1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Ein schwarzer Tag für den SV Waldhof

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Das unschöne Ende des Aufstiegsrückspiels SV Waldhof Mannheim gegen KFC Uerdingen.
Das unschöne Ende des Aufstiegsrückspiels SV Waldhof Mannheim gegen KFC Uerdingen. © MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim – Der 27. Mai 2018 wird als einer der unrühmlichsten Tage in die Geschichte des SV Waldhof eingehen - was nicht am zum dritten Mal verpassten Aufstieg liegt, sondern an Chaoten im Fanblock:

25.000 Zuschauer, ausverkauftes Haus und bundesweite Aufmerksamkeit durch die TV-Übertragung! Der SV Waldhof Mannheim hat am Sonntag im Aufstiegsrückspiel gegen den KFC Uerdingen (Endstand 1:2) eigentlich die Chance gehabt, sich auf einer großen Bühne von seiner besten Seite zu zeigen. Eigentlich.

Vorweg: Der Großteil der Zuschauer hat mit einer tollen Stimmung dafür gesorgt, dass man als Außenstehender durchaus den Eindruck gewinnen hätte können, dass es sich hierbei um ein Spiel in der ersten oder zweiten Bundesliga handelt. 

Doch welcher Eindruck bleibt? Im Endeffekt (leider) der Eindruck, den einige Chaoten, die sich als Fußball-Fans bezeichnen, hinterlassen haben.

Bereits in der ersten Halbzeit spielen sich auf der West-Tribüne hässliche Szenen ab, als Uerdinger ‚Fans‘ mit Waldhöfern aneinandergeraten sind und es mehrere Verletzte gibt. Zum traurigen Höhepunkt kommt es in der 82. Minute: Es fliegen Böller auf das Spielfeld, auf der Otto-Siffling-Tribüne wird Pyrotechnik gezündet. 

Schiedsrichter Patrick Ittrich reagiert richtig und unterbricht die Partie. Nachdem beim Versuch, das Spiel wieder anzupfeifen, erneut ein Böller auf den Rasen geworfen wird, endet das Aufstiegsrückspiel acht Minuten vor dem eigentlichen Schlusspfiff mit einem Spielabbruch - eine Schande!

+++ Werde jetzt Fan unserer Facebook-Seite „Mein SV Waldhof“ und verpasse keine Nachricht über den SVW

Was für einen Schaden diese Chaoten innerhalb weniger Minuten konkret angerichtet haben, ist noch nicht abzuschätzen. Klar ist aber, dass diese Bilder für den SV Waldhof verheerende Folgen nach sich ziehen können, was beispielsweise das Gewinnen von Sponsoren oder die drohende Strafe durch den DFB angeht

Keine Frage, der frühere Bundesligist hat sein Image durch die sportlichen Erfolge, die es trotz der verpassten Aufstiege unbestritten gegeben hat, und auch durch seine außergewöhnliche Fankultur in den letzten Jahren aufpolieren können. Gefühlt ist aber all dies am Sonntag mit Füßen getreten worden. 

>>> Unsere Themenseite mit allen Artikeln zum Pyro-Skandal beim Aufstiegsspiel

Verein muss durchgreifen

Ich verstehe, dass da viel Emotion drin ist, Waldhof Mannheim ist das dritte Mal in der Relegation. Aber sowas geht gar nicht, das verurteilen wir vom Verein“, sagt Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp nach den Geschehnissen.

Nun liegt es an ihm bzw. am ganzen Verein, nicht nur klare Kante zu zeigen, sondern auch entsprechende Maßnahmen zu treffen. Denn eines steht fest: Die WAHREN Fans haben die Rückkehr in den Profifußball verdient!

nwo

Auch interessant

Kommentare