Rom startet neuen Anlauf zur Notrettung der Alitalia
Alitalia ist ein nationales Symbol in Italien. Vier Minister in Rom unterschreiben jetzt ein Dekret, damit das Land eine weltweit aktive Fluggesellschaft behalten kann. Ein Neustart - so ist es vom Staat geplant.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel neigt sich dem Ende entgegen. "Ich bin überzeugt davon, dass uns diese Kanzlerin fehlen wird", sagt Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann.
Manchester (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat nach überstandener Covid-19-Erkrankung eindringlich vor dem Coronavirus gewarnt.
Spahn plant massenhaft Coronatests in Pflegeheimen
Flächendeckende Coronatests in Alten- und Pflegeheime: Das soll Gesundheitsminister Spahn laut "Spiegel" ab dem 15. Oktober planen. Besonders gefährdete Personen sollen so besser geschützt werden.
Umweltministerin Schulze will EU-Klimaziel verschärfen
Das wird eine der schwierigsten Aufgaben während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bis zum Jahresende: Ein ehrgeiziges neues Ziel zur Senkung der Treibhausgase in den nächsten zehn Jahren. Ministerin Schulze hofft auf ein Signal.
Tübingen (dpa) - Das Tübinger Biopharmaunternehmen Curevac hat die zweite Phase bei der Prüfung seines Impfstoffkandidaten begonnen. Der erste Teilnehmer der Phase-2a-Studie sei geimpft worden, hieß es in einer Mitteilung vom späten Dienstagabend.
Regelmäßiges Fensterlüften hält die Viruslast in geschlossenen Räumen klein. Aber sollte man auch häufig lüften, wenn es draußen kalt ist - oder droht dann eine Schnupfenwelle?
2153 Corona-Neuinfektionen in Deutschland registriert
Das Coronavirus bestimmt nach wie vor den Alltag in Deutschland. Es sind wieder mehr als 2000 registrierte Neuinfektionen. Droht nun ein steiler Anstieg der Fälle, wie er in Nachbarländern schon begonnen hat?
Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung, sagen viele Fachleute. Neben dem Online-Shopping sind nun auch Online-Arbeit, Online-Unterricht oder Online-Konferenzen Alltag. Doch es profitieren nur wenige Firmen.
Manchester (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan von Manchester City ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der englische Vizemeister mit.
SPD verliert nach NRW-Kommunalwahl auch bundesweit
Keine Besserung für die Genossen in Sicht. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme die SPD nur auf 14 Prozent der Wählerstimmen bei der Bundestagswahl im Herbst.
Studie: Vertrauen der Deutschen in Impfstoffe ist gewachsen
2019 vertrauten viele Deutsche auf die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen. In manchen Ländern ist die Skepsis gegenüber Impfungen ausgeprägt. Den Grund dafür sehen Experten vor allem in Desinformation durch Impfgegner.
Das Bruchsaler Schloss zeigt ab Samstag die Ausstellung "Busy Girl – Barbie macht Karriere". Daran lassen sich Modetrends, Berufe und teils auch körperliche Veränderungen der Puppe ablesen.