SV Waldhof beantragt Zweitliga-Lizenz – und nimmt Stadt in die Pflicht
Noch ist offen, ob der SV Waldhof den Aufstieg in die 2. Bundesliga schafft. Dennoch muss der Klub zweigleisig planen. Dabei spielt die Stadt Mannheim eine wichtige Rolle:
Der SV Waldhof Mannheim hat am Donnerstag fristgerecht die Zulassungs- und Lizenzierungsunterlagen zur 2. Bundesliga und 3. Liga für die Saison 2023/24 eingereicht. Der DFB (für die 3. Liga) und die DFL (für die 2. Bundesliga) werden die Unterlagen nun prüfen.
SV Waldhof reicht Lizenzunterlagen für 2. Bundesliga und 3. Liga ein
Für die 2. Bundesliga sind neben dem finanziellen Aspekt unter anderem auch rechtliche, personelle, administrative, infrastrukturelle und medientechnische Kriterien von Relevanz. Zudem werden auch erstmals Kriterien für die Virtuelle Bundesliga sowie Nachhaltigkeitsaspekte abgefragt. Mit einer Entscheidung ist in den kommenden Wochen zu rechnen.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir bereits frühzeitig alle Unterlagen für die Zulassung in der 3. Liga und der Lizenzierung für die 2. Bundesliga abgeben konnten. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist diese Phase immer sehr intensiv“, sagt Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp.
Waldhof-Lizenz für 2. Bundesliga: Kompp nimmt Stadt Mannheim in die Pflicht
„Für die 3. Liga sind wir sehr zuversichtlich, dass wir hier auch in der kommenden Saison die Möglichkeit geschaffen haben, weiter unsere Ziele zu verfolgen und unserer Teilnahme in der 3. Liga nichts im Wege steht. Für eine mögliche Teilnahme an der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24 wird es insbesondere im infrastrukturellen Bereich noch Handlungsbedarf geben“, betont Kompp weiter.
Ein Knackpunkt ist der Zustand des Carl-Benz-Stadions. Bereits im Sommer 2021 hat Markus Kompp die Diskussion um einen möglichen Stadionneubau angestoßen. Losgelöst davon müsste die Heimspielstätte des SV Waldhof bei einem Aufstieg modernisiert werden. Der SVW-Geschäftsführer nimmt dabei die Stadt in die Pflicht.
SV Waldhof hofft auf Stadt Mannheim
„Hier sind die entscheidenden Themen allerdings dem Eigentümer und dem zuständige Fachbereich der Stadt Mannheim seit über einem Jahr bekannt. Wir hoffen sehr darauf, dass die Stadt Mannheim als Eigentümer des Carl-Benz-Stadions nun rechtzeitig zur Erfüllung aller Auflagen ihren Teil für Profifußball in Mannheim beitragen wird“, so Kompp. (nwo/PM)