Höhlenunglück: Mann nach mehr als 50 Stunden gerettet
Das Höhlensystem Ogof Ffynnon Ddu, in dem der Mann verunglückte, ist eines der längsten in ganz Großbritannien. Nach Angaben des Senders BBC war es die bislang längste Höhlenrettungsaktion in Wales.
Mann in Höhle verunglückt: Große Rettungsaktion in Wales
Wie die BBC berichtete, ist ein Mann am Samstag in eine Höhle gestürzt und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Nun sind Helfer angerückt.
Mit Gehstock: Queen eröffnet walisisches Parlament
Die britische Königin hat traditionell das Parlament in Wales eröffnet und dabei den Helfern in der Corona-Pandemie gedankt. Sie stützte sich dabei auf einen Stock.
Das EM-Vorrundenspiel zwischen Wales und der Schweiz läuft nicht im Free-TV. Hier sehen Sie das Spiel der Gruppe A trotzdem live. Granit Xhaka hat Großes vor.
Großer Wahltag in Großbritannien: „Schicksalswahl“ in Schottland - Johnson-Quittung an der Urne?
In England, Schottland und Wales wird gewählt. Spannend sind die Wahlen in Edinburgh: Die regierende Partei hofft auf die absolute Mehrheit. Sie fordert ein Unabhängigkeitsreferendum.
Corona-Desaster in Flieger: Etliche Passagiere infiziert - doch das eigentliche Chaos beginnt erst nach der Landung
In einem Urlaubsflieger aus Griechenland kommt es zu einem Corona-Ausbruch. Angeblich gingen etliche Passagiere fahrlässig mit ihren Mundschutzmasken um.
26-Jährige geht mit Baby feiern - Nacht nimmt tragisches Ende
Es war ein Fehler, den eine junge Frau bis an ihr Lebensende bereuen wird: Sie nahm ihr Baby mit in einen Club und trank viel Alkohol. Die Nacht nahm ein tragisches Ende.
Luisa Neubauer äußert sich zu Holocaust-Verharmlosung bei Extinction Rebellion: „irrsinnige Worte“
In einem Interview leugnet der Extinction-Rebellion-Mitgründer Roger Hallam den Holocaust. Die Reaktionen folgen prompt - und haben auch direkte Konsequenzen für den Aktivisten.
So haben die Briten gewählt: Brexit-Votum im Detail
London - Die Briten haben sich mit knapper Mehrheit für einen Brexit entschieden. 51,9 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für den Austritt aus der EU, 48,1 Prozent dagegen.