49-Euro-Ticket: Mit Deutschlandticket-App jetzt schon vorbestellen
Ab 1. Mai gibt es das günstige 49-Euro-Ticket für den ÖPNV. Damit man den Beginn nicht verpasst, kann man es über die Deutschlandticket-App jetzt schon vorbestellen:
Ab 1. Mai gilt endlich das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt. Mit dem Monatsticket kann man dann für 49 Euro in ganz Deutschland den Regionalverkehr nutzen. Sicher wird es nicht nur von den Menschen erwartet, die viel und oft mit dem ÖPNV fahren. Damit man den Beginn der Gültigkeit nicht verpasst, kann man es jetzt schon vorbestellen, und zwar über die Deutschlandticket-App fürs Handy, die extra für diesen Zweck erstellt wurde.
Deutschland-Ticket-App: Jetzt schon das 49-Euro-Ticket vorbestellen
Wie chip.de berichtet, stammt die App von der HanseCom Public Transport, die auch das HandyTicket Deutschland konzipiert hat und somit bereits Erfahrung mit Mobilitäts-Apps für das Handy hat. Die Deutschlandticket-App bindet im Hintergrund die Dienste von verschiedenen Verkehrsunternehmen in Deutschland ein. Die als 49-Euro-Ticket bekannte Monatskarte bietet dieselben Bedingungen wie das 9-Euro-Ticket vom Sommer 2022, nur eben zu einem höheren Preis. Außerdem gelten folgende Bedingungen:
- Kinder sind nicht im Ticket eingeschlossen
- keine Fahrradmitnahme
- Ticket ist nicht übertragbar
In Baden-Württemberg reisen junge Menschen noch günstiger: Das „JugendticketBW“ kostet nur einen Euro pro Tag und gilt rund um die Uhr im ÖPNV des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar und in angrenzenden Gebieten.
49-Euro-Ticket vorbestellen: So einfach funktioniert‘s
Die Vorbestellung ist denkbar einfach: Zuerst muss die Deutschlandticket-App auf dem Handy installiert werden. Dann erfolgt die Registrierung mit der Mail-Adresse und die Auswahl des Vertragspartners. Ist der Verkehrsverbund Deiner Region nicht in der Liste aufgeführt, wähle einfach „beliebiger Vertragspartner“. Nach Bestätigung der Mail-Adresse werden noch die üblichen persönlichen Daten und die Bezahlart abgefragt und schon kannst Du das 49-Euro-Ticket vorbestellen.
Pünktlich zum Start, also am 1 Mai, wird dann der monatliche Betrag abgebucht und die Fahrkarte wird als Handy-Ticket bereitgestellt. Das 49-Euro-Ticket ist eine Monatsfahrkarte, das heißt: Es ist monatlich kündbar. Es kann über die Deutschlandticket-App gebucht, verwaltet und gekündigt werden. Wird es nicht gekündigt, verlängert sich das Abo automatisch. Wie chip.de rät, muss man sich bei Problemen an das anfangs gewählte Unternehmen wenden, denn dieses ist Vertragspartner für das Abo. Aufpassen müssen Studenten beim 49-Euro-Ticket, denn sie brauchen ein Zusatzticket, wie 24RHEIN berichtet. (resa)