Gesichtscreme im Öko-Test: Allergie-Alarm – ein Produkt bekommt Note 4
Öko-Test hat 21 Gesichtscremes für Männer getestet. Erfreulich viele sind empfehlenswert. Nur von einer sollte man die Finger lassen: Sie enthält ein starkes Allergen.
- Öko-Test hat 2022 21 Gesichtscremes für Männer genauer untersucht (weitere Testberichte findest Du hier).
- Drei Produkte erhalten die Bestnote „sehr gut“, eine bekommt nur ein „Ausreichend“.
- Drei der Cremes enthalten flüssiges Plastik, in einer bemängeln die Experten ein starkes Kontaktallergen.
Auch Männerhaut will gepflegt werden. Da sie generell dicker als die Haut von Frauen ist, braucht sie eine spezielle Behandlung. Öko-Test hat 21 Gesichtscremes für Männer getestet. 17 davon sind „gut“ oder „sehr gut“. Eine will man(n) aber lieber nicht auf der Haut haben, denn sie enthält ein starkes Kontaktallergen.
Gesichtscreme für Männer im Öko-Test: Das waren die Testkriterien
Öko-Test hat 21 Gesichtscremes für Männer genauer unter die Lupe genommen. Davon gehören elf zu Marken zertifizierter Naturkosmetik, zehn sind konventionelle Kosmetik-Marken. Im Fokus stehen vor allem Produkte für empfindliche oder sensitive Haut sowie Feuchtigkeits-Cremes. Die Cremes stammen sowohl von teureren Marken und als auch aus dem Discounter; die Preisspanne reicht daher von 1,97 Euro bis knapp 20 Euro.
Das Labor untersuchte die Cremes auf unterschiedliche Schadstoffe wie bedenkliche Duftstoffe und Plastik. Außerdem forschten die Experten nach, ob die Cremes wirklich der Hautalterung entgegenwirken und aus wie viel recyceltem Kunststoff die Verpackungen bestehen. In der gleichen Ausgabe hat Öko-Test Duschgel getestet, wobei drei Marken wegen Krebs- und Allergiegefahr durchfallen.
Gesichtscreme im Öko-Test: Kaum Plastik in Männer-Kosmetik – ein Produkt kann Allergien auslösen
Öko-Test hat kaum bedenkliche Inhaltsstoffe in den Gesichtscremes gefunden. Problematisch ist das Eichenmoos im Produkt von Bulldog, das der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IDVK) als starkes Kontaktallergen einstuft. Der Slogan „Man´s Best Friend“ ist hier fehl am Platz. Außerdem enthalten diese und zwei andere Cremes synthetische Polymere. Diese sind schlecht abbaubar und belasten die Umwelt. In einer anderen Ausgabe hat Öko-Test Bartöl und Bartbalsam getestet, dabei fällt ein Produkt durch.
Im Testbericht im „Öko-Test Magazin 8-2022“ bemängeln die Experten außerdem die falschen Versprechungen mancher Hersteller, dass ihre Cremes die Haut straffen würden oder vor Alterung schützen. Brooklyn Soap konnte dazu keine Studie vorweisen. Auch die wenig umweltfreundlichen Verpackungen sind den Testern ein Dorn im Auge: Diese bestehen meist aus Plastik ohne Recyclinganteil und stecken zusätzlich in unnötigen Umverpackungen.
Gesichtscreme im Öko-Test: Die sollte Mann sich auf die Haut schmieren – und eine besser nicht
Die Note „sehr gut“ erhalten drei der Naturkosmetik-Produkte. Jeweils sieben Cremes der naturkosmetischen und konventionellen Marken sind „gut“. Das sind die Testsieger und der Verlierer bei Öko-Test:
- Alverde Men Sensitive Nature Gesichtscreme (sehr gut)
- I+M Wildlife for Men 24hr Cream (sehr gut)
- Weleda for Men Feuchtigkeitscreme (sehr gut)
- Bulldog Original Feuchtigkeitscreme (ausreichend)
Bei der zertifizierten Naturkosmetik hat bei einer Creme nur zur Note „befriedigend“ gereicht, bei herkömmlicher Kosmetik sind es immerhin nur zwei. Insgesamt kann also jedermann, egal ob mit großem oder kleinem Geldbeutel eine gute Gesichtscreme für seine Bedürfnisse finden. (resa)