Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Frankfurt/Main (dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr erhöht. Der Überschuss stieg von 1,3 Milliarden Euro auf knapp 1,6 Milliarden Euro, wie die EZB mitteilte.
Auch die Telekom geht mit Eilantrag gegen 5G-Auktion vor
Beim Geschäft mit 5G will die Deutsche Telekom ganz vorn mit dabei sein. Doch derzeit setzen die Telekom-Manager alle juristischen Hebel in Bewegung, um die Ausbauregeln für die fünfte Mobilfunkgeneration doch noch zu ändern. Das könnte zu Verzögerungen führen.
Telekom will fast 13 Milliarden in den Netzausbau stecken
Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will im Jahr der geplanten Versteigerung erster Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G konzernweit mehr Geld in den Netzausbau stecken.
Streit am Flughafen: Grönemeyer sagt vor Gericht aus
"Was soll das?" heißt ein Erfolgstitel von Herbert Grönemeyer. Das Gleiche fragte sich der Sänger 2014 bei einer Begegnung mit zwei Promi-Fotografen. Was dann geschah, beschäftigt jetzt die Justiz.
Düsseldorf (dpa) - Der Energiekonzern RWE hat für den Hambacher Forst unabhängig von anstehenden Gerichtsentscheidungen einen Rodungsstopp bis 2020 zugesagt.
Streit am Flughafen: Grönemeyer sagt vor Gericht aus
Einen so prominenten Zeugen sieht man nicht alle Tage bei Gericht: Herbert Grönemeyer soll am Mittwoch in einem Strafprozess gegen zwei Pressefotografen aussagen. Und nicht nur er wird befragt.
Immer mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten kommen zum Arbeiten nach Deutschland. Ihr Anteil an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist mit 0,66 Prozent aber weiter gering. Auch sogenannte Engpassberufe profitieren bislang nicht. Ob das neue Fachkräftegesetz das ändern wird?
Millionen alter Führerscheine sollen umgetauscht werden
Graues Papier, rosa Papier, kleines Plastikkärtchen: In Portemonnaies stecken diverse Typen von Führerscheinen. Bis 2033 müssen sie in neue EU-Dokumente ausgetauscht werden - aber wie genau soll das ablaufen?
Das Chef-Risiko - Manager werden immer häufiger verklagt
Schlechte Nachrichten für Chefs und ihre Versicherer: Die Klageneigung gegen Vorstände hat so stark zugenommen, dass die Manager-Haftpflicht zumindest in Teilbereichen ein Zuschussgeschäft ist. Cyberkriminalität und Datenschutz verschärfen das Problem.
Loveparade-Prozess gegen die meisten Angeklagten eingestellt
Der Mammut-Prozess um die Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten ist für die meisten Angeklagten zu Ende - bestraft werden sie nicht. Einige Hinterbliebene können das nicht verstehen.
Die Binnenschifffahrt hat ein schweres Jahr hinter sich: Wegen des Niedrigwassers hat die Branche ein Viertel weniger Ladung transportiert. Dadurch ist jetzt die Diskussion um Fahrrinnenvertiefungen etwa im Rhein neu entbrannt.
Kohle-Aus: Merkel kündigt Maßnahmen für Strukturwandel an
Die Kohlekommission hat vorgelegt, nun macht sich die Politik an die Umsetzung des Kohleausstiegs. Bis Ende April soll klar sein, wie die Reviere umgebaut werden sollen. Aber erst mal sprechen die Regierungschefs der Kohle-Länder noch einmal im Kanzleramt vor.
Köln/Offenbach(dpa) - Heftiger Schneefall hat die Millionenstadt Köln teilweise lahmgelegt. Der Verkehr auf dem Flughafen Köln/Bonn wurde zeitweilig unterbrochen. 16 Flüge wurden gestrichen, zehn Abflüge und sechs Ankünfte.
Der Verfassungsschutz interessiert sich für die AfD. Das liegt vor allem an der "völkischen Diktion" einiger Parteifunktionäre. Details dazu kann jetzt jeder im Internet finden - das stört die Parteispitze.