Ausblick auf den Auftakt: Darum wird der Januar für den SV Waldhof so wichtig
Der SV Waldhof Mannheim bereitet sich aktuell auf die restliche Drittliga-Saison vor. Der Auftakt hat es direkt in sich – und wird wegweisend sein:
Seit dem letzten Ligaspiel in Oldenburg ist es rund um den SV Waldhof Mannheim ruhig geworden. Aktuell bereitet Trainer Christian Neidhart das Team auf die restliche Saison vor. Die Blau-Schwarzen haben nach 17 Spielen zwar nur zwei Punkte weniger geholt als im Vorjahr, von einer Euphorie ist beim Traditionsverein aber nichts zu spüren.
Waldhof-Ausblick: Darum wird der Januar so wichtig
Im Gegenteil: Bei vielen Fans ist der Frust über die durchwachsenen Leistungen riesig. Während die Heimbilanz zumindest von der Ausbeute fast makellos ist, haben die Mannheimer auswärts keinen Sieg geholt. Auch in den Testspiel gegen Heidenheim und Wiesbaden geht das Neidhart-Team leer aus und kann den Auswärtsfluch nicht brechen.
Umso wichtiger wird nun der der Start ins neue Jahr sein. Der SV Waldhof empfängt am 14. Januar mit dem TSV 1860 München direkt einen Aufstiegskonkurrenten. Es folgen zwei Auswärtsspiele in Duisburg (23. Januar) und Köln (29. Januar). Klar ist: Mit einem guten Start ins neue Jahr könnten die Waldhöfer nicht nur den Rückstand auf die Spitzengruppe verkürzen, auch rein atmosphärisch wäre ein gelungener Auftakt von enormer Bedeutung.
SV Waldhof Mannheim startet gegen 1860 München ins neue Jahr
Vor allem in der Fremde werden die Buwe unter einem besonderen Druck stehen. Schließlich ist die miserable Auswärtsbilanz wie ein Damoklesschwert, das über dem bisherigen Saisonverlauf schwebt. Ein Fehlstart würde indes wohl dafür sorgen, dass die Stimmung weiter kippt und jegliche Euphorie endgültig im Keim erstickt.

„Es wird ein Mix aus taktischen und konditionellen Sachen. Wir werden das Schritt für Schritt steigern“, kündigt Trainer Neidhart zum Trainingsauftakt Anfang Dezember an, das Team weiterentwickeln zu wollen. Beim Heimspiel gegen 1860 München wird sich nun zeigen, ob dies dem 54-Jährigen gelungen ist. (nwo)