1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Waldhof-Aufstiegsheld: Was macht eigentlich Valmir Sulejmani?

Erstellt:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Stürmer Valmir Sulejmani stieg 2019 mit dem SV Waldhof Mannheim in die 3. Liga auf. An die Erfolge von damals konnte er seitdem nicht anknüpfen.

„Ich habe einfach wieder Bock zu spielen“, sagt Valmir Sulejmani während der Sommervorbereitung des FC Ingolstadt. Ein halbes Jahr später bleibt festzuhalten: Auf die erhofften Einsätze ist der Stürmer beim Zweitliga-Absteiger nicht gekommen. In der laufenden Saison spielte er bislang lediglich vier Mal – davon stand er nur einmal in der Startelf. Seit Anfang September saß Sulejmani dann ausschließlich auf der Bank oder hat es gar nicht erst in den Kader geschafft.

Waldhof-Aufstiegsheld Valmir Sulejmani ist beim FC Ingolstadt nur Ersatz

Rückblick: Beim SV Waldhof Mannheim ist Sulejmani 2019 einer der Aufstiegshelden und erlebt die erfolgreichste Zeit seiner bisherigen Laufbahn. Nachdem er auch in der 3. Liga überzeugen kann, zieht es ihn 2020 zurück in die Heimat zu seinem Herzensverein Hannover 96. Nach 29 Einsätzen im ersten Jahr rückt Sulejmani bei den Niedersachsen mehr und mehr ins zweite Glied.

Zudem wirft ihn eine schwere Corona-Erkrankung im September 2021 zurück. „Ich hatte fast alle Symptome – Geschmacksverlust, Fieber, Husten. Mir fehlte die Luft, ich hatte Stiche im Herzen. Das hat mir Angst gemacht. Zum Glück ist alles wieder okay“, wird Sulejmani im November 2021 von der Bild-Zeitung zitiert. Wenige Wochen später gab es Gerüchte, dass Valmir Sulejmani zum SV Waldhof zurückkehren könnte.

Valmir Sulejmani – FC Ingolstadt
Valmir Sulejmani spielt seit Januar 2021 für den FC Ingolstadt. © IMAGO / Stefan Bösl

Gerüchte um Waldhof-Rückkehr bewahrheiteten sich nicht

„Konkret kann ich dazu jetzt nichts sagen. Aber, dass wir mit Valmir Sulejmani ein sehr freundschaftliches Verhältnis haben, ist offensichtlich. Ich mag ihn sehr gerne, und wir hatten eine erfolgreiche gemeinsame Zeit“, sagt Waldhof-Präsident Bernd Beetz damals der Rhein-Neckar-Zeitung.

Letztlich entschied sich der Stürmer für den Schritt zum FC Ingolstadt. In 14 Spielen trifft der Ex-Waldhöfer in der Rückrunde zweimal. Der Abstieg in die 3. Liga ist allerdings frühzeitig besiegelt. Im Sommer wollte der Kosovare mit dem FCI angreifen, doch unter Trainer Rüdiger Rehm spielt er nicht die Rolle, die er sich erwünscht.

Verlässt Valmir Sulejmani den FC Ingolstadt?

Wie üblich im Fußballgeschäft stellt sich nun natürlich die Frage, wie die Karriere von Valmir Sulejmani weitergehen wird. Sein Vertrag in Ingolstadt läuft im Sommer 2023 aus. Angesichts der geringen Einsatzzeiten und der großen Konkurrenz in der FCI-Offensive wäre ein Winterwechsel durchaus wahrscheinlich. (nwo)

Auch interessant

Kommentare