1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Nullnummer bei Trares-Abschied: SV Waldhof beendet Saison auf Platz 9

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Der SV Waldhof Mannheim empfängt den FSV Zwickau (Fotomontage).
Der SV Waldhof Mannheim empfängt den FSV Zwickau (Fotomontage). © MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim - Der SV Waldhof Mannheim beendet die Saison in der 3. Liga auf dem neunten Platz. Am Samstag trennt sich der SVW torlos vom FSV Zwickau:

Der SV Waldhof Mannheim trennt sich im letzten Spiel von Trainer Bernhard Trares mit einem torlosen Remis vom FSV Zwickau. Durch die Punkteteilung halten die Sachsen die Klasse, der SVW beendet die erste Saison im Profifußball seit 16 Jahren auf einem guten neunten Platz.

SV Waldhof Mannheim – FSV Zwickau 0:0 (0:0)

Anstoß und UhrzeitSamstag, 4. Juli um 14 Uhr
StadionCarl-Benz-Stadion in Mannheim
SV Waldhof MannheimScholz - Marx (46. Just), Christiansen, Gohlke, Hofrath - Flick, Schuster, Sulejmani (81. Koffi), Ferati (81. Celik), Gouaida (65. dos Santos) - Bouziane (75. Schwarz)
FSV ZwickauBrinkies - Odabas, Frick, Reinhardt - Schröter (79. Hauptmann), Könnecke, Jensen (85. Mäder), Coskun (90. Miatke), Wegkamp - Huth, König
Tore-
SchiedsrichterRobert Hartmann (Wangen)

Kein Sieg zum Trares-Abschied: SV Waldhof mit Remis gegen Zwickau

„Wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen, hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, sind aber zu wenig vors Tor gekommen. Man hat heute gesehen, welche Anspannung beim Gegner da war, wenn du um den Abstieg spielen musst. Zwickau hat sich das Remis verdient, weil sie sich total reingeworfen haben“, sagt Trares nach Abpfiff bei Magenta Sport.

Vor der Partie haben Sportchef Jochen Kientz und Geschäftsführer Markus Kompp den scheidenden Waldhof-Coach sowie Co-Trainer Benjamin Sachs und die Spieler Raffael Korte (Karriereende), Jonas Weik (Astoria Walldorf), Jesse Weißenfels (unbekannt), Kevin Conrad (SV Elversberg), Michael Schultz (unbekannt) und Silas Schwarz (unbekannt) verabschiedet.

Trares-Abschied nach Waldhof-Remis gegen Zwickau: „Tut ein bisschen weh“

„Ich habe hier eine sehr bewegte Zeit gehabt und werde den Waldhof immer toll in Erinnerung behalten. Es tut ein bisschen weh, dass wir nicht bis zum Schluss im Aufstiegsrennen dabei waren“, resümiert Trares, der sich nach der Partie von rund 150 Fans, die vor dem Stadion ihr Team angefeuert haben, noch verabschiedet hat.

Im Vergleich zur Niederlage in Braunschweig gibt es zwei Änderungen in der Waldhof-Startelf: Marcel Hofrath und Mounir Bouziane ersetzen Mete Celik (Bank) und Gianluca Korte (nicht im Kader). Die Mannheimer tun sich von Beginn an schwer, leisten sich viele Abspielfehler und haben in Durchgang eins keine einzige zwingende Gelegenheit.

SV Waldhof tut sich gegen Zwickau schwer - Fangesänge vor dem Stadion

Zwickau steht defensiv kompakt und vergibt bereits in der ersten Minute durch einen Kopfball von Elias Huth (1.), welchen Markus Scholz klasse pariert, die große Chance zur Führung. Auffällig: Während den ersten 45 Minuten hört man immer wieder Fangesänge einiger SVW-Anhänger vor dem Carl-Benz-Stadion.

Auch nach der Pause ist die Partie enorm Chancenarm, lediglich die Distanzschüsse von Arianit Ferati (48.) und Leon Jensen (67.) sorgen für etwas Gefahr. Nachdem auch in der Schlussphase nichts mehr passiert, bleibt es letztlich beim torlosen Remis.

Remis zwischen SV Waldhof Mannheim und FSV Zwickau: Der Ticker zum Nachlesen

Schlusspfiff!

90. Minute: Miatke kommt für Coskun ins Spiel.

84. Minute: Koffis Kopfball kann Brinkies festhalten.

81. Minute: Celik und Koffi ersetzen Ferati und Sulejmani.

78. Minute: Chemnitz führt derzeit gegen Rostock, falls der SVW also gewinnt wäre Zwickau abgestiegen.

75. Minute: Schwarz kommt für Bouziane ins Spiel.

70. Minute: Die letzten 20 Minuten sind angebrochen.

67. Minute: Scholz geht bei Jensens Schuss auf Nummer sicher und faustet die Kugel weg.

65. Minute: Dos Santos ersetzt Gouaida.

64. Minute: Die Partie ist weiterhin enorm chancenarm.

59. Minute: Gelb gegen Coskun.

56. Minute: Die Mannheimer erhöhen den Druck, finden aber weiterhin kein Durchkommen.

52. Minute: Gouaidas Ecke wird geklärt.

48. Minute: Distanzschuss von Ferati, knapp drüber.

46. Minute: Weiter gehts, der SVW hat einmal gewechselt: Just ersetzt Marx.

SV Waldhof Mannheim gegen FSV Zwickau: Keine Tore zur Pause

Eine zähe Partie bislang, die nicht überraschend zur Pause torlos endet. Die Mannheimer tun sich enorm schwer und haben in Durchgang eins keine einzige zwingende Gelegenheit. Zwickau steht kompakt und hatte bereits in der ersten Minute durch einen Kopfball von Huth die größte Chance des Spiels. Während der Partie sind durchgehend Fangesänge außerhalb des Carl-Benz-Stadions zu hören gewesen. Wir melden uns gleich zurück.

45. Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.

42. Minute: Eine Ecke von Gouaida bringt nichts ein.

36. Minute: Jensen hält Marx und sieht dafür Gelb.

33. Minute: Das Spielniveau lässt weiter zu wünschen übrig. Beide Teams leisten sich viele Stockfehler.

30. Minute: Gohlke versucht einen Hofrath-Schuss noch aufs Tor zu lenken - keine Gefahr für Brinkies.

28. Minute: Wegkamps Schuss nach einer Ecke wird geblockt.

24. Minute: Erste gute Chance für Sulejmani, der die Kugel aus kurzer Distanz übers Tor schießt. Allerdings stand der Stürmer im Abseits.

20. Minute: Nach 20 Minuten lässt die erste Waldhof-Chance weiterhin auf sich warten. Einzig Zwickau ist hier bislang gefährlich geworden.

17. Minute: Ein Schuss von Coskun wird geblockt, im Gegenzug können die Mannheimer den Konter nicht ausspielen.

14. Minute: Bouzianes Flanke landet im Toraus.

12. Minute: König wird von Gohlke gelegt - Freistoß Zwickau.

8. Minute: Vom SVW ist offensiv bislang noch nichts gekommen, Zwickau steht hinten kompakt.

4. Minute: Vor dem Stadion hört man Fangesänge.

2. Minute: Huth hat direkt die erste gute Chance nach einem Freistoß: Scholz lenkt den Kopfball zur Ecke ab.

1. Minute: Die Partie läuft, Zwickau hat Anstoß.

13:58 Uhr: Die Teams kommen aufs Feld.

13:47 Uhr: Vor der Partie werden Trainer Bernhard Trares, Co-Trainer Benjamin Sachs sowie die Profis Miro Varvodic, Kevin Conrad, Michael Schultz, Jonas Weik, Silas Schwarz, Raffael Korte und Jesse Weißenfels verabschiedet.

SV Waldhof Mannheim gegen FSV Zwickau: Die Aufstellungen

Die Aufstellung des SV Waldhof Mannheim ist da: Im Vergleich zur Niederlage in Braunschweig gibt es zwei Änderungen: Marcel Hofrath und Mounir Bouziane ersetzen Mete Celik (Bank) und Gianluca Korte (nicht im Kader).

Aufstellung SV Waldhof Mannheim: Scholz - Marx, Christiansen, Gohlke, Hofrath - Flick, Schuster, Sulejmani, Ferati, Gouaida - Bouziane

Aufstellung FSV Zwickau: Brinkies - Odabas, Frick, Reinhardt - Schröter, Könnecke, Jensen, Coskun, Wegkamp - Huth, König

SV Waldhof Mannheim gegen FSV Zwickau: Letztes Spiel von Bernhard Trares als SVW-Trainer

Am vergangenen Mittwoch (1. Juli) hat der SV Waldhof Mannheim bekanntgegeben, dass Bernhard Trares seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern - und den Klub am Saisonende verlassen wird. Beim Heimspiel gegen den FSV Zwickau wird der 54-Jährige zum letzten Mal für den SVW an der Seitenlinie stehen. „Ich habe bei dem Spiel eine große Wehmut, aber auch eine gewisse Freude, weil ich mit der Mannschaft noch dieses Spiel habe“, sagt Trares am Donnerstag.

„Es war eine fantastische Zeit und ich möchte, dass sie sauber zu Ende geht“, erklärt der 54-Jährige, der den Klub im vergangenen Jahr nach langer Leidenszeit zurück in den Profifußball geführt hat. „Wir haben eine Basis geschaffen und der Verein hat jetzt tolle Möglichkeiten. Ich gehe nicht im Groll.

SV Waldhof Mannheim gegen FSV Zwickau: Scholz erneut für Königsmann im Tor?

Vor seinem Abschiedsspiel gegen Zwickau hat Trares keine großen personellen Veränderungen angekündigt. Ob Markus Scholz erneut den Vorzug vor Timo Königsmann im Tor erhält, ist noch offen. Nach der Partie soll es noch eine Abschiedsfeier mit den Spielern geben.

SV Waldhof Mannheim gegen FSV Zwickau: Übertragung im Free-TV und Live-Stream

Das Heimspiel des SV Waldhof Mannheim gegen den FSV Zwickau wird am Samstag wie gewohnt vom kostenpflichtigen Anbieter und Rechte-Inhaber Magenta Sport übertragen. Zudem zeigt sowohl der SWR als auch der MDR die Begegnung ab 14 Uhr im Free-TV und online im Live-Stream. (mab)

Auch interessant

Kommentare