1. Mannheim24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Hoffenheim knackt Union Berlin: „Waren nicht besser“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim gewinnt beim 1. FC Union Berlin. © picture alliance/dpa

Berlin – Im letzten Auswärtsspiel des Jahres gewinnt die TSG Hoffenheim bei Union Berlin. Der Schlüssel zum Sieg ist eine starke Defensive:

Die TSG Hoffenheim kann den Negativtrend in der Fußball-Bundesliga stoppen! Nach vier Spielen ohne Sieg holt die TSG am Dienstag (17. Dezember) beim heimstarken Aufsteiger 1. FC Union Berlin drei Punkte. Im Stadion An der Alten Försterei machen Ihlas Bebou (57.) und der eingewechselte Christoph Baumgartner (90.) die Tore des Abends. Im Vergleich zu den letzten Partien zeigen die Kraichgauer defensiv eine ordentliche Leistung. 

Wir sind glücklich über den Sieg. Heute waren wir nicht besser. Es war ein Unentschieden-Spiel. Wir sind froh über die Art und Weise, wie wir das Spiel angenommen haben. Wenn es nicht geht, muss man auch den Kampf annehmen. Während des Spiels sind wir immer besser reingekommen“, sagt Hoffenheim-Trainer Alfred Schreuder nach dem Auswärtssieg.

TSG Hoffenheim: Kapitän Kevin Vogt gegen Union Berlin NICHT im Kader

Überraschend steht Hoffenheim-Kapitän Kevin Vogt gegen Union Berlin gar nicht erst im Kader. In der Winterpause leiht die TSG den Verteidiger an den SV Werder Bremen aus. Benjamin Hübner und Stefan Posch, die für Ermin Bicakcic und Kevin Akpoguma beginnen, sollen die zuletzt so schwache Defensive stabilisieren. 

Der 1. FC Union Berlin ist in der Anfangsphase das aktivere Team. Ein Beleg dafür sind die zahlreichen Standardsituationen, die sich der Aufsteiger erspielt. Anthony Ujah (13.) lässt die beste Gelegenheit für die Gastgeber liegen. Erst nach rund 35 Minuten wird Hoffenheim mal etwas offensiver. Kurz vor der Pause hätten die Kraichgauer gar in Führung gehen können, doch Andrej Kramaric (40.) vergibt aus bester Position.

TSG Hoffenheim: Ihlas Bebou trifft zur Führung gegen Union Berlin

Nach dem Seitenwechsel erhöhen die Gäste den Druck - und gehen schließlich auch in Führung. Ihlas Bebou (57.) zieht aus zentraler Position ab, Union-Verteidiger Christopher Lenz fälscht ab und die Kugel fliegt ins Tor - 0:1.

Union Berlin tut sich gegen die defensiv ausgerichtete TSG, die insgesamt sechs Gelbe Karten kassiert, schwer. Sebastian Andersson (83.) hat den Ausgleich zwar auf dem Fuß, doch Oliver Baumann reagiert stark und verhindert das 1:1. 

TSG Hoffenheim: Baumgartner macht alles klar

Kurz vor dem Ende sorgt dann schließlich der eingewechselte Christoph Baumgartner (90.) für die Entscheidung, der nach Vorarbeit von Nordtveit zum 0:2 trifft. „Für solche Emotionen wie nach dem 2:0 lebt man im Fußball. Es war heute auch sehr wichtig, zu Null zu spielen“, sagt Sebastian Rudy nach dem wichtigen Sieg.

Am Freitag empfängt die TSG Hoffenheim Borussia Dortmund (live im ZDF und im HEIDELBERG24-Ticker). 

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim 0:2 (0:0)

AnstoßDienstag, 17. Dezember um 20:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei
1. FC Union BerlinGikiewicz - Friedrich , F. Hübner , Subotic (80. Abdullahi) - Trimmel , Gentner , Andrich , C. Lenz , Ingvartsen (69. Polter) - Andersson , Ujah (69. Bülter)
TSG HoffenheimBaumann - Kaderabek (64. Bicakcic), Posch , B. Hübner , Skov - Samassekou (60. Nordtveit) , Grillitsch , Bebou , Rudy , Adamyan (85. Baumgartner) - Kramaric
Tore0:1 Bebou (57.), 0:2 Baumgartner (90.)
SchiedsrichterSören Storks (Velen)

Aktualisieren 

TSG Hoffenheim gewinnt beim 1. FC Union Berlin: Live-Ticker zum Nachlesen

Schlusspfiff! Die TSG Hoffenheim gewinnt mit 2:0 beim 1. FC Union Berlin.

90. Minute: TOOOR FÜR DIE TSG! Der eingewechselte Baumgartner sorgt für das 2:0. 

88. Minute: Hoffenheim verteidigt hier alles weg. 

85. Minute: Letzter Wechsel der Partie: Baumgartner kommt für Adamyan.

83. Minute: Und plötzlich DIE Riesenchance! Bülter bedient Andersson, der am starken Baumann scheitert.

80. Minute: Es wird noch ein Stück offensiver bei Union: Für Subotic kommt Abdullahi.

77. Minute. Union Berlin erhöht natürlich mehr und mehr den Druck, findet aber weiterhin keine Lücken.

75. Minute: Gelb für Kramaric.

74. Minute: Florian Hübner legt für Gentner ab, dessen Schuss aber klar am Tor vorbei geht. 

70. Minute: 20 Minuten bleiben Union hier noch, um die vierte Heim-Niederlage abzuwenden.

69. Minute: Doppelwechsel bei Union Berlin: Für Ingvartsen und Ujah kommen Polter und Bülter.

65. Minute: Die TSG verteidigt hier weiterhin ordentlich. Für Union Berlin ist in der zweiten Halbzeit bislang kein Durchkommen.

64. Minute: Nur drei Minuten später muss Kaderabek vom Platz. Für ihn kommt Bicakcic.

61. Minute: Gelb für Kaderabek.

60. Minute: Schreuder nimmt den ersten Wechsel vor: Nordtveit kommt für den verwarnten Samassekou.

TSG Hoffenheim geht bei Union Berlin in Führung

57. Minute: TOOOR FÜR DIE TSG HOFFENHEIM! Bebou kommt aus zentraler Position zum Abschluss, Lenz fälscht unhaltbar ab - die TSG führt.

54. Minute: Das Karten-Festival geht weiter - Benjamin Hübner bringt Ujah etwas rüde zu Fall und bekommt Gelb.

53. Minute: Andrich behindert Rudy beim Einwurf - Gelb.

52. Minute: Starke Aktion von Bebou, der eine Ecke rausholt. Diese bringt nichts ein.

49. Minute: Kein Freistoß für Hoffenheim, es wird weitergespielt.

49. Minute: Subotic foult Bebou kurz vor der Strafraumgrenze - Schiri Storks berät sich mit seinen Assistenten.

46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: So lief die 1. Halbzeit

Pause im Stadion An der Alten Försterei! Union Berlin ist in der ersten halben Stunde das bessere Team und erspielt sich zahlreiche Standardsituationen. Ujah lässt in der 13. Minute die größte Chance für den Aufsteiger liegen. Hoffenheim wird in der Schlussphase der ersten Hälfte etwas offensiver. Kramaric (40.) vergibt nach einem Konter die Möglichkeit auf die Pausenführung. Wir melden uns gleich mit der zweiten Halbzeit wieder!

40. Minute: Das muss eigentlich das 0:1 sein! Hoffenheim kann kontern, Bebou legt quer auf Kramaric, der den Ball aber überhaupt nicht trifft und das Gehäuse verpasst. Abstoß.

35. Minute: Direkter Freistoß von Skov. Da ist die Entfernung aber doch etwas zu groß gewesen, Gikiewicz hat den Ball im Nachfassen.

32. Minute: Union kommt hier zu vielen Standardsituation, noch kann Hoffenheim diese allesamt klären.

30. Minute: Und auch Posch sieht Gelb. Die Hoffenheimer stehen bereits bei drei Verwarnungen. Schiri Storks pfeift bisher ziemlich kleinlich.

26. Minute: Samassekou holt sich die nächste Gelbe ab.

22. Minute: Union Berlin ist hier in der Anfangsphase die etwas aktivere Mannschaft. Von Hoffenheim ist offensiv bislang kaum etwas zu sehen.

16. Minute: Skov sieht die erste Gelbe Karte der Partie.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: Ujah lässt Großchance liegen

13. Minute: Großchance für Berlin! Ingvartsen flankt von der linken Seite in den Strafraum, wo Ujah lauert. Der Angreifer trifft die Kugel nicht richtig und verfehlt das Tor. Glück für Hoffenheim!

12. Minute: Nach der zweiten Ecke der Hausherren fährt Hoffenheim einen Konter, letztlich braucht die TSG aber viel zu lange, um nach vorne zu kommen.

7. Minute: Erste Ecke für Union. Trimmel bringt den Ball flach rein, Andrich kann das Spielgerät dann allerdings nicht kontrollieren.

7. Minute: Skov probiert es mit einer Flanke von der linken Seite, seine Hereingabe wird aber von einem Union-Verteidiger geklärt.

6. Minute: Beide Teams tasten sich noch ab, das Geschehen spielt sich bisher überwiegend im Mittelfeld ab.

1. Minute: Anpfiff in der Alten Försterei! Hoffenheim hat Anstoß und spielt im ersten Durchgang von rechts nach links.

20:27 Uhr: Die Mannschaften kommen auf den Rasen. Da Kevin Vogt heute nicht im Kader steht, wird die TSG Hoffenheim von Benjamin Hübner angeführt.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: Aufstellungen

Die Aufstellungen für die Partie sind veröffentlicht worden. Bei der TSG Hoffenheim gibt es im Vergleich zur Niederlage gegen den FC Augsburg zwei Veränderungen. Stefan Posch kehrt nach seiner Gelbsperre zurück und beginnt für Kevin Akpoguma. Zudem ersetzt Benjamin Hübner Ermin Bicakcic, der auf der Bank Platz nimmt. Kapitän Kevin Vogt steht heute NICHT im Kader. Dabei hat Schreuder auf der Pressekonferenz am Montag noch bestätigt, dass Vogt für die Partie in Berlin fit ist.

Aufstellung 1. FC Union Berlin: Gikiewicz - Friedrich , F. Hübner , Subotic - Trimmel , Gentner , Andrich , C. Lenz , Ingvartsen - Andersson , Ujah

Aufstellung TSG Hoffenheim: Baumann - Kaderabek , Posch , B. Hübner , Skov - Samassekou , Grillitsch , Bebou , Rudy , Adamyan - Kramaric 

+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker! Hier erfährst Du alles zur Bundesliga-Partie 1. FC Union Berlin gegen TSG Hoffenheim

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: Hübner-Brüder treffen aufeinander

Wenn der 1. FC Union Berlin auf die TSG Hoffenheim trifft, wird es für Florian und Benjamin Hübner eine ganz besondere Partie. Die beiden Verteidiger sind nämlich Brüder. Florian Hübner, der vor einigen Jahren für den SV Sandhausen gespielt hat, ist in den letzten beiden Spielen für Union jeweils über 90 Minuten zum Einsatz gekommen. 

Sein älterer Bruder Benjamin Hübner ist gegen den FC Augsburg nicht in der Startelf gestanden. Auch wenn sich Hoffenheim-Trainer Alfred Schreuder vor der Partie noch nicht festlegen will, stehen die Chancen gut, dass Hübner am Dienstag beginnen wird. Schließlich hat die Hoffenheim-Abwehr zuletzt nicht überzeugt. 

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: Premiere im Stadion An der Alten Försterei

Die Zuschauer in der Alten Försterei werden am Dienstag eine echte Premiere erleben. Noch nie sind sich der 1. FC Union Berlin und die TSG Hoffenheim in einem Pflichtspiel begegnet. 

Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Sören Storks aus Velen. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Thorben Siewer und Markus Schüller. 4. Offizieller ist Robert Schröder. Als Video-Assistent im Kölner Kellner fungiert Florian Badstübner.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim: Vorbericht

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres muss die TSG Hoffenheim zum 1. FC Union Berlin. Nach den enttäuschenden Leistungen der vergangenen Spiele stehen die Kraichgauer unter Druck. „Es wird ein intensives Spiel. Wir müssen die gleichen Emotionen reinbringen wie Union“, fordert Hoffenheim-Trainer Alfred Schreuder auf der Pressekonferenz am Montag. Ob die Abwehr-Routiniers Kevin Vogt und Benjamin Hübner, die bei der Heimpleite gegen den FC Augsburg auf der Bank gesessen sind, zum Einsatz kommen, lässt Schreuder offen: „Ob sie spielen, das wissen wir noch nicht, aber die sind fit.“ Wieder zur Verfügung steht Hoffenheim-Verteidiger Stefan Posch. Der Österreicher hat zuletzt aufgrund einer Gelb-Sperre gefehlt.

Union Berlin will indes die eigenen Fans mit drei Punkten beschenken. 15 der insgesamt 20 Zähler hat der Aufsteiger vor heimischer Kulisse geholt. „Zentraler Punkt sind unsere Fans“, sagt Union-Trainer Urs Fischer. Vor allem in schwierigen Phasen sei der Rückhalt der Berliner Anhänger besonders wichtig: „Das hilft dir schon, über das Limit zu gehen.“ Noch fraglich sind die Einsätze von Verteidiger Christopher Lenz und Mittelfeldspieler Felix Kroos, die beide angeschlagen sind. Der Aspekt, dass Union Berlin am Dienstag an der TSG Hoffenheim vorbeiziehen kann, tangiert den Aufsteiger nicht. „Wir sprechen nicht vom direkten Kontrahenten. Jeder Punkt, der auf unsere Konto kommt, hilft, unserem Ziel Ligaerhalt näher zu kommen. Das ist immer noch das gleiche“, betont Fischer. Übertragen wird die Partie Union Berlin gegen TSG Hoffenheim ausschließlich von Sky.

nwo

Auch interessant

Kommentare