Kopftuchverbot: Neues Gesetz vergleicht Religion mit Rechtsextremismus
Der Bundestag beschloss am 22. April 2021 ein neues Gesetz. Es ermöglicht ein Kopftuchverbot für Beamte – unter Bezugnahme auf „weltanschauliche Merkmale“.
Hunderte Muslime feiern vor deutscher IKEA-Filiale Ende des Ramadan - Bilder gehen jetzt um die Welt
Trotz Corona gilt: Für Muslime ist das Ende des Fastenmonats Ramadan auch 2020 ein bewegendes Ereignis. Aufnahmen von einer hessischen IKEA-Filiale sorgen nun weltweit für Aufsehen.
Özil folgt Erdogans Ruf erneut: Das war der Anlass für das Treffen
Mesut Özil und Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan - die Freundschaft wird intensiver. Der Politiker lud den Fußballer zu einem Festmahl ein. Natürlich inklusive medienwirksamer Fotos.
Lehrerverband moniert Probleme durch fastende Schüler im Ramadan
Beeinflusst das religiöse Verhalten von muslimischen Schülern die Allgemeinheit? Diese Meinung äußert der deutsche Lehrerverband und spricht von Druck der Elternschaft.
Sicherheitskräfte in Saudi-Arabien wollen in letzter Minute einen Anschlag auf die heiligste Stätte des Islam vereitelt haben. Ziel war demnach die Große Moschee in Mekka.
Ein Hochhaus im Zentrum von London stand in Flammen. 200 Feuerwehrleute kämpften Stunden gegen das Feuer. Die Londoner Polizei hat erste Fotos vom Inneren des Gebäudes veröffentlicht. Der Stand der Dinge im News-Blog.
Kretschmann beim Fastenbrechen: Der Islam gehört zu Deutschland
Stuttgart - Eine Woche vor Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bei einem Treffen mit Muslimen die gesellschaftliche Rolle des Islam gewürdigt.
Syrien - Die Terrormiliz IS soll während des Ramadans 94 Menschen gekreuzigt und ausgepeitscht haben, weil sie während des Ramadan tagsüber gegessen haben. Darunter sind auch Minderjährige.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan zu gegenseitiger Wertschätzung der Religionen aufgerufen.