Exemplaren. Wer ein solches tatsächlich noch besitzt, sollte es also auf keinen Fall auf dem Dachboden verstauben lassen. (kab)

Auch interessant

Kommentare