Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Hart hat die SPD-Führung um einen Kompromiss in der GroKo-Frage gerungen. Jetzt steht der entscheidende Antrag für den Parteitag. Doch die Spannung könnte sich an einer ganz anderen Stelle entladen.
Harald Schmidt ist gelassen bei Weltuntergangsszenarien
Negative Nachrichten liest man nahezu täglich. Harald Schmidt lässt sich von ihnen jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Einigermaßen ernst nimmt er nur ein Thema.
Sie soll einen entscheidenden Anteil daran haben, warum Schlager heutzutage erfolgreich ist. Andrea Berg feiert den Auftakt ihrer neuen Tournee in Stuttgart - und lässt dort erahnen, was sie erfolgreich macht.
Dass der Sparkurs von Daimler-Chef Källenius nicht ohne Stellenabbau funktioniert, war klar. Nun liegt erstmals eine Zahl auf dem Tisch. Und die ist ziemlich groß.
Nach mehreren Städten und nationalen Ländern ruft erstmals ein Kontinent den Notfall für das Klima aus. Die Stimmung nach dem Votum im Europaparlament ist gemischt: Was den einen sprachlich zu weit geht, ist für die anderen nur ein politisches Lippenbekenntnis.
Arbeitsmarkt: Virtual-Reality-Brillen auf dem Vormarsch
Frankfurt/Berlin (dpa) - Virtual-Reality-Brillen werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt zunehmend für die Aus- und Weiterbildung genutzt und besitzen laut Experten viele Einsatzmöglichkeiten.
Schon 1,5 Grad mehr: Wie der Klimawandel Deutschland trifft
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten mahnen: Das ist erst der Anfang.
Nach Roter Karte: VfB muss drei Spiele ohne Kempf auskommen
Stuttgart (dpa) - Aufgrund der Roten Karte muss Fußball-Zweitligist VfB Stuttgart knapp einen Monat auf Kapitän Marc Oliver Kempf verzichten. Der Abwehrspieler wurde für drei Spiele gesperrt, wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte.
Die Verpflichtung von Markus Gisdol als Trainer des 1. FC Köln hatte sich nach Absagen zuvor abgezeichnet. Die Rückkehr des früheren FC-Profis Horst Heldt nach Köln als Sportchef kam dagegen zumindest zum jetzigen Zeitpunkt überraschend.
Weiter wachsen, aber nicht um jeden Preis. Und sparen, wo es geht. Daimler-Chef Källenius hat seine Zukunftsstrategie vorgelegt - und darin intensiv den Rotstift angesetzt.
Bahn-Chef Lutz sieht Fortschritte: Züge werden pünktlicher
Die Bundesregierung will die Bahn mit zusätzlichen Milliarden stärken, auch um Klimaziele zu erreichen. Der Verkehrsminister pocht auf Ergebnisse. Bahnchef Lutz sollte bis Donnerstag Maßnahmen vorweisen.
Daimler-Chef Källenius will Managerposten streichen
Der Autobauer Daimler ist auf Sparkurs - aber wohin genau der führen soll, hat Vorstandschef Källenius bislang nicht verraten. Das machen jetzt andere für ihn - und die sind nicht glücklich damit.
Ministerium zu Morddrohungen: Haben Unterzeichner im Visier
Was manchen Politikern entgegenschlägt, hat nichts mehr zu tun mit inhaltlicher Kritik. Zwei prominente Grüne haben Morddrohungen erhalten. Auch Vertreter anderer Parteien sind entsetzt. Die Unterzeichner fallen den Behörden nicht zum ersten Mal auf.
Ingolstadt (dpa) - Audi kommt nicht recht auf Touren. Die Ingolstädter VW-Tochter hat auch im dritten Quartal weniger Autos verkauft und seine Prognose leicht nach unten korrigiert: Die Auslieferungen im Gesamtjahr dürften nur leicht über dem - schwachen - Wert des Vorjahres liegen.