Söder holt im Gas-Streit zum Ampel-Rundumschlag aus und benennt seine „größte Sorge“ für den Winter
Ukraine, Energie-Krise, Inflation: Markus Söder steht im Sommerinterview der ARD Rede und Antwort. Der bayerische Ministerpräsident teilt gegen die Ampel aus. Der Überblick über seine Aussagen.
Söder sieht aktuell keine CSU-Chance auf Kanzlerkandidatur
Es hat noch nie „für einen Bayern im Kanzleramt gereicht“, wie CSU-Chef Markus Söder es im ARD-Sommerinterview ausdrückt. In naher Zukunft sieht er auch nicht, dass sich das ändern wird.
Sommerinterview: Scholz nennt eigene Klimabilanz „furchtbar“ und gibt Cannabis-Versprechen
Im Rahmen des ARD-Sommerinterviews hatten Bürger die Möglichkeit, Olaf Scholz Fragen stellen. Der Kanzler gibt sich in der Klima-Frage überraschend ehrlich.
Scholz: Kein Lockdown mehr wie in den vergangenen Jahren
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will dafür rasche Vorbereitungen treffen. Bestimmte Maßnahmen schließen der Kanzler und der Justizminister jedoch aus.
Schweinsteiger hat eine neue Dame – allerdings nur am ARD-Mikro für WM 2022
Bastian Schweinsteiger darf sich als TV-Experte bei der WM 2022 auf eine neue Frau freuen. Esther Sedlaczek wird anstelle von Jessy Wellmer moderieren.
„Nie wieder Staatsfunk“ hieß es nach Ende der DDR. 30 Jahre nach dem Sendestart des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) greift der Bundespräsident die Debatte zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf.
Rundfunkbeitrag: Erträge 2021 bei 8,42 Milliarden Euro
Nach dem Länderstreit um die Höhe des Rundfunkbeitrags zahlen inzwischen Deutschlands Haushalte monatlich 18,36 Euro 86 Cent mehr. Die Erträge stiegen 2021 trotz Corona-Pandemie.
Strafgebühr für Rundfunkbeitrag: Eine wichtige Änderung könnte für Zahler teuer werden
Fast alle Menschen überweisen in Deutschland vierteljährlich den Rundfunkbeitrag – eine Änderung könnte für Zahler jetzt teuer werden, wenn sie die vierwöchige Frist verpassen.
Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird reformiert
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland wird reformiert. In einem ersten Schritt geht es um den Auftrag, was die Sender leisten sollen. Die Länder haben sich geeinigt.
Schaffen Katrin und Leo es endlich nach Elba? Kann Philip seinen Plan des Weinbistros in die Tat umsetzen? Und wo ist eigentlich Serienhund Betty abgeblieben?
ARD plant um: Nachrichtensender soll sich stark verändern
Die ARD stellt sich als Nachrichtensender neu auf. Von den Änderungen ist vor allem der Spartensender „tagesschau24“ betroffen. Das kommt auf die Zuschauer zu.
Der Krieg in der Ukraine und Jahre der Pandemie haben für eine hohe Inflation gesorgt. Die CSU fordert ein Aussetzen des Rundfunkbeitrags, um Einkommensschwache zu stützen.
Wegen Ostern: ARD-Lieblingsserien fliegen aus dem Programm
Mit Karfreitag und Ostermontag stehen freie Tage an - perfekt, um die Lieblingsserie zu schauen. Doch die ARD macht Soap-Fans einen Strich durch die Rechnung.
Julian Reichelt ist zurück und legt sich mit „Sendung mit der Maus“ an
Julian Reichelt echauffiert sich über einen Beitrag zu Trans-Personen in der „Sendung mit der Maus“. Die reagiert sachlich auf die Kritik des ehemaligen Bild-Chefredakteurs.
Tatort-Star Vladimir Burlakov über russische Propaganda: „Diese Gehirnwäsche ist gruselig“
Der in Moskau geborene Tatort-Schauspieler Vladimir Burlakov ist entsetzt über die Desinformationen der russischen Regierung zum Ukraine-Krieg. Selbst Freunde seiner Familie würden an die Propaganda glauben.
Ex-Bundespräsident: „Auch einmal frieren für die Freiheit“
Joachim Gauck macht sich für einen Stopp russischer Energie-Importe stark. Deutschland könne eine „generelle Delle im Wohlstandsleben“ ertragen. Kritik am Aufruf zum Energiesparen kommt von der Linken.
ESC 2022: Bayer und Sohn von TV-Star gewinnt Vorentscheid - Jamala aus Ukraine bekommt Standing Ovations
Deutschland hat entschieden. Am Freitagabend wählten die TV-Zuschauer den 24-jährigen Malik Harris, um Deutschland beim ESC 2022 in Turin zu vertreten.
ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskau aus
Russlands Präsident schränkt die unabhängige Berichterstattung immer weiter ein. Deutsche und internationale Sender reagieren. Das Auswärtige Amt warnt auch Privatpersonen vor kritischen Äußerungen.