Nach Skandal-Spiel: SV Waldhof zieht erste Konsequenzen!

Mannheim-Waldhof – Einen Tag nach dem Spielabbruch gegen den KFC Uerdingen hat sich nun der SV Waldhof Mannheim zu den Vorkommnissen geäußert.
Diese Bilder haben nichts mit Fußball zu tun! Chaoten im Waldhof-Block haben am Sonntag beim Aufstiegsrückspiel gegen Uerdingen Pyrotechnik gezündet, Böller auf das Spielfeld geworfen und somit einen Spielabbruch erzwungen.
Einen Tag später hat der Verein die Geschehnisse „auf das Schärfste“ verurteilt. Der Regionalligist entschuldigt sich für das „Fehlverhalten“ der rund 50 Personen, die für den Spielabbruch gesorgt haben.
„Mit dem Abbrennen und Werfen von Pyrotechnik und Böllern haben diese Personen einen Spielabbruch bewusst und geplant herbeigeführt. Darüber hinaus hat die Gruppe einen enormen wirtschaftlichen und immateriellen Schaden verursacht und vor allem eine Gefährdung anderer Zuschauer sowie von Ordnern und Spielern billigend in Kauf genommen“, heißt in der Pressemitteilung, die am Montag veröffentlicht worden ist.
>>> Pyrotechnik und Randale: Polizeibilanz zum SVW-Aufstiegsspiel
Der Klub macht deutlich, dass eine Grenze „deutlich und bewusst überschritten“ worden ist, und fordert die Ultras dazu auf, die Täter zu benennen.
Gemeinsam mit der Stadt Mannheim, der Polizei und dem DFB sollen die Ereignisse vom Aufstiegsrückspiel aufgearbeitet werden: „Zivilrechtliche Regressforderungen gegenüber den Tätern wegen des verursachten Schadens sind eine selbstverständliche Konsequenz. Sollten sich unter den Tätern Mitglieder des SV Waldhof Mannheim befinden, wird ein Vereinsausschlussverfahren gegen sie eingeleitet werden.“
>>> Fan-Krawalle und Pyro-Technik: Das sagen die Mannheimer zur Randale-Relegation
Um solche Vorfälle künftig zu vermeiden, hat der SVW bereits folgende Maßnahmen getroffen:
- sofortige Aufhebung der Selbstverwaltung der OST-Tribüne
- Verlegung des Fan-Bereichs in die Blöcke F-G-H und M-N-O
- Erweiterung der Videoüberwachung
- keine Ultras-Container auf dem Stadiongelände
- kein Zugang zum Stadion außerhalb der Spieltage
- keine Sammelbestellungen von Eintrittskarten
- vorherige Anmeldung von Choreographien, Bannern und Verbot von Blockfahnen
- Benennung eines hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten, Veranstaltungsleiters und Stadionverbotsbeauftragten
„Wir werden es nicht zulassen, dass sich eine kleine Gruppe von Zuschauern über den Verein stellen will und die Ideale des SV Waldhof Mannheim mit Füßen tritt. Der SV Waldhof Mannheim steht für eine Fankultur, die dem sportlichen Erfolg unserer Mannschaft dient, die geltenden Regeln einhält und auf gegenseitigem Respekt beruht. Wir appellieren an alle Mitglieder, Fans, Sponsoren und Partner, den SV Waldhof Mannheim auf diesem Weg weiter zu unterstützen“, heißt es abschließend.
>>> DFB ermittelt! SVW-Geschäftsführer Kompp: „Werden die Strafe akzeptieren“
>>> Pyro-Skandal im Waldhof-Block: Böller vorher im Stadion?
>>> DFB-Vize zum SVW Skandal-Spiel: „So etwas habe ich noch nie erlebt!“
>>> Kommentar: Ein schwarzer Tag für den SV Waldhof
>>> Unsere Übersichtsseite zum Pyro-Skandal
nwo/PM