1. Mannheim24
  2. Verbraucher

„Wie kann es sein ...?“ – Kunde komplett ratlos wegen Apfelschorle von Aldi

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Aldi: Wer beim Discounter einkauft, hat sich eine bestimmte Frage vielleicht häufiger gestellt. Jetzt erklärt das Unternehmen ein Detail, über das Kunden schon länger rätseln: 

Essen - Die meisten Supermarkt- und Discounter-Ketten bieten ihren Kunden über die Sozialen Medien eine Community zum Austausch und für Rückfragen zum Einkauf. Im Falle von Aldi ist vor allem Facebook ein beliebter Kanal, wo Kunden ihre Erfahrungen beim Discounter teilen und Antworten auf die wichtigsten Fragen erhalten können.

Eine Kundin wunderte sich bereits im Frühjahr 2021 über ein Detail im Angebot von Aldi Süd, das bereits anderen Kunden aufgefallen sein dürfte. Sie stellte gravierende Unterschiede zwischen zwei (eigentlich gleichen) Apfelsaft-Produkten aus dem Discounter fest und hakte nach. Das Social Media Team löste das Rätsel schließlich auf – und beantwortete damit eine häufig gestellte Kunden-Frage.

UnternehmenAldi
HauptsitzEssen/Mühlheim an der Ruhr
GründerKarl Albrecht, Theo Albrecht

Aldi: Kundin rätselt über Apfelschorle aus Discounter – und postet Foto-Beweis auf Facebook

Wer beim Einkaufen genau hinschaut, dem könnte ein kleines Detail bereits aufgefallen sein: Säfte oder Saftschorlen der gleichen Marke können im Vergleich unterschiedlich intensive Farben aufweisen. Wie HEIDELBERG24 berichtet, hat dieses Phänomen jedoch nicht etwa was mit der Frucht-Konzentration mit dem Saft zu tun, wie Aldi Süd nun auf die Frage einer Kundin hin aufgeklärt hat. Die Frau hatte sich in der Facebook-Community des Discounters irritiert gezeigt, als sie zwei Apfelschorle-Artikel gekauft hatte, die sich in der Farbe kaum ähnelten – und zu ihrer Frage direkt ein Beweis-Foto geliefert.

Der Facebook-Beitrag der Aldi-Kundin (Screenshot)
Der Facebook-Beitrag der Aldi-Kundin (Screenshot) © Screenshot Facebook Aldi Süd

Zuletzt löste ein weiteres Foto von Aldi Empörung im Netz aus. Die Aufnahme zeigte eine völlig überfüllte Aldi-Filiale – und das in Zeiten der Corona-Krise. Der Discounter selbst reagierte entsetzt. Auch über das Foto eines Aushangs in einer dm-Filiale zum Thema Maskenpflicht löste erst kürzlich eine Diskussion im Netz aus.

Unternehmen\tAldi
Hauptsitz\tEssen
Gründung\t1946
GründerKarl Albrecht, Theo Albrecht

Aldi: Apfelschorle aus Discounter gibt Rätsel auf – „Wie kann es sein...?“

„Wie kann es sein, dass ein und dasselbe Produkt einen so massiven Farb- und Geschmacksunterschied haben kann? Sollte es nicht egal sein, ob ich eine 0,5l oder eine 1,5l Flasche kaufe?“, fragte sich die Aldi-Kundin in ihrem Facebook-Beitrag zurecht. Das beigefügte Foto zeigt in der Tat eine kleinere 0,5-Liter-Flasche mit Apfelschorle, deren Inhalt eine wesentlich dunklere Farbe hat, als das selbe Produkt in der 1,5-Liter-Flasche.

Aldi Süd verwies die Kundin nach ihrer Frage zunächst auf den Kundenservice – offenbar konnte sich das Social-Media-Team des Discounters den Unterschied zwischen den beiden Apfelschorle-Flaschen zunächst selbst nicht erklären. Andere Kunden vermuteten bei der Apfelschorle zum Beispiel zwei verschiedene Lieferanten oder unterschiedliche Hersteller. 24 Stunden später hat Aldi jedoch selbst die passende Antwort parat – und liefert nach einiger Recherche des Rätsels Lösung.

Nicht nur für Fragen ist die Facebookseite von Aldi beliebt – sondern auch für Beschwerden. So machte ein Kunde des Discounters erst kürzlich seinem Ärger Luft, nachdem er bei Aldi OP-Masken kaufen wollte. Auch ein Kinderprodukt aus dem beliebten Discounter löste erst vor kurzem im Netz eine hitzige Diskussion aus – auch Aldi selbst reagierte auf die Vorwürfe.

Aldi Süd: Discounter klärt auf – darum unterscheidet sich Apfelschorle in Farbe und Geschmack

„Wir haben nochmal nachgehakt und folgende Erklärung für die Farb- und Geschmacksunterschiede“, meldete sich Aldi nach der Kunden-Frage zu Wort. Entgegen der ersten Vermutungen wurde die Apfelschorle offenbar nicht unterschiedlich stark verdünnt. Der Unterschied liege laut Aldi Süd in der Länge der Lagerung und dem Zeitpunkt der Apfel-Ernte. „Apfelsaftkonzentrat, das für die Herstellung der Apfelschorle verwendet wird, wird im Laufe der Lagerung immer dunkler. Am Ende der Saison ist es somit deutlich dunkler als Konzentrat aus frischer Ernte. Geschmackliche Unterschiede sind vor allem auf die verwendeten Früchte zurückzuführen. Jede Ernte schmeckt anders, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Witterung oder Ursprung.“

Aldi Süd: Discounter löst Rätsel um Apfelschorle – und gibt Qualitätsversprechen

Somit halt Aldi Süd nicht nur die Frage seiner Kundin beantwortet, sondern auch ein Rätsel gelöst, über das bereits viele Kunden des Discounters nachgedacht haben dürften. „Auf dem geposteten Bild kann man also erkennen, dass es sich links um Apfelsaftkonzentrat aus vorangegangener Ernte und rechts um Apfelsaftkonzentrat aus neuer Ernte handelt“, erläutert das Social-Media-Team des Discounters unter dem Foto der Kundin weiter. Qualitätsunterschiede zwischen den Apfelsaft-Produkten soll es laut Aldi jedoch keine geben – zumindest lautet so das Versprechen des Discounter-Riesen. (kab)

Auch interessant

Kommentare