Im Mittelmeer: Quallenplage auf dem Vormarsch – fünf Arten sind hochgiftig
Viele Urlaubsgebiete in ganz Europa leiden aktuell unter Quallenplagen. Welche Arten vermehrt auftreten und welche sogar giftig sind, erfahren Sie hier.
Wasser-Probleme drohen auf Mallorca: „Vorwarnstufe“ für Teile der Insel ausgerufen
Auf den Baleareninseln regnet es viel zu wenig. Das hat nun Folgen für Mallorca. Für einige Gegenden wurde die zweite von vier Warnstufen für Trockenheit ausgerufen.
Eineinhalb Monate galt er als vermisst, nun ist der 61-Jährige aus Nordrhein-Westfalen wieder aufgetaucht - auf Mallorca. Möglicherweise wollte sich der Demenz-Kranke noch einen Herzenswunsch erfüllen.
Mallorca-Regierung macht Ernst: Acht Lokale müssen wegen Sauftourismus schließen
In acht Lokalen und Geschäften auf Mallorca ist die Party vorerst vorbei – weil sie sich nicht an die Auflagen des Anti-Sauftourismus-Gesetzes gehalten haben.
Alkoholexzesse und Frauen-Demütigung: Mallorca greift durch
Auf Mallorca wurde schon vor Jahren eine „Qualitätsoffensive“ gestartet. Trotzdem wird auf immer noch so wild Party gemacht wie eh und je. Nun wird erstmals wirklich hart durchgegriffen.
„Cum-Ex“-Deals: Deutscher Banker auf Mallorca festgenommen
Es geht allein in diesem Fall um mehr als 51 Millionen Euro Steuerschaden. Ein deutscher Ex-Banker wurde auf Mallorca wegen seiner Verwicklung in „Cum-Ex“-Akiendeals festgenommen.
Gesetz gegen Sauftourismus: Acht Lokale auf Mallorca dicht
Den Betreibern wird vorgeworfen, gegen Regeln zum Alkoholausschank verstoßen zu haben - einige sollen mit sexistischer Werbung Urlauber angelockt haben. In über 90 weiteren Fällen wird ermittelt.
Hoteliers auf Mallorca haben die Nase voll: Sauftouristen sollen jetzt Benimmregeln unterschreiben
Es ist das eingetreten, was Hoteliers und Gastronomen auf Mallorca mühsam verhindern wollten: Der exzessive Partytourismus hält wieder am Ballermann Einzug.
Ballermann-Brand: Kegelbrüder wieder in der Heimat
Die acht Kegelbrüder, die auf Mallorca der Brandstiftung verdächtigt werden und seit zwei Monaten in U-Haft saßen, sind wieder in der Heimat. Ganz aus dem Schneider sind sie aber nicht.
Brand am Ballermann: Deutsche werden aus U-Haft entlassen
Wende im Fall der auf Mallorca unter dem Vorwurf der Brandstiftung in U-Haft sitzenden acht Hobbykegler: Die Justiz gewährte ihnen Freilassung auf Kaution. Ein Foto spielte wohl eine entscheidende Rolle.
Zehntausende unterzeichnen Online-Petition für Song „Layla“
Das Verbot des für sexistisch erklärten Songs „Layla“ auf dem Würzburger Volksfest hatte eine Debatte entfacht. Nun hat die zuständige Plattenfirma eine Petition gestartet - „für künstlerische Freiheit“.
Nach Ballermann-Brand: Anwältin macht Verdächtigen Hoffnung
Acht Deutsche sollen auf der spanischen Urlaubsinsel einen Brand in der Nähe des Ballermanns ausgelöst haben. Seit fast zwei Monaten sitzen sie nun in Untersuchungshaft. Doch nun könnte es schnell gehen.