Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Russland am Abgrund: WADA entscheidet über Olympia-Bann
Die Geduld der Welt-Anti-Doping-Agentur mit Russland dürfte ein Ende haben. Ihrem Exekutivkomitee liegt die Empfehlung vor, wegen Manipulation von Dopingdaten harte Konsequenzen zu ziehen. Entscheidung am 9. Dezember: Olympia-Bann ja oder nein?
Plötzlich Leichtathletin: Laura Dahlmeier bei Berglauf-WM
Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier startet nach ihrem Rücktritt wieder für Deutschland. Bei der Berglauf-Weltmeisterschaft in Argentinien steht die siebenmalige Weltmeisterin im Rampenlicht. Nur ein PR-Gag? Nicht alle Bergläufer begrüßen das Dahlmeier-Debüt.
Zwei starke Athletinnen sorgen bei der Para-WM in Dubai für die Medaillen Nummer sechs und sieben für den Deutschen Behindertensportverband. Irmgard Bensusan feiert ihr zweites Gold, Birgit Kober ist bei internationalen Wettkämpfen noch ungeschlagen.
München bekommt den Zuschlag für die European Championships. Der Olympiapark wird 2022 das Herz der Mehrfach-EM. Was macht die Isar-Metropole in Sachen Nachhaltigkeit?
Sprint-König Floors vergoldet Weltrekord - Bronze an Streng
Fünf Medaillen nach fünf Wettkampftagen haben die deutschen Athleten bei der Para-WM in Dubai nun. Davon drei goldene. Die dritte holte Johannes Floors am Tag nach seinem Weltrekord. Felix Streng gewann im selben Rennen Bronze.
Irmgard Bensusan ist in Südafrika geboren, seit 2014 startet sie für Deutschland. Obwohl ihre Behinderung nach Ansicht des Verbandes ein Nachteil ist, holt sie bei der Para-WM in Dubai Gold.
Los Angeles (dpa) - Der neunmalige Olympiasieger Carl Lewis hat nach der angekündigten Streichung von Disziplinen bei der Diamond League die Gründung einer eigenen Leichtathletik-Liga gefordert.
New York (dpa) - Kenias Laufasse haben beim New-York-Marathon durch Geoffrey Kamworor und Debütantin Joyciline Jepkosgei einen souveränen Doppelsieg gefeiert.
Kenianerin Kosgei läuft in Chicago Marathon-Weltrekord
Chicago (dpa) - Einen Tag nach dem spektakulären Rennen ihres Landsmannes Eliud Kipchoge hat die Kenianerin Brigid Kosgei bei ihrem Sieg in Chicago in 2:14:04 Stunden den Frauen-Weltrekord im Marathon gebrochen.
Marathon mit Makel: Kipchoge-Lauf für die Geschichtsbücher
Eliud Kipchoge hat als erster Mensch die Marathon-Schallmauer durchbrochen. Die Leistung ist eine Sensation. Doch der Kenianer wird mit der Einschränkung leben müssen, dies für eine PR-Aktion bei perfekten Bedingungen wie in einem Lauf-Labor geschafft zu haben.
Nike beendet Oregon Project: Was wird aus Klosterhalfen?
Ende für das Oregon Project: Nike will seine Athleten nicht mehr mit der Salazar-Sperre belasten, unterstützt den Starcoach aber weiter bei dessen Einspruch. Die WM-Dritte Konstanze Klosterhalfen muss ihre Olympia-Vorbereitung auf neue Beine stellen.
Ohne WM-Gold: Mihambos Absprung direkt nach Thailand
Nach einer Saison wie gemalt verabschiedet sich Malaika Mihambo in den Urlaub. Vor dem Olympia-Jahr gilt es auszuspannen. Auch das ist eine große Stärke der Weitspringerin, die regelmäßig meditiert.
Titelverteidiger Vetter holt Bronze im Speerwerfen: "Hätte Gold holen können"
Die zuvor hochgehandelten deutschen Speerwerfer gingen bei der Leichtathletik-WM in Doha dank Johannes Vetter nicht ganz leer aus. Der entthronte Titelverteidiger holt immerhin noch Bronze.