Skispringen: Eisenbichler und Leyhe springen aufs Podest, Geiger patzt
Das Skispringen in Lillehammer brachte für das deutsche Team zwei Podestplätze durch Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe. Karl Geiger hingegen enttäuschte.
Skispringen: Deutschland übernimmt Führung im Nationencup
Der Weltcup 2019/20 im Skispringen wurde am Samstag mit einem Teamwettbewerb bei der Raw Air Tour fortgesetzt. Norwegen siegte, Deutschland übernimmt die Führung im Nationencup.
Kult-ESC-Teilnehmer gestorben - „Einer der größten, die wir hatten“
Ganz Norwegen trauert nach dem Tod von Jahn Teigen. Der Musiker trat dreimal beim „Eurovision Song Contest“ an und war ein gefeierter Star in seiner Heimat.
Oslo: Mehrere Menschen von gestohlenem Krankenwagen verletzt - Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Aufregung in Norwegens Hauptstadt Oslo: Ein Krankenwagen fährt gegen Mittag mehrere Menschen an. Ein bewaffneter Mann hat ihn nach einem Unfall gestohlen. Eine Frau flüchtet zunächst.
Biathlon-Weltcup 2019 in Oslo: Live-Ticker - Bö gewinnt den Massenstart dahinter zwei Deutsche
Biathlon-Weltcup 2019 in Oslo: Am Donnerstag begann der Endspurt in Oslo. Am Sonntag wird mit den Massenstarts abgeschlossen. Wir haben das Rennen in unserem Live-Ticker begleitet.
Biathlon-Weltcup 2018/19 in Oslo: Sprint, Verfolgung und Massenstart
Zehnte und letzte Station im IBU-Biathlon-Weltcup 2018/19: In Oslo werden die Rennen im Sprint, Verfolgung und Massenstart ausgetragen. Wer holt sich die Weltcup-Krone?
Biathlon-Weltcup 2018/2019: Termine und Live-Ticker - der komplette Überblick
Der Biathlon-Weltcup 2018/2019 wird an zehn Orten ausgetragen. Die deutschen Athleten um Arnd Peiffer und Laura Dahlmeier kämpfen um die Biathlon-Krone. Können Martin Fourcade und Kaisa Mäkäräinen ihre Titel verteidigen?
So lief es für die deutschen Slalomdamen - eine konnte sich freuen
Im ersten alpinen Ski-Weltcup des Kalenderjahres haben die deutschen Slalom-Fahrerinnen eine Überraschung verpasst - eine von ihnen verbuchte Rang sieben aber als Erfolg.
Nato-Großmanöver mit 50.000 Soldaten: „Aberwitzig, gefährlich und provokant“?
Die Nato will nach der Ukraine-Krise ein klares Signal an Russland senden und lässt rund 50.000 Soldaten in Norwegen trainieren. Schon im Vorfeld gibt es die ersten Zwischenfälle.