Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Gesichter der Ski-WM: Von König Aksel bis Pechvogel Luitz
Die Ski-Weltmeisterschaft in Schweden wurde von vielen Sportlern geprägt - mit tollen Siegen, aber auch großen Enttäuschungen. Diese Athleten waren die Gesichter der Titelkämpfe im hohen Norden.
So eine Serie gab es noch nie: Wie 2013, 2015 und 2017 heißt die Slalom-Weltmeisterin auch 2019 Mikaela Shiffrin. Die 23-Jährige aus den USA zeigt im letzten Damen-Rennen der WM erneut ihre Extraklasse. Pech hatte indes Christina Geiger auf dem Weg zu einem Spitzenplatz.
Schmid starker Achter im WM-Riesenslalom - Luitz verletzt
Im Flutlicht von Are rast Alexander Schmid zum größten Erfolg seiner Karriere. Rang acht im Riesenslalom kam völlig unerwartet für den 24-Jährigen aus dem Allgäu. Überschattet wurde die tolle Leistung aber vom Sturz seines Teamkollegen, für den die Saison beendet ist.
Verfassungsschutz nahm Amri vor Anschlag in Antiterrordatei auf
Zwölf Menschen hat der Terrorist Amri getötet. Gab es keine Warnzeichen? Doch, sagt ein früherer Zimmergenosse. Im Bundestag berichtet er unter anderem von Skype-Gesprächen Amris mit bewaffneten Islamisten.
Früh am Morgen machte sich Viktoria Rebensburg auf den Heimweg von der Ski-WM - mit einer Silbermedaille im Gepäck. Nach einer kurzen Pause kann die Sportlerin den Wert des zweiten Platzes sicher gut einschätzen - und womöglich auch den Charme weiterer Renn-Winter.
Bei der Ski-WM in Are hofft Stefan Luitz auf das zweite deutsche Edelmetall. Für die Biathleten geht es in den USA bei der WM-Generalprobe im Sprint um gute Ergebnisse. Auch im Skispringen, Bob und Skeleton hoffen die deutschen Athleten auf Podestplätze.
Zur Not einarmig: Luitz will trotz Schulterblessur jubeln
Die Vorzeichen sind kompliziert: Am grünen Tisch ausgebremst, an der Schulter verletzt, aber heiß auf die WM. Skirennfahrer Luitz will im Riesenslalom von Are Historisches schaffen. Eine Einschränkung nimmt er gerne in Kauf.
USA sichern Nato-Partnern Absprachen zu Afghanistan zu
US-Präsident Donald Trump strebt einen schnellen Abzug von Truppen aus Afghanistan an. Lässt sich das Ziel über die laufenden Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban erreichen? Bei der Nato wurden am Donnerstag kritische Frage gestellt.
Bei den Ski-Weltmeisterschaften in Are hat Viktoria Rebensburg die größte Chancen auf eine Medaille, in ihrer Spezialdisziplin soll endlich der erste DSV-Podiumsplatz her. Für die Biathleten geht es bei der WM-Generalprobe weiter um Wettkampf-Kilometer.
Team-Event: Deutschland verpasst hauchdünn erste Medaille
Deutschland hat bei der Ski-WM weiter kein Glück. Trotz einer starken Leistung verpasste die Truppe im Team-Event eine Medaille. Straßer, Tremmel, Geiger und Dürr schlugen in dem Event den Titelverteidiger - am Ende aber sorgten wenige Zentimeter für Enttäuschung.
Seehofer: Vereinbarkeit von Beamtenstatus und Partei prüfen
Beamten können als Staatsbürger politisch aktiv sein. Doch wann überschreiten sie ihre Neutralitätspflicht? Horst Seehofer sieht Aufklärungsbedarf - und erhält Beifall von ungewohnter Seite.
Straßer verpasst knapp Kombination-Medaille in Are
Linus Straßer will Rang fünf in der WM-Kombination von Are vor allem als Therapie für die so enttäuschende Weltcup-Saison verbuchen. Schwung soll her für das Team-Event am Dienstag. Ärgerlich war die knapp verpasste Medaille für den Münchner dann aber auch.
"Der König hat abgedankt" - Svindal geht mit Abfahrts-Silber
Als einer der besten, dominantesten und sympathischsten Skirennfahrer ist Aksel Lund Svindal in Rente gegangen - und das mit WM-Silber in der Abfahrt. Die Skiwelt verneigt sich vor dem Norweger - und selbst ein Prinzenpaar machte dem Hünen beim Happy End die Aufwartung.
Wenn ein Wikinger geht: Teamkamerad Svindal "unersetzlich"
Der Spitzname von Norwegens Speedfahrern ist Attacking Vikings. Anführer dieser nur auf der Strecke wilden Gruppe ist seit Jahren Aksel Lund Svindal. Die WM-Abfahrt am Samstag ist sein letztes Rennen - und die Branche verneigt sich schon jetzt vor einem ihrer Größten.