Nowitschok-Anschlag: Nawalny-Vertraute festgenommen - „ist eine kriminelle Gruppe“
Er soll eine Falle gestellt haben: Alexey Nawalny rief einen seiner mutmaßlichen Attentäter an und bekam ein brisantes Geständnis. Derweil verhängt Russland Sanktionen gegen EU-Staaten.
Trumps Traum russische Realität? Putin gewährt sich per Gesetz weitreichendes Privileg - ein Leben lang
Viel gerätselt wird derzeit darüber, was Donald Trump nach seiner Amtszeit blüht. Wladimir Putin ist einen Schritt weiter: Ein neues Gesetz sichert ihm skurril anmutende Privilegien. Lebenslang.
Theoretisch kann Wladimir Putin bis 2036 im Amt bleiben und ist in der Zeit vor Strafverfolgung. Nun hat der Kremlchef ein Gesetz unterzeichnet, dass ihm auch danach Immunität sichert - und nicht nur ihm.
Putin sieht keinen Grund für eine Vergiftung Nawalnys
Wer steckt hinter dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny? Der Oppostionelle hat immer wieder den Kremlchef dafür verantwortlich gemacht. Russlands Präsident Wladimir Putin reagiert nun auf diesen Vorwurf.
Am 20. August 2020 wurde Alexej Nawalny Opfer eines Giftanschlages und entging nur knapp dem Tod. Der Kreml sieht keinen Hinweis auf ein Verbrechen. Der Oppositionspolitiker selbst wird deutlich.
Ist er der Vater ihrer Tochter? Putins Haushälterin auf einmal millionenschwer: Sind das die Beweise?
Die Gerüchte über den russischen Präsidenten Putin häufen sich. Nun ist ein weiteres hinzugekommen, das in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden sollte.
Merkel und Putin vor Gerichtshof für Menschenrechte - ungewöhnliche Klage bekommt „Priorität“
Sechs junge Portugiesen gegen 33 Länder: Im Kampf gegen den Klimawandel hat der Gerichtshof für Menschenrechte grünes Licht für eine Klage geben. Nicht nur Merkel muss nun Stellung beziehen.
Krebs-Diagnose für Putin? Kreml-Insider kündigt Nachfolgerin schon für Januar an
Laut einem Kreml-Insider soll Wladimir Putin an Krebs erkrankt sein. Schon im Januar soll seine Nachfolgerin verkündet werden - demnach denkt Putin an seine Tochter Katerina Tikhonova.
Krieg in Bergkarabach: Unerwartete Wende - Armenien macht Aserbaidschan Zugeständnisse
In der umkämpften Region Bergkarabach wurde eine erneute Waffenruhe vereinbart. Diesmal unterzeichneten die Regierungschefs die Erklärung. Doch es kommt zu massiven Protesten. Armenien veröffentlicht eine Liste.
Inmitten einer schweren innenpolitischen Krise kündigt Armeniens Ministerpräsident den Wiederaufbau der Konfliktregion Berg-Karabach an - und trotzt damit Rücktrittsforderungen. Unterstützung kommt aus Moskau. Der Status Berg-Karabachs ist unterdessen weiter unklar.
Nach Giftanschlag an Nawalny: Russland kündigt Gegensanktionen gegen Berlin und Paris an
Im August überlebte der Kreml-Kritiker Alexey Nawalny einen Gift-Anschlag. Die EU reagiert mit Sanktionen gegen Russland. Nun plant Moskau Gegensanktionen.
Protest in Armenien gegen Abkommen zu Berg-Karabach
In Armenien wächst nach dem umstrittenen Abkommen über das Kriegsende in Berg-Karabach der Druck auf Regierungschef Paschinjan. Die Opposition fordert seinen Rücktritt. Aber Streit um das von Russland ausgehandelte Papier gibt es auch mit der Türkei.
US-Wahl 2020: Iran spottet - „So sehen Wahlen und die Demokratie in den USA aus“
Die US-Wahl 2020 am 3. November wird weltweit mit Spannung verfolgt: Wie reagieren Mitteleuropa, Russland, Lateinamerika & Co. auf das Ergebnis und die Folgen?