1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Fußball-Figuren in Kaiserslautern geköpft: Team auf Elf-Freunde-Kreisel wieder komplett

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Becher

Kommentare

Elf-Freunde-Kreisel wird wieder hergestellt
Der Elf-Freunde-Kreisel wird wieder hergestellt © Uwe Anspach/dpa

Kaiserslautern - Nachdem Unbekannte den Fußballer-Figuren im berühmten Elf-Freunde-Kreisel die Köpfe abgerissen haben, erstrahlen die Statuen heute wieder in neuem Glanz:

Update vom 14. November: Rund 100 Tage lang musste Kaiserslautern mit ihren malträtierten Fußballer-Figuren am Elf-Freunde-Kreisel leben. Doch jetzt feiern die elf Fußballer-Figuren ihr ganz großes Comeback: Am Donnerstag (14. November) werden die knapp 100 Kilogramm schweren Betonstatuen an ihren Ursprungsort gebracht. Nachdem Unbekannte zwei der Figuren köpften und andere Figuren mit blauer Farbe besprühten, wurden die elf Freunde zur Restaurierung abmontiert.

Anfang Oktober werden die elf Freunde zu einem Auswärtsspiel zur Künstlerin Christel Lechner nach Witten in Nordrhein-Westfalen verfrachtet. Die Trikots der elf Fußballer-Figuren erstrahlen ab heute im neuen Glanz und leuchten im FCK-typischen rot. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 13.800 Euro, was zum Großteil von der Versicherung getragen wird.

Kaiserslautern/Mannheim: Figuren bei Künstlerin zur Restaurierung

Update vom 1. Oktober: Wie die Stadt Kaiserslautern mitteilt, werden die beiden geköpften Fußball-Figuren am Elf-Freunde-Kreisel bald wieder in neuem Glanz erstrahlen. In vier bis sechs Wochen sollen die beiden Fußballer dann wieder ihre Köpfe haben. Doch nicht nur die beiden „Opfer“ werden wieder schön gemacht – das ganze Team wird abgebaut und zu einem Künstleratelier transportiert, um ein komplettes Makeover zu bekommen! Die Kosten liegen laut der Stadt Kaiserslautern bei rund 13.800 Euro und werden größtenteils von der Versicherung übernommen.

Unbekannte köpfen mehrere Figuren am Elf-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern.
Unbekannte köpfen zwei Figuren am Elf-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern. © picture alliance/dpa

Die Polizei ermittelt weiterhin nach den Randalen, die im Vorfeld des Derbys zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim das grobe und unsportliche Foul an den Figuren begangen haben. Sollten die Täter geschnappt werden, droht ihnen neben einer Strafe noch ein Stadionverbot im Carl-Benz-Stadion.

Kaiserslautern/Mannheim: Figuren werden abtransportiert und repariert

Update vom 12. August: Vor rund einer Woche werden in Kaiserslautern zwei Fußballfiguren am Elf-Freunde-Kreisel geköpft. Wie die Rheinpfalz heute berichtet, sollen die Figuren in den nächsten Tagen abgebaut werden. Die Stadtverwaltung von Kaiserslautern gehe davon aus, dass sie ins Atelier der Künstlerin Christel Lechner transportiert werden würden, um sie zu restaurieren. Da die Bildhauerin sich derzeit aber in ihren Betriebsferien befinde, gebe es noch keinen Zeiten-und Kostenplan für das Unternehmen. Wie die Rheinpfalz weiter berichtet, seien die beiden Figuren in Kaiserslautern seit ein paar Tagen mit schwarzer Folie am Oberkörper verhüllt. Dabei handele es sich aber um keine offizielle Maßnahme. Ob es neue Erkenntnisse bei den Ermittlungen gegen die acht Tatverdächtigen gibt, ist bisher unbekannt. 

Kaiserslautern/Mannheim: Bürgermeister äußert sich zu der Zerstörung

Update, 6. August: Nachdem auf dem Elf-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern zwei Fußballer-Figuren geköpft wurden, hat sich der Oberbürgermeister von Kaiserslautern zu dem Fall geäußert: „Für einen solchen Akt des Vandalismus fehlt mir jegliches Verständnis. Wir werden uns umgehend mit der Künstlerin in Verbindung setzen, um die Figuren wenn möglich reparieren zu lassen“, so Klaus Weichel. Die von der Künstlerin Christel Becher modellierten Figuren wurden in Kaiserslautern im August 2004 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 aufgestellt. Sie stehen symbolisch für die Mannschaft des 1. FCK. „Respekt und Fairness sollten im Sport immer an erster Stelle stehen. Ich appelliere an die Fans aller Lager, dies auch neben dem Platz zu tun“, sagt der Oberbürgermeister von Kaiserslautern und bezieht sich dabei auf die Vermutung der Polizei, dass zwischen der Zerstörung der Fußballer-Figuren und der bevorstehenden Partie des FCK gegen den SV Waldhof ein Zusammenhang besteht. 

Kaiserslautern/Mannheim: Fußball-Figuren geköpft! SV Waldhof droht mit Konsequenzen 

Update, 5. August, 14:50 Uhr: Inzwischen hat sich auch der SV Waldhof Mannheim zu den Vorfällen geäußert. „Bei aller Rivalität appellieren wir an einen respektvollen Umgang miteinander. Wir freuen uns auf stimmungsvolle Spiele und tollen Fußball. Gewalt und Vandalismus haben dabei keinen Platz“, heißt es in einem Statement, das auf Facebook veröffentlicht worden ist. „Wir werden diese Aktionen nicht dulden und die Täter sind nicht Teil der SVW-Familie. Sollten die Täter ermittelt werden können, so wird der SV Waldhof Mannheim ein Stadionverbotsverfahren gegen diese einleiten.

Kaiserslautern/Mannheim: Figuren am Elf-Freunde-Kreisel pulverisiert

Update, 14:20 Uhr: Wie die Bild-Zeitung berichtet, seien die Köpfe der Fußball-Figuren auf dem Kreisel in Kaiserslautern mit so brutaler Gewalt zerstört worden, dass sie „pulverisiert“ seien. Auch zu der Spray-Attacke auf einen Verteilerkasten in Kaiserslautern gibt es im Bild-Bericht neue Details: Die Täter hätten „SVW SGE“ darauf gesprüht – ein Hinweis auf die Fanfreudschaft zwischen dem SV Waldhof und Eintracht Frankfurt. 

Kaiserslautern/Mannheim: Fußball-Figuren am Elf-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern geköpft!

Ein mit blauer Farbe besprühter Verteilerkasten und zwei geköpfte Fußballfiguren auf dem bekannten Elf-Freunde-Kreisel beschäftigen die Polizei in Kaiserslautern. Zeugen beobachten in der Nacht zum Montag, wie sich gleich mehrere Unbekannte an dem Stromkasten in Kaiserslautern zu schaffen machen. Die Tatverdächtigen flüchten mit dem Auto. In der gleichen Nacht stellt die Polizei auch die Beschädigung an den Fußballer-Figuren in Kaiserslautern fest – sofort wird eine Fahndung eingeleitet.

Kaiserslautern/Mannheim: Fußball-Figuren auf Kreisel geköpft – Rache für FCK-Schmiererei?

Die Fahndung der Polizei in Kaiserslautern nach den Kreisel-Randalierern führt noch in der selben Nacht zum Erfolg: Acht Personen in zwei Autos werden geschnappt. In den Fahrzeugen finden die Beamten in Kaiserslautern Farbspraydosen. Wie die Polizei in Kaiserslautern mitteilt, kommen alle Verdächtigen aus dem Rhein-Neckar-Raum. 

Kaiserslautern/Mannheim: Fußballer auf Elf-Freunde-Kreisel geköpft – waren es Waldhof-Fans?

Nachdem in Kaiserslautern zwei Fußball-Figuren des beliebten Elf-Freunde-Kreisels der Kopf abgeschlagen wurde, vermutet die Polizei in Kaiserslautern einen Zusammenhang mit der bevorstehenden Fußballpartie zwischen dem 1. FCK und dem SV Waldhof am 1. September. War die Randale-Aktion auf dem Kreisel in Kaiserslautern die unmittelbare Rache für die FCK-Schmiererei, die am Sonntag auf dem Willkommensschild in Mannheim aufgetaucht ist?

Kaiserslautern/Mannheim: Randale auf Kreisel in Kaiserslautern – Fan-Dachverband Pro Waldhof äußert sich

„Derby ja, aber es gibt auch Grenzen“ – so startet der Fan-Dachverband Pro Waldhof sein Statement zu der bevorstehenden Begegnung mit dem FCK. Dabei bezieht sich der Verband auch auf die FCK-Schmiererei in Mannheim und die Zerstörungs-Aktion auf dem Kreisel in Kaiserslautern„Wir müssen uns die Frage stellen, ob die plumpe Zerstörung, von in diesem Fall öffentlichen Eigentum, der richtige Weg ist.“ Pro Waldhof ruft beide Fan-Seiten dazu auf „das Vorgeplänkel auf ein gesundes Maß zurück zu schrauben.“

Kaiserslautern/Mannheim: Hochrisiko-Spiel zwischen FCK und SV Waldhof steht bevor

Schon in der Vergangenheit kam es zwischen einzelnen Personen der Fan-Lager von FCK und SVW zu Straftaten. Die Fußballbegegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof am 1. September (live auf Magenta Sport und im MANNHEIM24-Ticker) gilt als Hochrisiko-Spiel. Die Polizei hat angekündigt, die bevorstehende Patienten konsequent zu verfolgen, um den friedlichen Fans einen entspannten Fußballsonntag zu ermöglichen. Zuletzt sind sich beide Mannschaften vor 18 Jahren im DFB-Pokal begegnet.

Übrigens: Willst Du wissen, auf welchem Platz das Carl-Benz-Stadion in Mannheim unter 55 anderen Stadien gelandet ist? Ein Internetportal hat Fußballstadien in ganz Deutschland verglichen - das kam heraus.

Für Erheiterung bei den Waldhof-Fans dürfte ein kurioser Fund aus dem Internet sorgen - Leser haben im Duden einen witzigen Beispielsatz für das Wort „Meister“ gefunden.

pol/kab

Auch interessant

Kommentare