Überraschung beim 1. FC Saarbrücken: Glöckner wird doch nicht neuer Trainer
Patrick Glöckner wird nicht neuer Trainer des 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer werden bis zur Winterpause auf Interimslösung Rüdiger Ziehl setzen:
Update vom 25. Oktober: Überraschung beim 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer geben am Dienstag bekannt, dass Manager Rüdiger Ziehl bis zur Winterpause weiterhin Interimstrainer bleiben wird. Demnach hat ein Kandidat kurz vor der Einigung am Montag doch noch abgesagt. Um welchen Kandidaten es sich handelt, ist nicht bekannt. Allerdings galt der ehemalige Waldhof-Trainer Patrick Glöckner als eine der möglichen Nachfolger von Uwe Koschinat.
Überraschung beim 1. FC Saarbrücken: Patrick Glöckner wird doch nicht neuer Trainer
„Wir waren guter Dinge, heute den neuen Trainer präsentieren zu können, da die entsprechenden Verhandlungen so gut wie abgeschlossen waren. Aber dann kam für uns alle völlig unerwartet doch keine Einigung zustande. Aufgrund der terminlichen Dichte mit englischen Wochen ist es nun sinnvoller, die Suche nach einem neuen Trainer vorerst einzustellen und mit Rüdiger Ziehl auf der Bank die restlichen Spiele fokussiert zu bestreiten“, sagt FCS-Präsident Hartmut Ostermann.
„Nach dem unerwarteten Scheitern von Verhandlungen sind wir nun selbst in der Pflicht, den Trainingsbetrieb weiterhin zu gewährleisten und unsere Mannschaft professionell auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten“, ergänzt Ziehl.
Wird Patrick Glöckner neuer Trainer des 1. FC Saarbrücken?
Update vom 24. Oktober - 9 Uhr: Der 1. FC Saarbrücken hat nach der Trennung von Uwe Koschinat noch immer keinen neuen Trainer präsentiert. Dies könnte sich in dieser Woche ändern. „Das war mein letztes Spiel. Der neue Trainer wird gegen Meppen eine intakte Mannschaft in einer guten Ausgangslage übernehmen“, sagt Interimstrainer und Manager Rüdiger Ziehl nach dem Sieg am Samstag bei Dynamo Dresden (Zitat via Bild.de).
Patrick Glöckner als neuer Trainer des 1. FC Saarbrücken im Gespräch
Als Koschinat-Nachfolger wird neben Guerino Capretti der Ex-Waldhof-Trainer Patrick Glöckner gehandelt. Der 45-Jährige war zuletzt auch bei Zweitligist Greuther Fürth im Gespräch, die Franken haben sich letztlich aber für Alexander Zorniger entschieden.
Am kommenden Samstag (29. Oktober/14 Uhr) empfängt der 1. FC Saarbrücken den SV Meppen. Mal schauen, welcher Trainer dann auf der Bank sitzt. Die Entscheidung könnte am Dienstag offiziell gemacht werden.

1. FC Saarbrücken sucht neuen Trainer – Patrick Glöckner ein Thema?
Erstmeldung vom 11. Oktober: Der 1. FC Saarbrücken hat nach der 0:1-Niederlage beim SV Waldhof Mannheim reagiert. Die Saarländer trennen sich am Montag (10. Oktober) von Cheftrainer Uwe Koschinat. Der ehemalige Sandhausen-Coach hatte den FCS im Sommer 2021 übernommen. Nach einem ordentlichen Saisonstart ist der Klub in den vergangenen Wochen in die Krise gerutscht.
Nach Derby-Pleite in Mannheim: Saarbrücken trennt sich von Trainer Koschinat
„Uwe Koschinat hat in seiner Zeit als Cheftrainer die Basis dafür gelegt, dass wir uns als Traditionsverein im vorderen Drittel der 3. Liga etablieren konnten. Unsere gemeinsame Analyse mit Präsidium und Trainer hat ergeben, dass es sinnvoll ist, für das Erreichen weiterführender Ziele einen neuen Reizpunkt zu setzen“, sagt Saarbrücken-Manager Rüdiger Ziehl.
Ziehl selbst wird nun vorerst das Training leiten. Der 44-Jährige war in der vergangenen Saison Trainer des TSV Havelse in der 3. Liga. Den Abstieg der Niedersachsen hatte er aber nicht verhindern können. Erst am 13. September hatte der 1. FC Saarbrücken bekanntgegeben, dass Rüdiger Ziehl künftig als Leiter des Lizenzbereiches tätig ist.
1. FC Saarbrücken sucht neuen Trainer – Antwerpen und Glöckner Kandidaten?
Der Drittligist will „zeitnah“ einen Nachfolger präsentieren. Konkrete Namen sind noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Allerdings sind einige namhafte Trainer aktuell ohne Verein – darunter der ehemalige Waldhof-Trainer Patrick Glöckner, der nach seinem Vertragsende im Sommer bereits bei mehreren Klubs im Gespräch war. Auch Ex-Lautern-Coach Marco Antwerpen wäre eine denkbare Alternative. (nwo)