1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Vor Waldhof-Abschied: Schnatterer und Höger machen Liebeserklärung an Fans

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann, Nils Wollenschläger

Kommentare

Marc Schnatterer und Marco Höger werden den SV Waldhof Mannheim im Sommer verlassen. Vor ihrem letzten Spiel trifft MANNHEIM24 das Duo zum Doppel-Interview:

Sportlich geht es für den SV Waldhof Mannheim am letzten Spieltag gegen den MSV Duisburg um nichts mehr. Am Samstag (27. Mai) werden allerdings zwei Spieler trotzdem besonders im Fokus stehen: Marc Schnatterer (37) und Marco Höger (33)! Die beiden Routiniers werden zum letzten Mal für den SVW auflaufen. Vor dem Spiel hat MANNHEIM24 das Duo zum Interview am Alsenweg getroffen.

Wettbewerb3. Liga
38. SpieltagSV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg
Datum und UhrzeitSamstag, 27. Mai um 13:30 Uhr
SpielortCarl-Benz-Stadion

Marc Schnatterer beendet nach Abschied vom SV Waldhof seine Karriere

Schnatterer hat bereits Anfang April verkündet, dass er seine Karriere als Profifußballer beenden wird. Im Sommer kehrt er als Jugendtrainer zum 1. FC Heidenheim zurück. Bei dem Klub, der kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga steht, genießt der 37-Jährige Legendenstatus. 2021 hat der Offensivspieler nach 13 Jahren den FCH verlassen. Beim SV Waldhof ist „Schnatti“ direkt Stammspieler und erzielt in seiner Premieren-Saison elf Tore.

In der aktuellen Spielzeit kann Schnatterer auch aufgrund von Verletzungen nicht mehr an diese Statistik anknüpfen. Die Partie gegen Duisburg wird nun sein letztes Spiel als Profifußballer. „Real ist es noch nicht wirklich. Ich glaube, es braucht noch ein bisschen. Wenn die anderen Vereine in die Vorbereitung gehen und ich eine andere Aufgabe habe, ist es für mich eher greifbar. Jetzt versuche ich, die letzten Tage zu genießen und freue mich dann auf den Urlaub“, sagt Schnatterer im Gespräch mit MANNHEIM24.

Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim
Marc Schnatterer wird den SV Waldhof im Sommer verlassen. © PIX-Sportfotos

Marc Schnatterer spricht über seine Zeit beim SV Waldhof Mannheim

Das Fazit nach zwei Jahren beim SV Waldhof fällt überwiegend positiv aus: „Ich habe nochmal einen anderen Verein kennengelernt. Wie die Fans den Verein leben, ist schon sehr beeindruckend. Das Umfeld ist ein bisschen unruhiger, aber es ist immer gut, auch mal sowas erleben zu dürfen. Ich nehme viele schöne Erinnerungen mit.“

Den SVW wird er auch künftig verfolgen. „Man muss realistisch sein und Vergleiche zu anderen Mannschaften ziehen, wo man herkommt und was man zur Verfügung hat. Der Entwicklung muss man ein bisschen Zeit geben. Ich hoffe, dass das Umfeld die Jungs immer weiter unterstützt. Das Auf und Ab in diesem Jahr war auch für uns als Mannschaft nicht immer einfach. Ich hoffe, dass da ein bisschen mehr Ruhe reinkommt. Für mich gehört der Verein in die 2. Liga“, so Schnatterer.

Marc Schnatterer kehrt nach Waldhof-Abschied zum 1. FC Heidenheim zurück

Nun wird die Heidenheim-Legende vorerst den Weg als Jugendtrainer einschlagen. „Ich freue mich, meine Erfahrungen an die Jungs weiterzugeben und das Trainerteam zu unterstützen. Ich bin davon überzeugt, dass es mir liegen kann. Auch den Job als Sportdirektor könnte ich mir vorstellen, aber jetzt habe ich erstmal den Fokus auf den Trainerjob“, sagt der Angreifer, der seinem alten (und neuen) Arbeitgeber den Aufstieg in die Bundesliga wünscht.

Auch Marco Höger hat sich dafür entschieden, seinen auslaufenden Vertrag in Mannheim nicht zu verlängern. Für ihn geht es zurück in seine Heimat Köln. Ob er dort seine Laufbahn als Fußballer fortführt, ist noch offen. Nach einer starken ersten Saison in Mannheim fiel der ehemalige Schalker mit einem Kreuzbandriss lange aus.

Marc Schnatterer (l) und Marco Höger werden den SV Waldhof Mannheim verlassen.
Marc Schnatterer (l) und Marco Höger werden den SV Waldhof Mannheim verlassen. © IMAGO/ foto2press/Oliver Zimmermann

Marco Höger verlässt SV Waldhof Mannheim nach der Saison

„Durch die Reha hatte ich viel Zeit, um über die Entscheidung nachzudenken. Es war schwer, wenn man gerade nach der langen Rehazeit weg von Zuhause war. Und das war mit ein Grund für die Entscheidung. Ich bin jetzt in einem Alter, in dem die Karriere langsam zu Ende geht. Es ist für mich einfach an der Zeit, nach Hause zu kommen.“, erklärt Höger seine Entscheidung im MANNHEIM24-Interview.

Marco Höger spricht über seine Highlights beim SV Waldhof Mannheim

„Es wird Vorfreude und Wehmut dabei sein. Ich bin gespannt, wie ich damit emotional umgehen werde. Ich hoffe, dass so viele Fans wie möglich kommen“, sagt der Mittelfeldspieler vor seinem letzten Spiel für die Blau-Schwarzen. Vor allem die Waldhof-Fans werden Höger in Erinnerung bleiben.

„Jedes Heimspiel ist ein Highlight! Die Fans machen das unglaublich – das ist für die 3. Liga schon ein Brett“, sagt der Rheinländer über seine Waldhof-Zeit. Dem SVW traut er den Aufstieg in die 2. Liga zu. „Von der Basis, vom Umfeld und den Fans muss es das Ziel sein, kurzfristig in die 2. Liga zu kommen“, so Höger, der einst mit Schalke 04 in der Champions League Erfahrungen sammelte.

Marco Höger wird den SV Waldhof Mannheim im Sommer verlassen.
Marco Höger wird den SV Waldhof Mannheim im Sommer verlassen. © PIX-Sportfotos/Michael Ruffler

Nach Waldhof-Abschied: Führt Höger seine Karriere fort?

Unabhängig davon, ob er seine Karriere als Spieler fortführt, sieht Höger seine Zukunft im Fußball. „Ich kann dem Verein, bei dem ich künftig tätig sein werde, viel geben, weil ich in meiner Karriere viel Erfahrung sammeln konnte“, erklärt der 33-Jährige, der zugleich aber noch nichts Konkretes zu seinem künftigen Arbeitgeber sagen kann: „Es gibt immer mal wieder einen kleinen Austausch. Ich kann keine bestimmten Vereine nennen, aber es ist definitiv immer ein Austausch da.“

Neben Marc Schnatterer und Marco Höger wird der SV Waldhof am Samstag kurz vor dem Aufwärmen auch seine weiteren Abgänge verabschieden – darunter ist unter anderem Adrien Lebeau. (nwo)

Auch interessant

Kommentare